Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[BW] Besoldungsrunde 2023-2025 Baden-Württemberg
LehrerBW:
Mit der Frechheit von 3,5% sind wir momentan am schlechtesten von allen Bundesländern.
Auf sächsische Zustände dürfen wir nicht hoffen...ich hoffe wenigstens auf die 4,7% die es in anderen Ländern gibt.
Für alles andere dürfte Karlsruhe zuständig sein.
Das grüne Finanzministerium gönnt uns Beamten doch nicht das Schwarze unter den Fingernägeln.
Bauernopfer:
--- Zitat von: LehrerBW am 28.02.2024 09:49 ---Mit der Frechheit von 3,5% sind wir momentan am schlechtesten von allen Bundesländern.
Auf sächsische Zustände dürfen wir nicht hoffen...ich hoffe wenigstens auf die 4,7% die es in anderen Ländern gibt.
Für alles andere dürfte Karlsruhe zuständig sein.
Das grüne Finanzministerium gönnt uns Beamten doch nicht das Schwarze unter den Fingernägeln.
--- End quote ---
...und die grünen Mandatsträger geben sich diesbezüglich unwissend oder desinformiert, siehe unten bzw. Seite 23 dieses Threads. Aber bis das BVAnp-ÄG 2024 zur Abstimmung kommt, bleiben sicherlich noch viele Monate um auf den aktuellen Stand zu kommen.
"ver.di Beamtinnen und Beamte besuchten die Landtagsabgeordneten von Bündnis90/Die Grünen Daniel Lede Abal (WK Tübingen) und Thomas Poreski (WK Reutlingen) um mit ihnen über die Pläne des Finanzministeriums zur Übertragung des Tarifergebnisses auf die Beamt*innen und Versorgungsempfänger*-innen in Gespräch zu kommen... "
"Im Gespräch mit den beiden Abgeordneten wurde dargelegt, dass insbesondere der Verzicht auf den Sockelbetrag eine Fehlentscheidung ist. Durch die vom FM geplante Umrechnung des Sockelbetrages in eine lineare Erhöhung fehlt die soziale Komponente des Tarifabschlusses komplett. Die beiden Abgeordneten zeigten sich im Gespräch von den Plänen des Finanzministeriums überrascht, weil auch sie von einer 1:1 Umsetzung ausgingen. Dies insbesondere vor dem Hintergrund, dass aufgrund des aller Orten vorherrschenden Fachkräftemangels es auch Handlungsbedarf bei Beamtinnen und Beamten gibt...."
"...Der öffentliche Dienst in Kommunen und Land muss attraktiv im Wettbewerb um die besten Köpfe sein. Man war sich einig, dass sich dies auch in der Besoldung ausdrücken muss. Die beiden Abgeordneten sagten zu, beim
Finanzministerium nochmals nachzuhaken und den Sachverhalt mit dem finanzpolitischen Sprecher und der Fraktion zu erörtern..."
Bauernopfer:
--- Zitat von: LehrerBW am 28.02.2024 09:49 ---Mit der Frechheit von 3,5% sind wir momentan am schlechtesten von allen Bundesländern.
Auf sächsische Zustände dürfen wir nicht hoffen...ich hoffe wenigstens auf die 4,7% die es in anderen Ländern gibt.
Für alles andere dürfte Karlsruhe zuständig sein.
Das grüne Finanzministerium gönnt uns Beamten doch nicht das Schwarze unter den Fingernägeln.
--- End quote ---
Auch Schleswig-Holstein scheint das Tarifergebnis zu Gunsten seiner Beamtenschaft umzusetzen:
Sieht so aus, als ob dort ab 01.11.2024 auf den Sockelbetrag von 200 € gleich noch die lineare Erhöhung von 5,5 % gesattelt wird. Hinzu kommen ein paar weitere Maßnahmen:
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/VI/Presse/PI/2024/240228_Besoldungsgesetz.html?nn=9b40654f-2fe2-4ee2-bd4a-ef50f727189f
Die steuer- und abgabenfreie Inflationssonderzahlungwurde für Beamtinnen und Beamte und Versorgungsempfängerinnen und -empfänger in Teilen bereits mit dem Februarbezügen ausbezahlt. Auch so kanns gehen.
Massltoff:
Hauptsächlich ist die ergänzende Maßnahme die Sonderzahlung für Kinder und die Erhöhung der ersten 4 Stufen um 1 %.
D.h. jeder alleinstehende in Stufe 5 profitiert eigentlich überhaupt nicht.
Er bekommt nur die Erhöhung von 5,5 % drei Monate früher.
Wahnsinn.
Sowas ähnliches kommt dann bei uns wahrscheinlich auch.
Poincare:
--- Zitat von: Bauernopfer am 28.02.2024 16:25 ---Auch Schleswig-Holstein scheint das Tarifergebnis zu Gunsten seiner Beamtenschaft umzusetzen:
Sieht so aus, als ob dort ab 01.11.2024 auf den Sockelbetrag von 200 € gleich noch die lineare Erhöhung von 5,5 % gesattelt wird. Hinzu kommen ein paar weitere Maßnahmen:
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/VI/Presse/PI/2024/240228_Besoldungsgesetz.html?nn=9b40654f-2fe2-4ee2-bd4a-ef50f727189f
Die steuer- und abgabenfreie Inflationssonderzahlungwurde für Beamtinnen und Beamte und Versorgungsempfängerinnen und -empfänger in Teilen bereits mit dem Februarbezügen ausbezahlt. Auch so kanns gehen.
--- End quote ---
Genaugenommen steht da aber nicht drin, dass der Sockel für Beamte übernommen wird, oder? Zumindest nicht in diesem Link. Es wird beschrieben, dass eine wirkungsgleiche Übernahme nicht ausreicht, und dass die prozentuale Erhöhung vorgezogen wird. Von einer Übernahme des Sockelbetrags ist aber nicht die Rede.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version