Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst

<< < (239/309) > >>

Anselm:
Ist vielleicht bei den ganzen Diskussionen hier irgendwie untergegangen. Auf der "Startseite" hier, wo immer die neuesten Meldungen veröffentlicht werden, wurde uns vorgestern das hier mitgeteilt:


--- Zitat ---Innerhalb der Gewerkschaft ver.di regt sich bereits jetzt Opposition zur Möglichkeit der Annahme der Schlichtungsempfehlung. Das "Netzwerk für eine kämpferische und demokratische ver.di" wendet sich gegen die vorgesehene lange Laufzeit von 27 Monaten, die geringe Entgelterhöhung und dem Einstieg in eine noch freiwillige Arbeitszeiterhöhung von 42 Wochenstunden.

--- End quote ---

despaired:
Hier der Link dazu
https://netzwerk-verdi.de/2025/03/31/tvoed-schlichtungsempfehlung-ablehnen/

UNameIT:

--- Zitat von: Anselm am 03.04.2025 16:21 ---Ist vielleicht bei den ganzen Diskussionen hier irgendwie untergegangen. Auf der "Startseite" hier, wo immer die neuesten Meldungen veröffentlicht werden, wurde uns vorgestern das hier mitgeteilt:


--- Zitat ---Innerhalb der Gewerkschaft ver.di regt sich bereits jetzt Opposition zur Möglichkeit der Annahme der Schlichtungsempfehlung. Das "Netzwerk für eine kämpferische und demokratische ver.di" wendet sich gegen die vorgesehene lange Laufzeit von 27 Monaten, die geringe Entgelterhöhung und dem Einstieg in eine noch freiwillige Arbeitszeiterhöhung von 42 Wochenstunden.

--- End quote ---

--- End quote ---

Und doch stammen die 42 Stunden von der Verdi-Leitung. Verdi verhandelt immer mehr an den Wünschen ihrer Mitglieder vorbei

Eukaryot:
ARD
Tarifstreit Zähe Verhandlungen im öffentlichen Dienst

Stand: 05.04.2025 21:03 Uhr

In der Tarifrunde für die 2,5 Millionen angestellten Beschäftigten von Bund und Kommunen gibt es weiter keinen Durchbruch. Die Verhandlungen seien konstruktiv, aber man sei noch nicht zum Abschluss bereit, hieß es.

Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben sich auch in der vierten Runde in die Länge gezogen. Arbeitgeber und Gewerkschaften verhandelten in Potsdam auf Grundlage einer Empfehlung von Schlichtern, die Entgelte in zwei Stufen anzuheben und Arbeitszeiten flexibler zu handhaben.

Doch war auch nach Stunden kein Ergebnis in Sicht. Am Abend hieß es dann von beiden Seiten, man nähere sich sehr langsam der Zielgeraden. Die Verhandlungen seien konstruktiv.

BalBund:
So, nachdem der Schlichterspruch bis auf Marginalien übernommen wurde und die Bediensteten wieder Nullrunden drehen zur Entlastung der Haushalte hoffe ich, dass jeder, der in diesem Thread pro Gewerkschaft war noch einmal kritisch hinterfragt, wofür er oder sie Beiträge bezahlt.

Jeder Beamte, der dem dbb oder vbob weiter Geld hinterherwirft ist spätestens heute selbst Schuld :-)
Schönen Sonntag Euch.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version