Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[BY] Besoldungsrunde 2023-2025 Bayern

<< < (20/82) > >>

BlueMagic:
Okay, danke für den Hinweis. Wann das dann umgesetzt wird, ist mir jetzt nicht so wichtig.  Obwohl es m.E. mit einem Vorbehaltshinweis schon gehen würde.  Die Zustimmung des Kabinetts ist doch erfahrungsgemäß nur Formsache. Es wurde ja bereits bekannrgegeben, dass der Freistaat die Tarifvereinbarungen für die Beamten übernehmen wird. Und genug Zeit war für die Vorbereitung der Auszahlung auch.

Umso interessanter ist aber meine  konkrete inhaltliche Frage. Hat dazu jemand Informationen?

InVinoVeritas:
vom Gesamtpersonalrat der Landeshauptstadt München gibt es zur Übernahme des Tarifergebnisses auf die Beamten auf Wilma folgende Meldung:


--- Zitat ---Wir haben uns bei der Gewerkschaft ver.di nach dem derzeitigen Sachstand erkundigt.

Uns wurde mitgeteilt, dass am 23. Januar 2024 ein Spitzengespräch mit Finanzminister Füracker stattfindet, ob und wie das Tarifergebnis übernommen wird. Ver.di fordert die zeit- und inhaltsgleiche Übernahme und will deshalb im oben genannten Termin wissen, was nun für bayerische Beamtinnen und Beamte beabsichtigt ist. Es wird davon ausgegangen, den Minister überzeugen zu können, dass keine Abstriche gemacht werden dürfen.
--- End quote ---

algo86:
Die Auszahlung für alle Beamtinnen und Beamte inkl. Versorgungsempfänger ist für März 2024 geplant. Evtl. im Vorgriff auf die Abstimmung des Gesetzes im Bayerischen Landtag.

Quelle: https://oberbayern.bllv.de/rat-tat/was-bringt-das-neue-jahr-fuer-uns-beamtinnen-und-beamte

websgeisti:

--- Zitat von: InVinoVeritas am 19.01.2024 10:31 ---vom Gesamtpersonalrat der Landeshauptstadt München gibt es zur Übernahme des Tarifergebnisses auf die Beamten auf Wilma folgende Meldung:


--- Zitat ---Wir haben uns bei der Gewerkschaft ver.di nach dem derzeitigen Sachstand erkundigt.

Uns wurde mitgeteilt, dass am 23. Januar 2024 ein Spitzengespräch mit Finanzminister Füracker stattfindet, ob und wie das Tarifergebnis übernommen wird. Ver.di fordert die zeit- und inhaltsgleiche Übernahme und will deshalb im oben genannten Termin wissen, was nun für bayerische Beamtinnen und Beamte beabsichtigt ist. Es wird davon ausgegangen, den Minister überzeugen zu können, dass keine Abstriche gemacht werden dürfen.
--- End quote ---

--- End quote ---

Dem Bayrischen Beamtenbund wurde bereits bestätigt, dass der Abschluss übernommen wird in Höhe und Zeitpunkt der Auszahlung.
Wortlaut: „Die Übernahme des Tarifergebnisses aus dem Abschluss zum TV-L in Höhe und Ablauf steht – auch für Versorgungsempfängerinnen und -empfänger!“

Quelle:
https://www.bbb-bayern.de/aufgrund-zahlreicher-nachfragen-besoldungsanpassungsgesetz-ist-in-arbeit/

Helli04:
Nach einer Info die bei uns heute reinkam (Schnellinfo DGB) prüft Bayern nun doch, ob der Festbetrag von 200€ gewährt wird oder in eine prozentuale Erhöhung umgerechnet wird.

Hier der kopierte Wortlaut dazu:
"Übertragung des Tarifergebnisses auf die Beamtinnen und Beamten und die Versorgungsempfänger*innen

Im aktuellen Koalitionsvertrag haben CSU und FW eine systemgerechte Übertragung angekündigt. Dieses wurde nach dem Tarifabschluss im Dezember noch mal bekräftigt.
Noch liegt kein Gesetz zur Anpassung der Bezüge vor. Im Ministerium wird unter Hochdruck daran gearbeitet, um zeitnah einen Entwurf vorzulegen. Geprüft werden muss noch, wie eine systemgerechte Übertragung des Tarifergebnisses auf die bayerischen Beamtinnen und Beamten aussehen kann. Konkret wird geprüft, ob aufgrund des Abstandsgebots bei der Besoldung, der Sockelbetrag von 200 Euro als Sockelbetrag übertragen werden kann oder ob der Sockelbetrag prozentual umgerechnet werden muss und dann das Gesamtvolumen des Abschlusses Grundlage einer rein prozentualen Erhöhungen sein wird. Dadurch ergeben sich dann Unterschiede bei der Wirkung. Daher spricht das Ministerium von zeitgleicher und systemgerechter Übertragung."

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version