Beamte und Soldaten > Beamte Nordrhein-Westfalen

Besoldungsrunde 2023-2025 Nordrhein-Westfalen

<< < (114/122) > >>

yogiii:
Disclaimer: bin Beamter in HB, aber...

...die Frechheit ist doch, dass im November der erste Teil der Lohnerhöhung nach zwei Jahren mit krasser Inflation kommen sollte. Wenn das für viele mit Kindern jetzt effektiv wieder eine weitere Nullrunde ist, dann sind das zusätzliche reale Kaufkraftverluste.

Rheini:

--- Zitat von: cyrix42 am 27.10.2024 00:32 ---140>120; oder wo genau ist jetzt das Problem?

Damit die Brutto-Erhöhung um 200€ nach Steuern bei weniger als 120€ Netto-Erhöhung landet, braucht es einen Grenzsteuersatz von über 40%, also ein bisheriges zu versteuerndes Einkommen von 63200€ (für eine Person; das Doppelte für ein Ehepaar). Rechnet man da nochmal ca. 4200€ PKV dazu (350€/Monat), die ja einkommensteuerfrei ist, landet man bei einem Jahres-Brutto von 67400€; also in NRW ab A13/10.

Und auch dann, wenn es weniger wird — sofern wir hier keine Einkommens-Viertelmillionäre haben — wird es nicht viel: Der Spitzensteuersatz beträgt 42%. Es werden also von den 200€ höchstens 84€ an Einkommensteuer abgeführt, sodass mindestens 116€ mehr Netto (für nicht sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, wie z.B. Beamte) übrig bleiben.

Machst du jetzt tatsächlich wegen dieser 4€, die es maximal für dich weniger werden, einen solchen Aufstand?

--- End quote ---


Einen Döner weniger für mich 🫣.

Was mich nur daran stört ist, dass jeder meint ich würde jetzt schon wieder mehr Geld (200 € brutto) mehr bekommen und das ja auch so in der Presse geschrieben wird. Das es faktisch eine Reduzierung um 4 € ist, will niemand wissen.

LehrerInNRW:

--- Zitat von: cyrix42 am 27.10.2024 00:32 ---140>120; oder wo genau ist jetzt das Problem?

Damit die Brutto-Erhöhung um 200€ nach Steuern bei weniger als 120€ Netto-Erhöhung landet, braucht es einen Grenzsteuersatz von über 40%, also ein bisheriges zu versteuerndes Einkommen von 63200€ (für eine Person; das Doppelte für ein Ehepaar). Rechnet man da nochmal ca. 4200€ PKV dazu (350€/Monat), die ja einkommensteuerfrei ist, landet man bei einem Jahres-Brutto von 67400€; also in NRW ab A13/10.

Und auch dann, wenn es weniger wird — sofern wir hier keine Einkommens-Viertelmillionäre haben — wird es nicht viel: Der Spitzensteuersatz beträgt 42%. Es werden also von den 200€ höchstens 84€ an Einkommensteuer abgeführt, sodass mindestens 116€ mehr Netto (für nicht sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, wie z.B. Beamte) übrig bleiben.

Machst du jetzt tatsächlich wegen dieser 4€, die es maximal für dich weniger werden, einen solchen Aufstand?

--- End quote ---

Gilt deine Antwort mir? Sei beruhigt, ich habe kein Problem. Ich habe das nur weniger ausführlich als du erklären wollen. Sei's drum

Lotus:
Es sind ja nicht 4€ weniger, sondern 116€ mehr. Die IAP wäre ansonsten auch weggefallen. Du konntest ja auch im Monat nach der Coronasonderzahlung nicht sagen "Na toll, jetzt hab ich 1300€ weniger".

PushPull:

--- Zitat von: LehrerInNRW am 26.10.2024 21:51 ---Meine Frau in Stk. V wird wahrscheinlich mit einem Minus da raus gehen.
--- End quote ---

Deiner Frau bleibt genau so viel/wenig, wie allen anderen hier (abgesehen vom persönlichen Steuersatz).

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version