Beamte und Soldaten > Beamte Nordrhein-Westfalen

Besoldungsrunde 2023-2025 Nordrhein-Westfalen

<< < (113/122) > >>

PaddyB:
So, hab es verstanden. Es wird alles miteinander verrechnet was die Familienzuschläge angeht. Danke, Hendrik Wüst!

polente:

--- Zitat von: nero am 25.10.2024 23:11 ---Nachdem ich heute die Beitragserhöhung der PKV für 2025 in der Post hatte, erinnerte ich mich, dass die Daten der Versicherer für 2022 noch fehlten, damit das Land die Amtsangemessenheit überprüfen kann. Wie ist denn hierzu eigentlich der aktuelle Stand?

--- End quote ---

Würde mich auch interessieren. Peinlich, dass das so lange dauert.

Reisinger850:
Ich unterstelle hier das absichtliche Zurückhalten der Infos um
bis das BverG eine neue Entscheidung trifft nichts zahlen zu müssen

LehrerInNRW:

--- Zitat von: PaddyB am 26.10.2024 15:40 ---Hab den Brief vom LBV bekommen. Ein echter Schock. Krieg kaum mehr zum Vormonat. Hab es noch nicht ganz durchdrungen. Aber im Ergebnis wirklich übel.

--- End quote ---

Wie sollen bei 200€ Brutto Sockelbetrag mehr bei rumkommen als bei 120€ steuerfreier IAP?

Das geht bei der Systematik unseres Steuersystem fast garnicht.

Wenn auf die 200€ mehr Brutto 30% (gerne persönlichen Steuersatz nehmen) Steuer anfallen, bleiben eben nur 140€ über.

Meine Frau in Stk. V wird wahrscheinlich mit einem Minus da raus gehen.

Und das die Familienzuschläge de facto nicht sinken und nicht steigen, dürfte doch auch klar sein nach den letzten drei Seiten hier.

cyrix42:
140>120; oder wo genau ist jetzt das Problem?

Damit die Brutto-Erhöhung um 200€ nach Steuern bei weniger als 120€ Netto-Erhöhung landet, braucht es einen Grenzsteuersatz von über 40%, also ein bisheriges zu versteuerndes Einkommen von 63200€ (für eine Person; das Doppelte für ein Ehepaar). Rechnet man da nochmal ca. 4200€ PKV dazu (350€/Monat), die ja einkommensteuerfrei ist, landet man bei einem Jahres-Brutto von 67400€; also in NRW ab A13/10.

Und auch dann, wenn es weniger wird — sofern wir hier keine Einkommens-Viertelmillionäre haben — wird es nicht viel: Der Spitzensteuersatz beträgt 42%. Es werden also von den 200€ höchstens 84€ an Einkommensteuer abgeführt, sodass mindestens 116€ mehr Netto (für nicht sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, wie z.B. Beamte) übrig bleiben.

Machst du jetzt tatsächlich wegen dieser 4€, die es maximal für dich weniger werden, einen solchen Aufstand?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version