Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Vergleich Entgeltgruppe TVÖD 9c mit TV-L 11
Fei:
Guten Abend zusammen,
ich bin gerade etwas verwirrt bzw. ratlos. Beim Durchstöbern von verschiedenen Stellenanzeigen ist mir anhand der Entgeltrechner hier aufgefallen, dass zumindest bei 9c Stufe 4 TVÖD im Vergleich zu 11 TVÖD die 9c netto höher bezahlt ist, unter Beachtung der jeweiligen Tarifänderungen zum 01.03.2024 TVÖD und 01.11.2024 TV-L.
Interpretiere ich da etwas falsch oder ist der TV-L gegenüber dem TVÖD allgemein nicht (mehr) konkurrenzfähig? Das Brutto Entgelt ist ja höher, da scheint VBL gegenüber BVK II mehr abzuzwacken.
Parameter die ich genutzt habe:
TVÖD Kommunen:
Entgeltgruppe 9c Stufe 4, Steuerklasse 1, Kirchensteuer Bayern, Steuerjahr 2024 beta, BVK II, 15,5 % Krankenkasse
= 4649.06 € brutto mtl., 2901.59 € netto mtl.
TV-L: Entgeltgruppe 11 Stufe 4, Steuerklasse 1, Kirchensteuer Bayern, Steuerjahr 2024 beta, VBL, 15,5 % Krankenkasse
= 4804.26 € brutto mtl., 2848.39 € netto mtl.
Wenn dann noch wie z.B. in München oder Umland die Zulagen bei Stellen über 9c um die Hälfte reduziert werden, sieht es ja noch düsterer aus. ???
Vielen Dank für eure Antworten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Johann:
Bei der VBL gehen 1,81% ab. Bei der BVK II sind es 0%. Das erklärt den Unterschied.
TV-Ler:
Das Brutto in EG11/4 TV-L liegt ggü. EG9c/4 TVöD Kommunen um ca. 155 Euro höher, das Netto hingegen um ca. 53 Euro niedriger. Allein mit dem Versichertenanteil von 1,81% (= ca. 87 Euro) bei der VBL läßt sich diese Differenz eher nicht erklären...
Capo:
Wahrscheinlich schlägt da noch die Steuerprogression zu.
Fei:
Also kann man schon sagen, dass 9c im Tvöd zumindest von der Bezahlung im Vergleich zur 11er Stelle im TV-L finanziell am Ende von Tag mehr bietet? (zumindest in manchen Stufen). Das finde ich schon merkwürdig da die Tätigkeitsmerkmale für die Eingruppierung ja weiterstgehend analog sind oder?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version