Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[BY] Besoldungsrunde 2023-2025 Bayern

<< < (21/82) > >>

Meierheim:

--- Zitat von: Helli04 am 29.01.2024 12:10 ---Nach einer Info die bei uns heute reinkam (Schnellinfo DGB) prüft Bayern nun doch, ob der Festbetrag von 200€ gewährt wird oder in eine prozentuale Erhöhung umgerechnet wird.

Hier der kopierte Wortlaut dazu:
"Übertragung des Tarifergebnisses auf die Beamtinnen und Beamten und die Versorgungsempfänger*innen

Im aktuellen Koalitionsvertrag haben CSU und FW eine systemgerechte Übertragung angekündigt. Dieses wurde nach dem Tarifabschluss im Dezember noch mal bekräftigt.
Noch liegt kein Gesetz zur Anpassung der Bezüge vor. Im Ministerium wird unter Hochdruck daran gearbeitet, um zeitnah einen Entwurf vorzulegen. Geprüft werden muss noch, wie eine systemgerechte Übertragung des Tarifergebnisses auf die bayerischen Beamtinnen und Beamten aussehen kann. Konkret wird geprüft, ob aufgrund des Abstandsgebots bei der Besoldung, der Sockelbetrag von 200 Euro als Sockelbetrag übertragen werden kann oder ob der Sockelbetrag prozentual umgerechnet werden muss und dann das Gesamtvolumen des Abschlusses Grundlage einer rein prozentualen Erhöhungen sein wird. Dadurch ergeben sich dann Unterschiede bei der Wirkung. Daher spricht das Ministerium von zeitgleicher und systemgerechter Übertragung."

--- End quote ---
Eine prozentuale Anhebung wäre wünschenswert, allerdings sollten sich auch dann mindestens die 200.- € ergeben (nicht wie in BW und Sachsen).

untersterDienst:
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Sockel und dann die derzeitigen Abstände in Bezug auf die 200€.
Das wäre der Koalitionsvertrag umgesetzt, .... so Floskeln wie für einen starken öffentlichen Dienst.... Spitzenbesolder, jetzt müssen Taten her und zwar bald! Zu lesen 1800 im Dezember... lachhaft, soetwas auszuhandeln, völliger Schmarrn, unrealistisch, weil das ganze auch noch Zinsfrei, also wirklich zum ärgern.
Jetzt wäre es an der Zeit, Glaubhaftigkeit zu vermitteln und mit "Über" Blick auf die anderen Länder voranzugehen!

Helli04:

--- Zitat von: Meierheim am 29.01.2024 13:26 ---Eine prozentuale Anhebung wäre wünschenswert, allerdings sollten sich auch dann mindestens die 200.- € ergeben (nicht wie in BW und Sachsen).

--- End quote ---

... was wiederum gegen das Abstandsgebot verstoßen würde ...

Daher wäre das inkonsequent, unabhängig davon jetzt, wie ich es gerne hätte oder machen würde  ;).

Meierheim:

--- Zitat von: Helli04 am 29.01.2024 14:11 ---
--- Zitat von: Meierheim am 29.01.2024 13:26 ---Eine prozentuale Anhebung wäre wünschenswert, allerdings sollten sich auch dann mindestens die 200.- € ergeben (nicht wie in BW und Sachsen).

--- End quote ---

... was wiederum gegen das Abstandsgebot verstoßen würde ...

Daher wäre das inkonsequent, unabhängig davon jetzt, wie ich es gerne hätte oder machen würde  ;).

--- End quote ---
Eben nicht. Es sollte eine prozentuale Erhöhung festgelegt werden, die im ungünstigsten Fall zu 200.- € brutto mehr führt und darauf aufbauend die weiteren Erhöhungen. In BW machen jedoch die 3,6% bei A7 gerade mal 100.- € aus.

Helli04:
Das wären ja in der niedrigsten Stufe in A3 - und die muss man dann ja zum Maßstab nehmen - über 8%. Und das als ersten Erhöhungsschritt für alle Besoldungsgruppen? Darauf dann im Februar nochmals 5,5 % für alle?
Als das kommt sicher nicht.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version