Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen
[MV] Besoldungsrunde 2023-2025 Mecklenburg Vorpommern
Studienrat:
--- Zitat von: SH4MP am 08.01.2024 18:45 ---
--- Zitat von: Altoran am 08.01.2024 16:42 ---...und hier die Anlage dazu: https://www.laf-mv.de/static/LAF/Inhalte/Abteilung%20Bezuege/Besoldung/Information%20für%20Dienststellen/_Dokumentenliste/Anlage_zum_Abschlagserlass_vom_02.01.2024_-_Gesetzesentwurf_BesStrG_M-V.pdf
S.3
"Im Ergebnis der Gespräche mit den Gewerkschaften und dem Richterbund sollen die bestehenden Besoldungsstrukturen durch folgende Maßnahmen rückwirkend zum 1. Januar 2023 angepasst und hierdurch eine verfassungsgemäße Alimentation gewährleistet werden."
Frecherweise wird der Eindruck erweckt, der jetzige Entwurf sei mit den Gewerkschaften und Verbänden konsensualisiert. Bleibt zu hoffen, dass die Abgeordneten des Landtages über die einseitige Änderung des ursprünglichen Entwurfes informiert werden.
--- End quote ---
Der dbb M-V hat bereits angekündigt, den zuständigen Fachausschuss sowie die Fraktionsvorsitzenden im Landtag über das einseitig von der Landesregierung geänderte Verhandlungsergebnis zu informieren.
Quelle: https://www.dbb-mv.de/aktuelles/news/landesregierung-legt-geaenderten-gesetzentwurf-vor/
--- End quote ---
Glaubt ihr daran, dass der Fachausschuss dies lesen wird?
Admin:
wir haben die MV Prognosen nun entsprechend angepaßt.
SH4MP:
--- Zitat von: Studienrat am 09.01.2024 21:28 ---
--- Zitat von: SH4MP am 08.01.2024 18:45 ---
--- Zitat von: Altoran am 08.01.2024 16:42 ---...und hier die Anlage dazu: https://www.laf-mv.de/static/LAF/Inhalte/Abteilung%20Bezuege/Besoldung/Information%20für%20Dienststellen/_Dokumentenliste/Anlage_zum_Abschlagserlass_vom_02.01.2024_-_Gesetzesentwurf_BesStrG_M-V.pdf
S.3
"Im Ergebnis der Gespräche mit den Gewerkschaften und dem Richterbund sollen die bestehenden Besoldungsstrukturen durch folgende Maßnahmen rückwirkend zum 1. Januar 2023 angepasst und hierdurch eine verfassungsgemäße Alimentation gewährleistet werden."
Frecherweise wird der Eindruck erweckt, der jetzige Entwurf sei mit den Gewerkschaften und Verbänden konsensualisiert. Bleibt zu hoffen, dass die Abgeordneten des Landtages über die einseitige Änderung des ursprünglichen Entwurfes informiert werden.
--- End quote ---
Der dbb M-V hat bereits angekündigt, den zuständigen Fachausschuss sowie die Fraktionsvorsitzenden im Landtag über das einseitig von der Landesregierung geänderte Verhandlungsergebnis zu informieren.
Quelle: https://www.dbb-mv.de/aktuelles/news/landesregierung-legt-geaenderten-gesetzentwurf-vor/
--- End quote ---
Glaubt ihr daran, dass der Fachausschuss dies lesen wird?
--- End quote ---
Lesen, bzw. zur Kenntnis nehmen wird er es. Irgendwelche Reaktionen oder Hinweise des Ausschusses an die Landesregierung erwarte ich nicht. Mit Ausnahme der AfD und FDP erwarte ich auch eine komplette Zustimmung des Landtages.
SH4MP:
--- Zitat von: Admin am 10.01.2024 00:14 ---wir haben die MV Prognosen nun entsprechend angepaßt.
--- End quote ---
Im Rechner ist jetzt sowohl für mD als auch für gD zweimal die Stellen- bzw. Strukturzulage enthalten. Da sich mit dem Besoldungsstrukturgesetz die Strukturzulage nicht geändert hat müssten lediglich die Werte aus dem ursprünglichen Rechner erhalten bleiben.
shaggymau:
Kurze Frage. ich erhalte nur den familienbezogenen Anteil zum Familienzuschlag, also nicht den Familienzuschlag selbst, weil eine andere Person in meinem Haushalt (auch Beamte) den Familienzuschlag für Ihre Kinder (nicht gemeinsame) erhält. Ich bekomme somit nur den familienbezogenen Anteil für meine Kinder, welche vorübergehend in unserem Haushalt leben. Steht mir mit dem Entwurf eines Gesetzes über die Anpassung der Besoldungsstrukturen und zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften
des Landes Mecklenburg-Vorpommern und der wahrscheinlich späteren Zustimmung im Landtag somit auch die Anhebung des Sonderzuschlags bei der Jahressonderzahlung für jedes berücksichtigungsfähige Kind von 25,56 Euro auf 300 Euro zu?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version