Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde TV-L 2023 - Tarifergebnis Diskussion

<< < (8/301) > >>

TV-Ler:

--- Zitat von: dregonfleischer am 09.12.2023 14:05 ---was ist mit der stadtstattenzulage warum kann verdi das nicvht vernunftig ausdruecken in ihrer press mitteilung

--- End quote ---
Die Hauptstadtzulage wird tarifiert und für Bremen und Hamburg gibt's eine Gesprächszusage für "Mitte 2025".

Invitto:
@Sozialarbeiter.  Danke fürs Engagement! @ Verdi, einfach unglaublich. Es braucht gar nicht mehr die Medien um Scheiße als Super Erfolg zu verkaufen. Zusammengefasst auch angesichts der Laufzeit und das die TVÖD Bediensteten bereits während der Inflation Ausgleich bekommen haben ist der Abschluss TV-L gegenüber TVÖD schlechter. Von einer Angleichung an den TVÖD brauchen wir gar nicht reden.  Der nächste Fakt ist das die Stadtstaaten diejenigen sind die im TV-L überhaupt Druck ausüben können auf die TDL Verhandler. Jetzt war der Hamburger Finanzsenator dies und wir hätten hier massiv Druck ausüben können. Und dann Stadtstaaten Zulage Null? Wofür standen wir in Hamburg in der Kälte? Das jemand in der Baden Württemberg Landesverwaltung mehr Geld bekommt? Wenn der streikt interessiert das niemanden!Glaubt Verdi ernsthaft mit solchen Ergebnissen hält man die Mitglieder oder gewinnt neue dazu? Ich habe gedacht nach Bsirske kann es nur besser werden aber die Verarscherei geht weiter. Was hab ich mich bemüht andere zu bewegen freien Tag zu opfern da Sie nicht in der Gewerkschaft sind. Dann alleine hier den Neid zu lesen bezüglich der möglichen Zulage von Leuten die keine Ahnung haben und auch nicht bereit sind darüber nachzudenken. Ich trete jetzt aus. Seht mal zu wie Ihr in Zukunft in den Stadtstaaten Leute zum Streiken bewegen könnt und Unterstützung bekommt wenn Ihr nicht mal gewillt seid die offensichtlichen Ungerechtigkeiten anzugehen.Wieviel Mitglieder habt Ihr (noch) in den Flächenländern und wieviele in den Stadtstaaten?

VFA West:
Es ist grundsätzlich ein gutes Ergebnis. Allerdings ist wie immer die zeitliche Verzögerung gegenüber dem TVöD zu bedenken. In diesem Fall besonders stark, da die definitive Erhöhung erst im Februar 2025 kommt, wo im TVöD ja bereits ab Januar 2025 voraussichtlich die nächste Erhöhung ansteht. Jetzt muss jeder von euch selbst entscheiden, ob ihm ein Wechsel zum TVöD mit einem doch deutlich höheren Brutto in 2024 es wert ist. Ich für meinen Teil habe mich jetzt definitiv entschieden. Und das wünsche ich euch auch. :)

Jen:

--- Zitat von: Knarfe1000 am 26.04.2023 14:27 ---Etwa gleich, wegen der 9 Monate Verzug vielleicht minimal besser.

Vor allem gehe ich zudem davon aus, dass man auch über 2025 schon verhandeln wird und eine Gesamtlaufzeit von 24 - 27 Monaten anstrebt.

Vielleicht so was:

01.01.24   3000 Euro ISZ

01.07.24   200 Euro Sockel + 6,5 %

01.04.25   100 Euro Sockel + 2,5 %.

Laufzeit 01.10.23 - 31.12.25

Natürlich komplett Spekulatius.

--- End quote ---

Zeussowitz:
Für mich war es das im TV-L und mit Verdi. Seit anderthalb Jahren grüßt mich meine Kaufkraft von immer weiter weg und jetzt nochmal ein Jahr warten bis zu einer echten Erhöhung. Nein danke. Macht euren Laden alleine.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version