Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Personal-/Mitarbeiter-/Feedbackgespräch nicht während AU?
Saxum:
Mal beim Bundesarbeitsgericht vorbeigeschaut?
"Während der Dauer einer krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit kann der Arbeitgeber den Arbeitnehmer nur dann anweisen, zu einem Personalgespräch in den Betrieb zu kommen, wenn hierfür ein dringender betrieblicher Anlass besteht, der einen Aufschub der Weisung auf einen Zeitpunkt nach Beendigung der Arbeitsunfähigkeit nicht gestattet, und die persönliche Anwesenheit des Arbeitnehmers im Betrieb dringend erforderlich ist und ihm zugemutet werden kann." (Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 02.11.2016 – 10 AZR 596/1
Sonderfall ist aber wohl das BEM (Betriebliches Eingliederungsmanagement), auch an dem muss man nicht teilnehmen, aber eine nicht-Teilnahme könnte eventuell bei einem möglichen Streitfall im Rahmen des Kündigungsschutzes aufgrund krankheitsbedingter Kündigung nachteilig auswirken, wenn könnte wäre. Das ist wohl nicht ganz abschließend geklärt.
Der Umkehrschluss lässt sich auch etwa aus RN 31 ebenda ableiten, dass die "Arbeitsunfähigkeit nicht dadurch ausgeschlossen wird, dass der erkrankte Arbeitnehmer seine geschuldeten Vertragspflichten anstatt voll nur teilweise zu erbringen vermag (BAG 29. Januar 1992 – 5 AZR 37/91 – zu II 1 der Gründe, BAGE 69, 272). Eine Teilarbeitsunfähigkeit mit teilweiser Arbeitspflicht und teilweisem Entgeltfortzahlungsanspruch gibt es nicht; jedenfalls braucht sich weder der Arbeitgeber noch der Arbeitnehmer auf eine Teilleistung einzulassen."
Ein (freiwilliges) erscheinen zum Personalgespräch beendet daher nicht die Arbeitsunfähigkeit an sich, analog zur Thematik der "Mail Weiterleiten bei AU". Es sollte tatsächlich nur durchgeführt werden solange es nicht der Genesungspflicht des AN entgegen steht und es sollte vor allem schon alleine aus Fürsorgegründen des AG darauf geachtet werden, dass hier die Genesung des AN nicht gefährdet wird. Ein vernünftiger Arbeitgeber/Dienstherr würde solche Gespräche auf einen Zeitpunkt nach der Genesung verlegen, andernfalls besteht stets die Gefahr volle Kanne gegen die Wand zu donnern. Der AN ist hier rechtlich zu keinem Zeitpunkt im Nachteil, außer natürlich er hat die generelle Arbeitsunfähigkeit vorgetäuscht.
MoinMoin:
Danke für die Zusammenstellung.
Wenn also der AG in einem Personalgespräch dem MA mitteilen möchte, dass er eine Zulage bekommt, dann sollte dass der Genesung förderlich sein😉
brian:
--- Zitat von: Thomber am 18.12.2023 14:59 ---
--- Zitat von: dregonfleischer am 18.12.2023 14:52 ---wie soll das gehen wenn ich au bin kann mein chef mich gar nicht kontaktieren
--- End quote ---
Der Arbeitgeber kann es zumindest versuchen. Hat ja Deine Kontaktdaten.
--- End quote ---
woher?
MoinMoin:
Aus der Personalakte, oder hat man dort nicht seine Postadresse zu hinterlegen.
Es gibt noch Briefpost😎
Thomber:
2023....
Bewerbung online oder direkt per E-Mail mit so ziemlich allen Daten.... Dann Personaldatenbogen... usw...
Die Frage war nicht ernst gemeint, richtig?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version