Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2023 - Tarifergebnis Diskussion
Börliner:
--- Zitat von: HammerImaSchon am 09.12.2023 14:33 ---
--- Zitat von: TV-Ler am 09.12.2023 14:10 ---
--- Zitat von: dregonfleischer am 09.12.2023 14:05 ---was ist mit der stadtstattenzulage warum kann verdi das nicvht vernunftig ausdruecken in ihrer press mitteilung
--- End quote ---
Die Hauptstadtzulage wird tarifiert und für Bremen und Hamburg gibt's eine Gesprächszusage für "Mitte 2025".
--- End quote ---
Das klingt großartig!! ;D
Die Berliner Stiftung bei der ich arbeite ist nämlich bislang der Auffassung, dass es die Hauptstadtzulage nur für die Angestellten der unmittelbaren Landesverwaltung gibt ...
--- End quote ---
Ist halt die Frage, ob es dann für alle gezahlt wird ::)
TV-Ler:
--- Zitat von: Jen am 09.12.2023 14:51 ---Die Zulage statt einer Tariferhöhung zu zahlen, ist doch keine echte Tariferhöhung und eine wesentliche Schlechterstellung gegenüber dem Bund.
--- End quote ---
Die Tariferhöhung bei Bund und Kommunen gilt ab März 2024, die Tarifeinigung wurde im Frühjahr 2023 erzielt. In der Zeit dazwischen werden die 3000€ IAP gestückelt ausgezahlt.
Wo ist da eine Schlechterstellung des TV-L?
InVinoVeritas:
Die Tarifergebnisse im Detail samt Download der Tarifverträge als PDF zum Download:
https://www.dbb.de/einkommensrunde/einkommensrunde-2023-tvl/ergebnis.html
JPM:
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 09.12.2023 14:51 ---An die UNZUFRIEDENEN- insbesondere unter den Nichtorgansierten-mal unabhäbgig davon, dass Ihnen das Tarifergebnis ohne jegliches Zutun hinten reingesschoben wird:
Sie müssen dem "Angebot" doch nicht zustimmen. Sie gehen am Montag zu Ihrem AG und fordern nochmals 10-30% etc. oben drauf. Wenn er dies nicht akzeptiert, überreichen Sie die bereits am WE vorbereitete Kündigung und gehen einfach zum Zeitpunkt X.
Ach das geht gar nicht - warum nicht? Oder ist einfach nicht genug Arsch in der Hose, um seine Forderungen gegenüber dem AG zu vertreten ? Na ja- wäre auch sehr selbstkritisch, sich sein eigenes Versagen einzugestehen. Da kann man lieber auf die Gewerkschaften/Mitglieder eindreschen, ohne die es gar keine Traifverträge gebe. Hauptsache - man hat sich mal Luft gemacht und die mentale Schieflage ist halbwegs wieder im Gleichgewicht.
--- End quote ---
Dir ist schon klar, dass es in der PW sehr viele Unternehmen gibt, die keinem Tarifvertrag unterliegen, aber dennoch starke Lohnerhöhungen hinbekommen und wo keiner davon spricht, dass es dir hinten reingeschoben wird, sondern es etwas völlig normales ist. Gibt mMn keinen Grund die Gewerkschaften dafür abzufeiern, da die wirkliche Erhöhung erst in einem Jahr erfolgt und es anschließend wahrscheinlich ordentliche Nullrunden gibt. Der ÖD scheint noch ziemlich tief im Winterschlaf zu verharren. Für mich als potentieller EG12er ist das alles nicht attraktiv, nur die Stellenbeschreibung spricht dafür. Aber wenn man so viele Bewerber auf der Matte hat für die höheren EG, dann nur zu.
Admin:
wie in den Stunden nach Veröffentlichung eines neuen Tarifergebnisses üblich, ist unser Server wieder total überlastet. Wir stellen die neuen Tabellen im Online-Rechner ein, sobald sich der Ansturm etwas gelegt hat. Vermutlich heute abend.
[Uhrzeit im Graph ist EST, also -6 Stunden]
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version