Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[BW] Besoldungsrunde 2023-2025 Baden-Württemberg
axum705:
--- Zitat von: Silberfisch am 20.03.2024 11:33 ---Dein Beispiel ist schon sehr stark vereinfacht und zu Ungunsten der Beamtenlaufbahn gerechnet... und vielleicht sogar Wunsch falsch ;D
Um auf ein netto von 45.000 € zu kommen sind brutto rund 73.500€ erforderlich. Bei 13 Monatsgehältern ergibt das 5.650€ pro Monat, was nach ERA BW EG 15 entspricht.
--- End quote ---
ERA 12:
4.877,30 x 1,14 (Leistungszulage) = 5.560,12 x 13,24 (Sonderzahlung+Urlaubsgeld) = 73.615,99 + 2.180,51 (TZUG2) = 75.796,50
Die 14% Leistungszulage entsprechen dem tariflich vorgesehenen Durchschnitt über alle Mitarbeiter, Sonderzahlung (55%) und Urlaubsgeld (70% bei 30 Tagen Urlaub), TZUG2 sind 27,5% des Monatsentgelts zzgl. 18,5% eines Facharbeiterentgelt (Betrag ist grob berechnet). ERA 12 ist das häufigste Zielgehalt für frische Bachelors, das in der Regel nach spätestens 3 Jahren erreicht werden sollte. Die verdienen tatsächlich so gut, meine Frau kann das bestätigen :)
Beim Beispiel ging es um junge Berufseinsteiger nach zwei Jahren. Je mehr Kinder, desto näher kommt man als Beamter da ran.
Nun back to topic...
LehrerBW:
--- Zitat von: ohjeee am 20.03.2024 09:40 ---
an sich ist der Sockel gut für den mittleren Dienst, der aber bereits mit der allgemeinen Stellenanhebung schon Lohnerhöhungen von bis zu 12% erhalten hat (sei denen gegönnt!).
Nicht gut ist, dass das den gehobenen Dienst noch unattraktiver macht, als er ohnehin schon ist und durch die unsägliche Besoldungsreform geworden ist.
--- End quote ---
Auch für den gehobenen Dienst war die 3,6% Regelung wesentlich schlechter.
Lediglich A13/9 mit +3,47€ und A13/10 mit +8,45€ wären mit den Prozenten besser gewesen.
Der Witz schlechthin. Monetär ist der Sockel besser für den gehobenen Dienst.
Mal gespannt mit wieviel Prozent sie die Zulagen nun erhöhen.
Bin auch gespannt was der Rosenberger nun absondern wird...die Prozenteregelung war ja in seinem Interesse.
Eigentlich müsste er gegen den Sockel klagen, denn der ist ja in seinen Augen unrechtmäßig
Admin:
als Antwort auf einige Nachfragen:
wir erstellen die neue Prognose, sobald wir verläßliche Informationen vorliegen haben über die Ausgestaltung der Erhöhung der Zulagen und des Familienzuschlags im Jahr 2024 (Vermutung: +4,76%) sowie die Bestätigung des Erhöhungssatzes im Jahr 2025 (Wahrscheinlich: +5,5%)
HABICHThatzweiH:
--- Zitat von: Admin am 20.03.2024 14:34 ---als Antwort auf einige Nachfragen:
wir erstellen die neue Prognose, sobald wir verläßliche Informationen vorliegen haben über die Ausgestaltung der Erhöhung der Zulagen und des Familienzuschlags im Jahr 2024 (Vermutung: +4,76%) sowie die Bestätigung des Erhöhungssatzes im Jahr 2025 (Wahrscheinlich: +5,5%)
--- End quote ---
Ich gehe eher von 3,6 % und 5,5 % aus.
Admin:
--- Zitat von: HABICHThatzweiH am 20.03.2024 15:19 ---Ich gehe eher von 3,6 % und 5,5 % aus.
--- End quote ---
+5,5% für 2025 ist bestätigt:
https://www.landtag-bw.de/home/aktuelles/dpa-nachrichten/2024/Maerz/KW12/Mittwoch/d1623563-be6d-4655-b753-f1d329d5.html
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version