Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[BE] Besoldungsrunde 2023-2025 Berlin

<< < (9/28) > >>

Hauruck:

--- Zitat von: Tulpenzeit am 03.10.2024 13:25 ---Ist doch super! Die Anpassung an das Bundesgrundniveau hat man sich ja sowieso zusammengerechnet, indem man den Verheiratetenzuschlag hälftig aufs Grundgehalt schlägt. Dass es den beim Bund noch gibt, spielt dann keine Rolle...ist ja nicht Teil des Grundgehalts. Da dementgegen das "Weihnachtsgeld", das es ja beim Bund nicht mehr gibt, auch eine Rolle spielt, aber die Ministerialzulage natürlich nicht, bezahlt Berlin doch eigentlich schon besser als der Bund... *Ironie off*

--- End quote ---
Dann gibt es demnächst mehr Geld für mich als Single im Berliner Beamtenverhältnis? Oder wandert nur bei den Verheirateten künftig das Grundgehalt hoch?

Wir haben uns immer noch nicht getraut und leben quasi seit 12 Jahren in wilder Ehe ;D.

AltStrG:
Da in der Vorankündigung der letzten Plenarsitzung des Abgeordnetenhauses Berlin im Oktober 2024 keinerlei Besoldungsfragen beschlossen werden, nehme ich mal stark an, dass die Erhöhung zum 01.11.24 nicht kommen wird?

Eine Beschlusslage gibt es bislang noch nicht.

mmp:
Auszug aus dem Rundschreiben LVwA IPV Nr. 28/2024 vom 2. Oktober 2024

"Gesetz zur Anpassung der Besoldung und Versorgung für das Land Berlin 2024 – 2026 und zur Änderung weiterer Vorschriften (BerlBVAnpG 2024 - 2026)

Entsprechend der Weisung des Senators für Finanzen vom 19.09.2024 wurden Bestandteile der Besoldungs- und Versorgungsbezüge gemäß Artikel 1 des Gesetzentwurfes zur Anpassung der Besoldung und Versorgung für das Land Berlin 2024 - 2026 und zur Änderung weiterer Vorschriften (BerlBVAnpG 2024 - 2026) ab dem 01.11.2024 im IPV-System angepasst.
Es wurden zum 01.11.2024 erhöht:
- die Grundgehaltssätze um 275,05 EUR
- der Familienzuschlag der Stufe 2 auf 134,50 EUR
- die Anwärterbezüge um 100 EUR"

AltStrG:
Also OHNE gesetzliche Grundlage, ohne Beschluss des Parlaments? Interessant.

Hauruck:

--- Zitat von: mmp am 16.10.2024 19:38 ---Auszug aus dem Rundschreiben LVwA IPV Nr. 28/2024 vom 2. Oktober 2024

"Gesetz zur Anpassung der Besoldung und Versorgung für das Land Berlin 2024 – 2026 und zur Änderung weiterer Vorschriften (BerlBVAnpG 2024 - 2026)

Entsprechend der Weisung des Senators für Finanzen vom 19.09.2024 wurden Bestandteile der Besoldungs- und Versorgungsbezüge gemäß Artikel 1 des Gesetzentwurfes zur Anpassung der Besoldung und Versorgung für das Land Berlin 2024 - 2026 und zur Änderung weiterer Vorschriften (BerlBVAnpG 2024 - 2026) ab dem 01.11.2024 im IPV-System angepasst.
Es wurden zum 01.11.2024 erhöht:
- die Grundgehaltssätze um 275,05 EUR
- der Familienzuschlag der Stufe 2 auf 134,50 EUR
- die Anwärterbezüge um 100 EUR"

--- End quote ---
Hab ich den Wegfall von Familienzuschlag der Stufe I überlesen?
Oder verschiebt sich das doch nach hinten?

Original: https://www.berlin.de/politik-und-verwaltung/rundschreiben/?fulltext=Familienzuschlag&category=LVwA&issue_no=&issue_year=--+Alle+--&send=1

Im Entwurf steht es noch drin: https://oeffentlicher-dienst.info/g/be-berlbvanpg-2024-2026
Im Rundschreiben finde ich den Verweis darauf nicht.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version