Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[BW] Besoldungsrunde 2023-2025 Baden-Württemberg

<< < (108/109) > >>

Bauernopfer:

--- Zitat von: flohafa am 15.05.2024 17:07 ---Gleichzeitig gönnen sich die Abgeordneten im Landtag einen kräftigen Schluck aus der Lohnpulle. Kein Wunder ist kein Geld mehr da :P

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.diaeten-landtagsabgeordnete-im-suedwesten-bekommen-mehr-geld.4ca165ea-3214-4f07-a55e-2250121ef357.html

--- End quote ---
Gleichzeitig sucht derzeit der Ba-Wü Finanzminister Bayaz nach weiteren Geldquellen um ein erwartetes Finanzloch von 2,5 Milliarden im DoppelHH 2025/2026 zu stopfen. Neuste Vorschläge zum Ausgleich des Haushalts(wie immer wenns knapp wird): Die Kürzung der Einzahlungen des Landes in den Pensionsfonds. Von da ist es dann nicht mehr weit bis zum Griff in die von der Beamtenschaft bis 2017 mit Zuführungen aus den Besoldungserhöhungen (0,2%) gespeisten Versorgungsrücklagen, deren Bestand 2023 bei über 4 Milliarden € lag.

Versuch:

--- Zitat von: Bauernopfer am 18.05.2024 12:32 ---
--- Zitat von: flohafa am 15.05.2024 17:07 ---Gleichzeitig gönnen sich die Abgeordneten im Landtag einen kräftigen Schluck aus der Lohnpulle. Kein Wunder ist kein Geld mehr da :P

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.diaeten-landtagsabgeordnete-im-suedwesten-bekommen-mehr-geld.4ca165ea-3214-4f07-a55e-2250121ef357.html

--- End quote ---
Gleichzeitig sucht derzeit der Ba-Wü Finanzminister Bayaz nach weiteren Geldquellen um ein erwartetes Finanzloch von 2,5 Milliarden im DoppelHH 2025/2026 zu stopfen. Neuste Vorschläge zum Ausgleich des Haushalts(wie immer wenns knapp wird): Die Kürzung der Einzahlungen des Landes in den Pensionsfonds. Von da ist es dann nicht mehr weit bis zum Griff in die von der Beamtenschaft bis 2017 mit Zuführungen aus den Besoldungserhöhungen (0,2%) gespeisten Versorgungsrücklagen, deren Bestand 2023 bei über 4 Milliarden € lag.

--- End quote ---
Kann man gegen (beides) klagen?

axum705:
In der Mai-Ausgabe des BBW-Magazins geht es um den aktuellen Stand zur Einbeziehung des Partnereinkommens etc. Scheinbar hielten das FM oder andere am Gesetzentwurf Beteiligte es nicht für nötig, den BBW mal vorab zu konsultieren. Das ist doch irgendwie bezeichnend. Besonders ärgert mich aber der Umstand, dass es in Sachen Lebensarbeitszeitkonto wohl so gar nicht vorwärts geht. Dabei hat doch Strobl noch Anfang 2023 "versprochen", dass alles zum 01.01.2024 steht. Pustekuchen ;)

Auch bemerkenswert: Man schaffte es 2023 nicht mehr, alle Ausbildungs- und Studienplätze bei der Polizei und im gehobenen Verwaltungsdienst zu besetzen.

Wer es nachlesen möchte: Das Magazin kann man über die Homepage des BBW herunterladen.

Sleyana:

--- Zitat von: axum705 am 27.05.2024 22:24 ---
Auch bemerkenswert: Man schaffte es 2023 nicht mehr, alle Ausbildungs- und Studienplätze bei der Polizei und im gehobenen Verwaltungsdienst zu besetzen.

Wer es nachlesen möchte: Das Magazin kann man über die Homepage des BBW herunterladen.

--- End quote ---

Nichts für ungut.

Die Kollegen die mit mir Ausbildung machen im mittleren Dienst sind auch nicht das gelbe vom Ei. Ich war schockiert als ich gesehen habe das der Dreisatz genau so fremd war wie die Fächer selbst. Im Wohnheim war ich dann mit meinem glauben dann doch noch ein Stück tiefer gefallen als 18/19 Jährige tatsächlich die älteren von uns fragen wie man Nudeln und Wasser voneinander trennt ohne Sieb. Zur Info: Ja es gab einen Deckel zum Topf.

EDIT: Gerüchte zu folge möchten die Ausbildungsleiter der unteren Behörden keine Anwärter mehr einstellen, wenn man weiß das es nix wird, anstatt die Plätze mit dem Bodensatz zu füllen. 

Goldene Vier:
Herr Rosenberger hat mal wieder was zu sagen:

https://www.staatsanzeiger.de/beruf-und-karriere/die-attraktivitaet-der-arbeit-schaetzen-nur-wenige/

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version