Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2023 - Tarifergebnis Diskussion
Reisinger850:
Mit dem Wissen, dass zu 99% am 8. oder 9.12 der Stichtag für
Diese Prämie sein wird, hätte ich niemals zu der Zeit Elternzeit genommen. Im Gegenteil, erhöhen vom 1.12 wäre das beste gewesen. Das System ausdribbeln
Öffizient:
--- Zitat von: InfoPLS am 10.12.2023 12:19 ---Servus!
Kurz andere Frage - ist noch jemanden aufgefallen, dass nun Technische Assistenten eine Zulage bekommen sollen?
Steht im Einigungspapier unter Punkt 4.
Hat jemand ne Ahnung wie viel das sein soll oder welche Zulage das ist?
Habe versucht mir die Anlagen durchzulesen und nachzuvollziehen aber ich finde es nicht eindeutig, bzw. unfassbares Bürokratendeutsch.
Ich bin CTA E9b an der Uni.
--- End quote ---
9b an Uni?
Donnerschlag... ich kenn PTA's an Unis die sind in der 8.
Warum ist das so ein grosser Unterschied?
Tiffy:
--- Zitat von: InfoPLS am 10.12.2023 12:19 ---
ist noch jemanden aufgefallen, dass nun Technische Assistenten eine Zulage bekommen sollen?
Steht im Einigungspapier unter Punkt 4.
--- End quote ---
Kannst Du das bitte mal konkret verlinken und/oder im Wortlaut zitieren? Danke vorab!
Oliver1976:
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 10.12.2023 12:22 ---
--- Zitat von: Besucher am 10.12.2023 12:18 ---Die Gewerkschaften sind mit dem Ziel angetreten, mindestens 10,5% bei einer Laufzeit von 12 Monaten zu erreichen. Jetzt sind es im Durchschnitt 5,5% bei einer Laufzeit von 25 Monaten !!!! geworden.
Die Inflationsrate, die in Spitzenzeiten teilweise sogar über 10% betragen hat, hat bei manchen Beschäftigen sogar die unverzinsten Ersparnisse aufgezerrt.
Wenn man die derzeitige Inflationsrate von 3,2% heranzieht, dann beträgt die ausgehandelte Tariferhöhung magere 2,3%, was sicherlich kein besonderes Ergebnis ist.
Die Steigerungen bei Sozialleistungen und Bürgergeld sind deutlich höher ausgefallen, als diese besagten 2,3% zugestandene Tariferhöhung.
--- End quote ---
Die AGs sind mit dem Ziel angetreten, maximal die Hälfte des jetzigen Abschlusses zu bezahlen. Tja. so ist das in Verhandlungen, die häufig in Kompromisssen enden.
--- End quote ---
Lieber Daseinsvorsorge,
das muss ich nun einfach nochmal loswerden, hatte die letzten beiden Tage keine Chance, da ich mit der Familie unterwegs war.
Vom Grundsatz her hast du recht, dass man nicht meckern sollte etc...
Ich persönlich prangere an dem ganzen System an, dass die Wertschätzung der Arbeitgeber gegenüber uns Arbeitnehmer fehlt. Faire Bezahlung inflationsangepasst für erbrachte Leistung sollte ein Mindestmaß dessen sein, was man seinen Mitarbeitern entgegenbringt.
Ich hatte schonmal im alten Thread erwähnt, dass meine Frau in einem nicht-tarifierten Unternehmen (IT-Dienstleister) arbeitet und die volle IAP (1500 € letztes Jahr zu Weihnachten und 1500 € in diesem Jahr und das obwohl sie nur 50% arbeitet) aus freien Stücken durch den Firmeninhaber erhalten hat. Zudem eine 8%-ige Lohnerhöhung (im Mai 23), ohne hier nachfragen etc. zu müssen, einfach wegen der Thematik der Inflation. Zudem neben dem Schreiben der 1500 € in diesem Jahr zu eh vorhandenen 13. Monatsgehalt noch eine 2000 € Prämie für die tolle Arbeit, die sie dieses Jahr geleistet hat, trotz negativem Jahresabschluss des Unternehmens. So etwas nenne ich dann Wertschätzung. Der Arbeitgeber hat einfach erkannt, wie wichtig ihm seine Mitarbeiter und -innen sind.
So etwas wünsche ich mir auch einmal von unserem Arbeitgeber und nicht, wir müssen sparen, sparen, sparen...
Das als Wort zum Sonntag!
yogiii:
--- Zitat von: brokat am 10.12.2023 13:18 ---Die ganze Diskussion hier hängt arg in der Luft und ist weniger faktenbasiert.
"Der Abschluss entspricht dem Ergebnis für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen vom April. In diese wie in die Verhandlungen mit den Ländern waren die Gewerkschaften mit der Forderung nach 10,5 Prozent mehr Einkommen, mindestens aber 500 Euro mehr Geld für die Beschäftigten gezogen."
Meldung bei Tagesschau.de
Naja, mit entscheidenden Unterschieden:
TVÖD VKA
01.04.2022 + 1,8%
01.03.2024 + 200 EUR UND plus 5,5%
Laufzeit bis 01.01.2023-31.12.2024
Annahme Nullrunde für 2025
TVL
01.12.2022 + 2,8%
01.11.2024 + 200 EUR
01.02.2025 + 5,5%
Laufzeit 01.10.2023-31.10.2025
Annahme Nullrunde für die Zeit 31.10.-31.12.2025
Die 5,5% mehr 11 Monate später.
Da wundern mich die PISA Ergebnisse nimmer... wenn auch die Journalisten keine einfache Prozentrechnung in Kombination von Kurvendiskussion, wie war das mit Fläche unter der Kurve... mehr können.
2022
Der Einfachheit halber 1.000 EUR brutto am 01.1.2022 zugrunde gelegt:
TVÖD: 1.4.2022 1000 EUR + 18 EUR => 2022 gesamt: 12.162 EUR
TVL: 01.12.2022 1000 EUR + 28 EUR => 2022 gesamt: 12.028 EUR
+ 134 EUR Für TVÖD
2023
TVÖD: 2023 gesamt: 12.216 EUR
plus Inflationsausgleichsprämie: Juni 1.240 EUR + 6*220 EUR = 2.560 EUR => GESAMT (inkl. Prämie) 2023 14.776 EUR
TVL: 2023 gesamt: 12.336 EUR
plus Inflationsausgleichsprämie: 1.800 EUR im Dez
==> GESAMT (inkl. Prämie) 14.136 EUR
+ 640 EUR für den TVÖD
2024
TVÖD 01.03.2024: (1018 EUR+200 EUR)*1,055 = 1.284,99 EUR
in Summe 14.895,90 EUR
plus Inflationsausgleichsprämie 2*220 EUR = 440 EUR
==> GESAMT 15.335,90 EUR
TVL 01.11.2024 1.228 EUR => 2024 gesamt 12.736
plus Inflationsprämie 10*120 EUR = 1.200 EUR
==> GESAMT 13.936 EUR
+ 1.399,90 EUR für den TVÖD
2025
TVÖD 2025 gesamt: 15.346,80
TVL 01.02.2025 1.228*1,055=1.295,54 EUR 2025 gesamt: 15.478,94
+ 132,14 EUR für den TVL, nur ist die Nullrunde im TVÖD extrem unwahrscheinlich
Dennoch hätten in Summe 2022-2025
TVÖD: 57.620,80 EUR
TVL: 55.578,94 EUR
+ 2041,86 EUR oder 3,7% für TVÖD .
Wer dazu sagen kann "entspricht dem Ergebnis für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen vom April.", der hat einfach im Matheunterricht durchgeschlafen. Vielleicht meinen Deshalb so viele sie brauchen nie mehr Mathe, weil man sie dann viel einfacher über den Tisch ziehen kann! Sand in die Augen streuen kann... was auch immer...
--- End quote ---
Sehr schöner Beitrag und genau meine Reden.
Neben dem unterirdisch schlechtem Abschluss stören mich zwei weitere Dinge unglaublich:
1. Dass die Gewerkschaften uns das Ergebnis als toll, gut und super verkaufen wollen. Wenn man ehrlich wäre, könnte man sagen:" Mehr war halt nicht drin". Aber sich vor die Kameras zu stellen und zu sagen "das haben wir toll gemacht, und das super Ergebnis ist uns gelungen weil ihr so toll auf der Straße wart"...bla bla bla Bullshit!
2. In den Medien wird es auch als guter Abschluss verkauft. Kein kritisches Wort. Aber klar, wenn sowohl AG-Seite als auch die Gewerkschaften das bejubeln, wie könnte dann ein Journalist das kritisch hinterfragen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version