Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen
[BY] Besoldungsrunde 2023-2025 Bayern
django333:
Ich möchte einmal die tatsächlichen monetären Auswirkungen des Sockelbetrags von 200 € auf die Nettobezüge darlegen.
Verglichen habe ich die jeweilige Endstufe von A3, A8 und A13 auf Grundlage der Tabelle vom 01.01.2023-31.10.2024 und der Tabelle vom 01.11.2024 bis 31.01.2025:
Tabelle vom 01.01.2023-31.10.2024:
A3, Endstufe 9 bis 31.10.2024: 2.419,09 €
A8, Endstufe 10 bis 31.10.2024: 2.906,43 €
A13, Endstufe 11 bis 31.10.2024: 4.328,05 €
Tabelle vom 01.11.2024 bis 31.01.2025:
A3, Endstufe 9 ab 01.11.2024: 2.560,59 €
A8, Endstufe 10 ab 01.11.2024: 3.041,85 €
A13, Endstufe 11 ab 01.11.2024: 4.444,13 €
Erhöhung der Nettobezüge durch den Sockelbetrag von 200 € ab dem 01.11.2024:
A3, Endstufe 9: 141,50 €
A8, Endstufe 10: 135,42 €
A13, Endstufe 11: 116,08 €
Der Sockelbetrag in Verbindung mit der Steuerprogression, welche mittlerweile dazu führt, dass bereits bei weniger als dem 1,5fachen Durchschnittsverdienst der Spitzensteuersatz fällig wird (in den 60er Jahren war dies erst ab dem 15fachen Durchschnittsverdienst der Fall), bringt einem einfachen Beamten ohne großartige Ausbildung somit monatlich netto 25,42 € mehr als einem Beamten mit Fachstudium in der QE 3.
Natürlich ist da beim A13er für weitere künftige Sockelbeträge (Sozialismuskomponenten) noch immer viel Platz nach unten ;)
websgeisti:
Dieser Sockelbetrag ist auch eine Inflationskompensation. Die unteren BesGr betrifft die stärker als jemanden mit A13. Dafür profitieren dann die höheren Besoldungsgruppen deutlich stärker von der linearen Erhöhung im Februar 2025.
Sicher wirds bei künftigen Besoldungserhöhungen wieder mehr Richtung linearer Erhöhung gehen.
MedOR:
Sie müssen mir jetzt mal erklären, inwiefern die Inflation die unteren Besoldungsgruppen stärker trifft. Ich habe bei Edeka, Aldi, Rewe usw. noch keine Staffelung der Butterpreise für unterschiedliche Besoldungsgruppen entdeckt. Ich glaube die Kosten und inkl der Inflation sind für A3 wie A16 exakt gleich….
Helli04:
--- Zitat von: MedOR am 02.02.2024 12:46 ---Sie müssen mir jetzt mal erklären, inwiefern die Inflation die unteren Besoldungsgruppen stärker trifft. Ich habe bei Edeka, Aldi, Rewe usw. noch keine Staffelung der Butterpreise für unterschiedliche Besoldungsgruppen entdeckt. Ich glaube die Kosten und inkl der Inflation sind für A3 wie A16 exakt gleich….
--- End quote ---
Ich sehe das auch so.
Eins darf auch nicht vergessen werden: Mit zunehmendem Einkommen steigt (zurecht) auch das Ausgabeverhalten und das Konsumverhalten.
Wo also das niedrige Einkommen die Aldi-Butter kauft für 1,99 €, kauft der andere vielleicht die Marken Bio-Butter zu 2,99 €.
Der Urlaub kostet statt 2.000 € vielleicht 4.000 € und der Neuwagen kostet statt 35.000 € 70.000 €.
Diese Beispiele kann man beliebig fortführen.
Insofern kann und muss man beide Seiten betrachten, die der Sockel mit sich bringt.
Ich bin übrigens so besoldet, dass es fast keinen Unterschied macht, kann das Thema somit ziemlich objektiv betrachten ;D.
Platon:
Der Bayerische Richterbund sollte -wie seine Kollegen in Berlin zuvor- tatsächlich und endlich gegen den Ansatz des fiktiven Partnereinkommens klagen! Ich verstehe unseren Bayerischen Beamtenbund überhaupt nicht, dass er das Besoldungsgesetz gut heißt >:(
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version