Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde TV-L 2023 - Tarifergebnis Diskussion

<< < (68/301) > >>

homer0710:

--- Zitat von: Tiffy am 10.12.2023 14:23 ---
--- Zitat von: InfoPLS am 10.12.2023 12:19 ---
ist noch jemanden aufgefallen, dass nun Technische Assistenten eine Zulage bekommen sollen?
Steht im Einigungspapier unter Punkt 4.

--- End quote ---

Kannst Du das bitte mal konkret verlinken und/oder im Wortlaut zitieren? Danke vorab!

--- End quote ---

Die Zulage gibts doch schon seit dem letzten Tarifvertrag.
Ich bin MTR an der Uni und bekomme dies schon seit dem letztem Abschluss.
Da gibts ne Anlage F zum Tarifvertrag. Da steht das drin.

Desperado:
Ich weiss gar nicht was die generelle Prozentrechnerei hier soll. Beispielsweise bedeuten die 3000€ für einige 10%, für andere nur 5-6%. Das muss ja jeder für sich individuell berechnen.

Für mich bedeutet es in etwa (habe es jetzt nur per Nettolohn ausgerechnet, da ich keine Lust habe jeweils bei den einzelnen Schritten nen Brutto/ Nettorechner zu nutzen)

In den 25 Monaten werde ich etwa 100000€ netto verdienen (A12)

IAP: 3000€
14 Monate Sockel: netto knapp 2000€
10 Monate 5,5%: ebenfalls 2000€

Macht 7000€, sprich 7%. Ist das jetzt super? Nein, denn mein Reallohnverlust ist höher. Ist das schlecht? Ebenfalls nein, denn zwischenzeitlich hatte ich Schlimmeres befürchtet.

Aber 7% sind doch deutlich weniger als die kommunizierten 11%.

JaNicerAbschlussEy:
Kommuniziert wird "zwischen 8% und 16%" und da hat niemand von Beamten gesprochen

Caesar42:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/hamj142108-amp.html

Interview mit Dagobert Dressel. Ab Minute 2.00 wird es interessant. ... Die unteren Entgeltgruppen profitieren überproportional...
Da hat er zumindest recht.

Was für eine Ignoranz gegenüber den höheren Entgeltgruppen.

Krokodigel:

--- Zitat von: Oliver1976 am 10.12.2023 14:26 ---
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 10.12.2023 12:22 ---
--- Zitat von: Besucher am 10.12.2023 12:18 ---Die Gewerkschaften sind mit dem Ziel angetreten, mindestens 10,5% bei einer Laufzeit von 12 Monaten zu erreichen. Jetzt sind es im Durchschnitt 5,5% bei einer Laufzeit von 25 Monaten !!!! geworden.

Die Inflationsrate, die in Spitzenzeiten teilweise sogar über 10% betragen hat, hat bei manchen Beschäftigen sogar die unverzinsten Ersparnisse aufgezerrt.
Wenn man die derzeitige Inflationsrate von 3,2% heranzieht, dann beträgt die ausgehandelte Tariferhöhung magere 2,3%, was sicherlich kein besonderes Ergebnis ist.
Die Steigerungen bei Sozialleistungen und Bürgergeld sind deutlich höher ausgefallen, als diese besagten 2,3% zugestandene Tariferhöhung.

--- End quote ---

Die AGs sind mit dem Ziel angetreten, maximal die Hälfte des jetzigen Abschlusses zu bezahlen. Tja. so ist das in Verhandlungen, die häufig in Kompromisssen enden.

--- End quote ---

Lieber Daseinsvorsorge,

das muss ich nun einfach nochmal loswerden, hatte die letzten beiden Tage keine Chance, da ich mit der Familie unterwegs war.

Vom Grundsatz her hast du recht, dass man nicht meckern sollte etc...

Ich persönlich prangere an dem ganzen System an, dass die Wertschätzung der Arbeitgeber gegenüber uns Arbeitnehmer fehlt. Faire Bezahlung inflationsangepasst für erbrachte Leistung sollte ein Mindestmaß dessen sein, was man seinen Mitarbeitern entgegenbringt.

Ich hatte schonmal im alten Thread erwähnt, dass meine Frau in einem nicht-tarifierten Unternehmen (IT-Dienstleister) arbeitet und die volle IAP (1500 € letztes Jahr zu Weihnachten und 1500 € in diesem Jahr und das obwohl sie nur 50% arbeitet) aus freien Stücken durch den Firmeninhaber erhalten hat. Zudem eine 8%-ige Lohnerhöhung (im Mai 23), ohne hier nachfragen etc. zu müssen, einfach wegen der Thematik der Inflation. Zudem neben dem Schreiben der 1500 € in diesem Jahr zu eh vorhandenen 13. Monatsgehalt noch eine 2000 € Prämie für die tolle Arbeit, die sie dieses Jahr geleistet hat, trotz negativem Jahresabschluss des Unternehmens. So etwas nenne ich dann Wertschätzung. Der Arbeitgeber hat einfach erkannt, wie wichtig ihm seine Mitarbeiter und -innen sind.

So etwas wünsche ich mir auch einmal von unserem Arbeitgeber und nicht, wir müssen sparen, sparen, sparen...

Das als Wort zum Sonntag!

--- End quote ---

Amen!

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version