Autor Thema: [TH] Besoldungsrunde 2023-2025 Thüringen  (Read 121406 times)

unnamed

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 21
Antw:[TH] Besoldungsrunde 2023-2025 Thüringen
« Antwort #180 am: 07.06.2024 10:43 »
Änderungen wird sicherlich keine mehr geben, außer die vom HuFa bereits angepassten Punkte.

Ich finde es eher spannend, ob es mit der Auszahlung der Prämie mit der Juli Besoldung klappt, wenn das Gesetz doch erst nächste Woche von TL durchgewunken wird.
Hat da jemand eine Ahnung, ob das zeitlich passt?

Engel84

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
Antw:[TH] Besoldungsrunde 2023-2025 Thüringen
« Antwort #181 am: 07.06.2024 13:17 »
Wäre der GE diese Woche in 2.Lesung behandelt worden, könnte die IAP noch mit der Juli-Beoldung ausgezahlt werden. Der angesetzte Termin (13.06) ist wahrscheinlich zu knapp, da Mitte eines Monat der Rechnungsabschluss für den jeweiligen Nachfolgemonat der LfD vollzogen wird. Vielen Dank, insbesondere an den HuFa, für die nicht erfolgte empfohlene Verbesserung der Besoldung!!!

Casa

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,243
Antw:[TH] Besoldungsrunde 2023-2025 Thüringen
« Antwort #182 am: 07.06.2024 14:51 »
Einen Monat wird man mit einer Beamtenbesoldung und ohne zu versorgende Kinder wohl noch auf die 1.000 - 1.200 € Nachzahlung warten können.


Zitat
Änderungen wird sicherlich keine mehr geben, außer die vom HuFa bereits angepassten Punkte.

Welche Änderungen sind das? Ich kann nichts finden.
Gib mir ein Minus, wenn dir meine Beiträge gefallen. :-)

Atzinator

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 35
Antw:[TH] Besoldungsrunde 2023-2025 Thüringen
« Antwort #183 am: 07.06.2024 15:05 »
IAP auch für Lehrer an freien Schulen.
Reicht ja auch als Änderung  ::).

n8flieger

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
Antw:[TH] Besoldungsrunde 2023-2025 Thüringen
« Antwort #184 am: 07.06.2024 16:58 »
Ich finde es eher spannend, ob es mit der Auszahlung der Prämie mit der Juli Besoldung klappt, wenn das Gesetz doch erst nächste Woche von TL durchgewunken wird.


Theoretisch könnte die Zentrale Gehaltsstelle im Vorgriff auf die zu erwartende Billigung des Gesetzes die restliche Prämie auszahlen. Eine so nette Geste wird aber nicht passieren.

Und eine Änderung in der 2. Lesung wäre eher ein Weltwunder. Also abwarten und Tee trinken. Englisch mit Milch, damit es sich lohnt.

Grüße und ein schönes Wochenende

Sencha

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Antw:[TH] Besoldungsrunde 2023-2025 Thüringen
« Antwort #185 am: 07.06.2024 21:39 »
Als stiller Mitleser habe ich jetzt doch mal eine Frage. Vielleicht habe ich Casa (etwas weiter oben) falsch verstanden, aber beträgt die  IAP wirklich 1000-1200 EUR? Abzüglich der Sonderzahlungen des letzten Jahres wäre ich jetzt von ca. 2000 EUR ausgegangen.

n8flieger

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
Antw:[TH] Besoldungsrunde 2023-2025 Thüringen
« Antwort #186 am: 07.06.2024 21:51 »
Es waren 3000 EUR. Ein Lediger bekam mtl. 83,33 EUR. Wenn verheiratet, bekam man 166,66 EUR. Mit Kindern dann 250 EUR. Sind p.a. dann 3000 EUR. Wer die nicht erreichen konnte, weil nicht verheiratet oder/und (keine) Kinder, bekommt den Ausgleich bis 3000 EUR.

So in etwa in Kurzform erklärt.

Sencha

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Antw:[TH] Besoldungsrunde 2023-2025 Thüringen
« Antwort #187 am: 07.06.2024 22:21 »
Das erklärt einiges. Vielen Dank!  ;)

unnamed

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 21
Antw:[TH] Besoldungsrunde 2023-2025 Thüringen
« Antwort #188 am: 14.06.2024 06:56 »
Guten Morgen,

Gestern war ja die zweite Beratung des GE im Landtag und wie ich es mitbekommen habe, wurde dieser anschließend so angenommen. Ist dies richtig?

Satoshi

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 16
Antw:[TH] Besoldungsrunde 2023-2025 Thüringen
« Antwort #189 am: 14.06.2024 07:38 »
Ist richtig.

mD046

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 19
Antw:[TH] Besoldungsrunde 2023-2025 Thüringen
« Antwort #190 am: 14.06.2024 07:40 »
Guten Morgen,

habe mir soeben die Sitzung vom gestrigen Tag angehört.
Kurz: der Gesetzentwurf ist durch und es bleibt dabei (inkl. Beschlussempfehlung vom HuFA)

Es gab noch ein paar warme Worte, dass sich das Onlineforum genau durchgelesen/angeschaut wurde. Jedoch teilte der Abgeordnete der AFD mit, dass dies wohl nicht im ausreichenden Umfang der Fall gewesen sein soll.
Mehrere haben dann nochmal auf die generelle Überarbeitung der Thüringer Besoldung hingewiesen, dass dies nun schon ewig auf der Strecke bleibt.
Bei den Abstimmungen haben alle zugestimmt außer die FDP. Diese hatte sich enthalten. Gegenstimmen gab es keine.

Leider wurde nicht konkret erwähnt wann die (restliche) IAP genau gezahlt werden soll. Rein theoretisch konnte man jetzt mutmaßen, dass diese mit der Augustbesoldung kommen könnte.

RArbGTH

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 16
Antw:[TH] Besoldungsrunde 2023-2025 Thüringen
« Antwort #191 am: 14.06.2024 23:46 »
Kurzzusammenfassung der Plenardebatte:

- Abg. Müller von den Grünen sagt kein Wort zum eigentlichen Gesetzentwurf, lobt lediglich den Änderungsantrag von RRG zwecks Inflationsausgleichszahlung an Lehrer freier Schulen

- Abg. Kowallek (CDU) sagt ebenfalls nahezu nichts zum Gesetzentwurf selbst, bezeichnet die Beamtenbesoldung als allgemein reformbedürftig und kritisiert, dass die LReg dem Evaluationsersuchen des Landtags aus 2021 nicht nachgekommen sei

- Abg. Montag (FDP) kritisiert, dass die Sockelbetragserhöhung gerade für die mittlere Beamtenebene nicht erreicht werde. Lobt aber zugleich das Finanzministerium für den haushaltsschonenden Gesetzentwurf?!

- Abg. Merz (SPD) lobt die Großzügigkeit der vorangegangenen Erhöhung aus 2023, sieht durch den Gesetzentwurf die verfassungsgemäße Alimentation gewährleistet und erläutert die Notwendigkeit einer prozentualen Erhöhung anstelle eines Sockelbetrags wegen des Anstandsgebots, obwohl man eigentlich den Sockelbetrag besser finde

- Abg. Kießling (AfD) äußert sich skeptisch, ob das Gesetz den Vorgaben des BVerfG entspreche. Er zitiert eine kritische Stellungnahme aus dem Online-Diskussionsforum. Schweift dann ab zum Untersuchungsausschuss Staatssekretärsaffäre.

- Abg. Hande (Linke) hält Erhöhung um 1,462% für sachgerecht. Zusammengerechnet mit den 3,25% aus 2023 habe der Beamte A6 eine ähnliche Nettoerhöhung wie der entspr. Angestellte. Ungerecht sei, dass die höheren Beamten hier viel mehr erhalten als die entspr. Angestellten. Der alimentative Ergänzungszuschlag sei zu kritisieren, da er zu Recht als Herdprämie bezeichnet werden könne. Auch die Höhe der Familienzuschläge sehe er kritisch. Man werde aber dennoch zustimmen.

- Ministerin Taubert (SPD) spricht Eingangs davon, dass man für einfache Tätigkeiten keine Beamten mehr einsetzen könne. Man habe die unteren Besoldungsgruppen abgeschafft, da man bei deren Erhalt das gesamte Besoldungsgefüge hätte anpassen und insbesondere den höheren Beamten hätte deutlich mehr zahlen müssen. Sie wolle auch keine Erhöhung der Beamtenbesoldung über den TV-L hinaus, da dies den Angestellten nicht zu vermitteln sei. Sie kritisiert das BVerfG für die Kopplung ans SGB II, das Gericht habe die Auswirkungen nicht bedacht. Den Abgeordneten müsse klar sein, dass für eine grundlegende Besoldungsreform auch viel Geld in die Hand genommen werden müsse, womit dann andere Dinge politisch nicht mehr umgesetzt werden könnten. Gerecht sei auch die Anrechnung der vorangegangenen Erhöhung. Es könne nicht der mehr bekommen, der am lautesten schreie. Ohnehin seien unter den Widersprüchen und Klagenden mehrheitlich gut Verdienende höhere Beamte, die sich über zu wenig Geld beschwerten.

Das Ganze fand statt vor nahezu leeren Rängen.

Ende vom Lied: Zustimmung SPD, Grüne, Linke, CDU und AfD. Enthaltung FDP.

Also alles wie erwartet.
-

kvnh

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Antw:[TH] Besoldungsrunde 2023-2025 Thüringen
« Antwort #192 am: 24.06.2024 06:45 »
Ist denn das Gesetz durch? Weil hier auf der Seite noch vorläufige Tabellen für Thüringen stehen.

unnamed

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 21
Antw:[TH] Besoldungsrunde 2023-2025 Thüringen
« Antwort #193 am: 24.06.2024 07:24 »
Guten Morgen,

Genau dasselbe wollte ich soeben auch fragen... Ich finde nämlich auch auf der Seite des Thüringer Landtages nichts zu dem neuem Gesetz, obwohl diese ja sonst alle dort aufgelistet sind.

Chris Tian

  • Gast
Antw:[TH] Besoldungsrunde 2023-2025 Thüringen
« Antwort #194 am: 28.06.2024 10:01 »
Gerade auf der Seite des TBB gefunden:

 Mit den Zahlungen aufgrund des „Thüringer Gesetz zur Anpassung der Besoldung und Versorgung in den Jahren 2024 und 2025“ ist nicht vor August zu rechnen. Beamte, die nach dem 9. Dezember 2023 erstmals in ein Dienstverhältnis berufen oder

zu einem Dienstherrn im Geltungsbereich des Thüringer Besoldungsgesetzes versetzt wurden, erhalten die Inflationsausgleichsprämie mit der Augustzahlung. Beamte, die im Jahr 2023 nicht die vollen 3.000 € Inflationsausgleichszahlung erhalten haben, bekommen ihre Nachzahlung in den nächsten Monaten, da hier für jeden Beamten individuell gerechnet werden muss.

Quelle: https://www.thueringer-beamtenbund.de/aktuelles/news/der-lange-kampf-um-die-besoldung/

Das heisst wohl noch länger auf die IAP warten