Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2023 - Tarifergebnis Diskussion
Tagelöhner:
Wer das Geld mit Köpfchen an den Finanzmärkten anlegt hat sogar mehr davon.
Zinc:
Also hier wird auch nochmal geschrieben, dass es wohl alle Beschäftigten in der S-Tabelle betrifft mit der Stufenlaufzeitverkürzung.
"Mecklenburg-Vorpommerns GEW-Vorsitzende Annett Lindner sagte: «Es ist wie immer ein Kompromiss.» Als gute Botschaft hob sie die Regelungen für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst hervor. «Künftig werden sie durch die Anpassung der Stufenlaufzeiten der Gehaltstabelle schneller in höhere Bezahlstufen aufsteigen.» Einen Wermutstropfen nannte sie jedoch, dass nur die Angestellten in den Stadtstaaten eine Zulage erhielten."
Das mit der Zulage ist natürlich eine andere Nummer, da fühlt man sich in dem Bereich schon ein wenig verarscht.
daseinsvorsorge:
--- Zitat von: Rapunzelchen am 09.12.2023 16:45 ---Ich habe jetzt tatsächlich einige Forennutzer gesehen, die den Abschluss als "Erfolg" oder sogar "gut" bezeichnen.
Ist das übliche Ironie in diesem Forum?
Ich finde die Seite extrem toll, aber wäre doch super Transparent, wenn man auch den Reallohnverlust
(oder -gewinn) mit in den Tabellen / Analysen mit Aufnehmen würde. Irgendeinen Inflationswert der EZB oder so.
Das wäre transparent und würde weitere Menschen sicherlich davon abhalten in den ÖD zu wechseln.
Oder ein 10 Jahres Spezial: "In den letzten 10 Jahren hat der ÖD einen Gehaltszuwachs von 200%(?) und die Inflation Betrug nur 4%"
Um jetzt auch zum Thema etwas zu schreiben.
Der Abschluss ist vollkommen grotesk. Sprudelnde Steuereinnahmen, steigende Kosten an allen Stellen und immer mehr Aufgaben... Gleichzeitig darf ich von meinem Gehalt mehr Steuern bezahlen (Progression). Bürgergeld wird ohne murren im zweistelligen Prozentbereich erhöht und bei mir bekomme ich eine Nullrunde und dann ein Taschengeld, welches meine gestiegenen Nebenkosten fürs Wohnen schon heute nicht kompensiert.
Auf welcher Seite haben die Gewerkschaften verhandelt? Wohl kaum auf Arbeitnehmerseite.
--- End quote ---
An die UNZUFRIEDENEN- insbesondere unter den Nichtorgansierten-mal unabhäbgig davon, dass Ihnen das Tarifergebnis ohne jegliches Zutun hinten reingesschoben wird:
Sie müssen dem "Angebot" doch nicht zustimmen. Sie gehen am Montag zu Ihrem AG und fordern nochmals 10-30% etc. oben drauf. Wenn er dies nicht akzeptiert, überreichen Sie die bereits am WE vorbereitete Kündigung und gehen einfach zum Zeitpunkt X.
Ach das geht gar nicht - warum nicht? Oder ist einfach nicht genug Arsch in der Hose, um seine Forderungen gegenüber dem AG zu vertreten ? Na ja- wäre auch sehr selbstkritisch, sich sein eigenes Versagen einzugestehen. Da kann man lieber auf die Gewerkschaften/Mitglieder eindreschen, ohne die es gar keine Traifverträge gebe. Hauptsache - man hat sich mal Luft gemacht und die mentale Schieflage ist halbwegs wieder im Gleichgewicht.
Bauernopfer:
--- Zitat von: Bernd47 am 09.12.2023 19:36 ---Da hatte ich durchaus Schlimmeres befürchtet. So sind wir zumindest sehr nah am Ergebnis der Bundeskollegen.
--- End quote ---
Besser als der TvöD-Abschluss ist wohl die frühere Erstrate der IAP, die allerdings danach mit kleineren Raten gestreckt wird. Desweiteren wirken sich der zeitliche Abstand zwischen der pauschalen (200€) und der prozentualen Erhöhung sowie die längere Laufzeit negativ aus.
SprayActi:
Wo steht denn, dass die JSZ auf Stand 2018 eingefroren bleibt bis 31.10.2025?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version