Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde TV-L 2023 - Tarifergebnis Diskussion

<< < (9/301) > >>

thesisko:
Wahnsinn. Der TVÖD hat dann vielleicht schon die nächste Erhöhung und wir warten noch auf die letzte Stufe.
Alles in die Zukunft schieben. Und für 24 habe mit mehr als 120€ Erhöhung im Monat gerechnet.

Ab E9a hat der TV-L einfach keine Zukunft.

JPM:
In einer Hochzinsphase mit weiterhin resilienter Inflation, die weit von den Zielen der Zentralbank entfernt ist, ist ein Verzug der Entgelterhöhung um ein Jahr ein enormes Brett. Inflation stoppt nicht einfach oder geht dauerhaft ins Minus, sondern wächst weiter. Das Ergebnis wird in einem deutlichlen Reallohnverlust der Beschäftigten münden.

HammerImaSchon:

--- Zitat von: TV-Ler am 09.12.2023 14:10 ---
--- Zitat von: dregonfleischer am 09.12.2023 14:05 ---was ist mit der stadtstattenzulage warum kann verdi das nicvht vernunftig ausdruecken in ihrer press mitteilung

--- End quote ---
Die Hauptstadtzulage wird tarifiert und für Bremen und Hamburg gibt's eine Gesprächszusage für "Mitte 2025".

--- End quote ---

Das klingt großartig!! ;D
Die Berliner Stiftung bei der ich arbeite ist nämlich bislang der Auffassung, dass es die Hauptstadtzulage nur für die Angestellten der unmittelbaren Landesverwaltung gibt ...

TV-Ler:

--- Zitat von: thesisko am 09.12.2023 14:29 ---Wahnsinn. Der TVÖD hat dann vielleicht schon die nächste Erhöhung und wir warten noch auf die letzte Stufe.

--- End quote ---
Der TV-L ist zum 01.11.2006 mit 13 Monaten Verzögerung zum  TVöD in Kraft getreten - aber mit identischer Tabelle.
Dieses hinterherhinken ist also nicht so wirklich neu...

shafner:
Gibt es offizielle Quellen, auf was sich die 5,5% (mind. 340 Euro) ab Februar 2025 beziehen. Sind die bezogen alleine auf die 5,5% oder zählen bei den 340 Euro dann auch schon die 200 Euro ab November 2024 mit?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version