Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen
[BY] Besoldungsrunde 2023-2025 Bayern
Meierheim:
--- Zitat von: algo86 am 01.02.2024 11:22 ---Dann wird das mit der Auszahlung vor den Aprilbezügen nichts.
--- End quote ---
Bei diesem Tempo ist sogar die Auszahlung mit den Aprilbezügen ambitioniert. Man will in Bayern offenbar unbedingt die rote Laterne.
Admin:
Der Gesetzentwurf des Finanzministeriums liegt nun vor! Dem Einsender herzlichen Dank hierfür!
https://oeffentlicher-dienst.info/g/by-anpg-2024-2025
+200 Euro +5,5% wie erwartet. Allerdings entfällt offenbar eine Erhöhung der Familienzuschläge und Zulagen zum 01.11.2024. Damit wäre es nach unserer Einschätzung keine wirkungsgleiche Übertragung des Tarifergebnisses.
Das Update der Bayern-Seite erfolgt in den nächsten Stunden.
Beamtenehepaar:
Der FamZ zum 01.11.2024 wird nicht angehoben. Das pauschal unterstellte Ehegatteneinkommen aber schon. Das ist echt ein Witz....
Kornblum:
Wenn man sich den G.-entwurf durchliest, kann man nur zustimmen. Besser hätte es keiner formulieren können. Danke an alle, die sich für die 200 EUR-Sockel bei der Übertragung stark gemacht haben.
--- Zitat --- Vor dem Hintergrund der besonderen Aus-
nahmesituation einer andauernd historisch hohen Inflation ist die einmalige Übertra-
gung dieses Teils der Tarifeinigung vom 9. Dezember 2023 allerdings dienstrechtspo-
litisch und aus sozialen Gründen geboten. Sie dient im Zusammenwirken mit den nach
diesem Gesetz ebenfalls für alle Besoldungsgruppen in gleicher Höhe zu gewähren-
den Inflationsausgleichszahlungen insbesondere dazu, inflationsbedingte Kaufkraft-
verluste bei den besonders betroffenen Besoldungsempfängern und Besoldungsemp-
fängerinnen in unteren und mittleren Besoldungsgruppen hinreichend abzufedern.
Zwar wirkt sich die hohe Inflation auch auf höhere Besoldungsgruppen aus; dies je-
doch nicht in einem den unteren und mittleren Besoldungsgruppen vergleichbaren
Maße. Für Beamte und Beamtinnen in unteren und mittleren Besoldungsgruppen sind
die gerade in den letzten beiden Jahren signifikanten Preissteigerungen bei den Wohn-
kosten, den Gütern des täglichen Lebensbedarfs und der Energie besonders belas-
tend, denn in aller Regel musste hierfür auch vor den inflationsbedingten Preiserhö-
hungen bereits ein Großteil der monatlichen Bezüge aufgewendet werden.
--- End quote ---
Ozymandias:
Was für ein Gesülze. Amtsangemessen bedeutet eben auch, dass jemand in höheren Besoldungsgruppen einen anderen Warenkorb hat, als die niedrigeren Besoldungsgruppen.
--- Zitat ---Zwar wirkt sich die hohe Inflation auch auf höhere Besoldungsgruppen aus; dies je-
doch nicht in einem den unteren und mittleren Besoldungsgruppen vergleichbaren
Maße.
--- End quote ---
Genau solche Argumentationen sind m.E. nicht sachlich begründet, damit würde jeder Schüler bei einer Erörterung durchfallen. Ökonomisch dürfte der Schaden bei den höheren Besoldungsgruppen sogar noch höher sein.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version