Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
Rollo83:
Es muss genau GAR NIX und die neue Bundesregierung interessiert es einen feuchten Furz was der Herr Hübner da so fordert. Egal ob es um die Übertragung des Tarifergebnisses geht oder um die amtsangemessene Allimentation.
Was soll denn jetzt plötzlich anders sein das die BR die Geschichte nicht einfach weitere 5 Jahre aus sitzt.
Eukaryot:
Die ver.di-Mitgliederbefragung endet am 9. Mai 2025. Das Ergebnis wird voraussichtlich zwischen dem 13. und 16. Mai bekanntgegeben, da Auszählung und Gremienbefassung erfahrungsgemäß drei bis fünf Werktage in Anspruch nehmen. Erst im Anschluss daran dürften für Beamte interessante Aussagen aus dem BMI zu erwarten sein.
Anselm:
--- Zitat von: Rollo83 am 04.05.2025 13:13 ---Es muss genau GAR NIX und die neue Bundesregierung interessiert es einen feuchten Furz was der Herr Hübner da so fordert. Egal ob es um die Übertragung des Tarifergebnisses geht oder um die amtsangemessene Allimentation.
Was soll denn jetzt plötzlich anders sein das die BR die Geschichte nicht einfach weitere 5 Jahre aus sitzt.
--- End quote ---
Die so genannte amtsangemessene Alimentation ist mir persönlich SCHEISSEGAL, ich habe lediglich zitiert, was Sven Hüber - der definitiv nicht irgend wer ist - zum Besten gegeben hat. Ein "danke" für diesen neuen Beitrag, nachdem hier einige Tage mal keine schwachsinnigen Diskussionen zu lesen waren, wäre selbstverständlich zu viel verlangt gewesen für jemanden, der immer wieder gerne ungefragt damit angibt, bereits ausgesorgt zu haben (der aber offensichtlich so ein Scheiß-Leben hat, dass er trotzdem permanent in Internetforen rumtrollen muss, die für ihn eigentlich uninteressant sein dürften) ::) ...
Wie es um die Verfassung unseres Landes bestellt ist, sieht man ja daran, dass unliebsamen Gegnern einfach ein rechtsextremer Stempel aufgedrückt wird, mit dem Ziel, sie mit einem Verbot final auszuschalten. Daher verwundert auch das Urteil zur "AA" nicht. Denn eigentlich ist das grober Unfug. Angestrebt werden müsste ja, dass die Einkommensunterschiede immer geringer werden - und nicht, dass Unterschiede erhalten bleiben oder sogar ausgebaut werden. Von daher könnte ich äußerst gut damit leben, wenn die kommende Regierung das Urteil konsequent ignoriert (Verfassungsrichter sind schließlich auch nur Faschisten wie "du und ich").
Also einfach wie immer das Tarifergebnis auf die Beamten übertragen, und gut!
Eukaryot:
Zunächst einmal Danke für das Teilen des Statements Polizeigewerkschaft.
Die amtsangemessene Alimentation ist mir grundsätzlich auch egal, doch hier bin ich anderer Auffassung:
„Angestrebt werden müsste ja, dass die Einkommensunterschiede immer geringer werden“ - Das Thema finde ich hier übrigens gut auf den Punkt gebracht!
Ich bin gerne dafür, wie in der Philosophie, ein Argument durch Generalisierbarkeit zu prüfen. Hier würde es sich zur Versinnbildlichung m.E. anbieten dies durch ein Extrembeispiel zu prüfen.
Gäbe es nur eine Besoldungsgruppe für alle Beamten oder wären die Unterschiede sehr marginal (was im Sinne der Gewerkschaften wäre), dann gäbe es durch die Gleichmacherei keine Leistungsanreize mehr und dies würde ich für ein funktionierendes Staatswesen als Negativ ansehen; zumal auch Fachkräfte angeworben werden müssen. Lösen ließe sich ggf. durch Prämien. Nun kann man sich darüber streiten, ob sich einzelne Beförderungen momentan noch merklich genug lohnen. - Grundsätzlich darf man dies natürlich auch anders sehen und könnte sogar eine nahezu einheitliche Besoldung als Ideal ansehen. Letztendlich bleibt es eine Frage der persönlichen Präferenz. Wichtig bleibt die Toleranz für unterschiedliche Positionen.
Eigentlich ist die amtsangemessene Alimentation damit im Kern eine Frage zwischen einer sozialistischen oder einer liberalen Perspektive (Leistungsgesellschaft). Dieses Spannungsverhältnis bestimmt ohnehin unseren politischen Diskurs. Das ist vielleicht auch der Grund dessen, warum sie nicht kommen wird. Die Gewerkschaften befürworten sie einerseits und arbeiten doch eigentlich dagegen, weil sie für untere Einkommensgruppen mehr wollen.
Rollo83:
--- Zitat von: Anselm am 04.05.2025 19:46 ---
--- Zitat von: Rollo83 am 04.05.2025 13:13 ---Es muss genau GAR NIX und die neue Bundesregierung interessiert es einen feuchten Furz was der Herr Hübner da so fordert. Egal ob es um die Übertragung des Tarifergebnisses geht oder um die amtsangemessene Allimentation.
Was soll denn jetzt plötzlich anders sein das die BR die Geschichte nicht einfach weitere 5 Jahre aus sitzt.
--- End quote ---
Die so genannte amtsangemessene Alimentation ist mir persönlich SCHEISSEGAL, ich habe lediglich zitiert, was Sven Hüber - der definitiv nicht irgend wer ist - zum Besten gegeben hat. Ein "danke" für diesen neuen Beitrag, nachdem hier einige Tage mal keine schwachsinnigen Diskussionen zu lesen waren, wäre selbstverständlich zu viel verlangt gewesen für jemanden, der immer wieder gerne ungefragt damit angibt, bereits ausgesorgt zu haben (der aber offensichtlich so ein Scheiß-Leben hat, dass er trotzdem permanent in Internetforen rumtrollen muss, die für ihn eigentlich uninteressant sein dürften) ::) ...
Wie es um die Verfassung unseres Landes bestellt ist, sieht man ja daran, dass unliebsamen Gegnern einfach ein rechtsextremer Stempel aufgedrückt wird, mit dem Ziel, sie mit einem Verbot final auszuschalten. Daher verwundert auch das Urteil zur "AA" nicht. Denn eigentlich ist das grober Unfug. Angestrebt werden müsste ja, dass die Einkommensunterschiede immer geringer werden - und nicht, dass Unterschiede erhalten bleiben oder sogar ausgebaut werden. Von daher könnte ich äußerst gut damit leben, wenn die kommende Regierung das Urteil konsequent ignoriert (Verfassungsrichter sind schließlich auch nur Faschisten wie "du und ich").
Also einfach wie immer das Tarifergebnis auf die Beamten übertragen, und gut!
--- End quote ---
Ich wollte dich damit überhaupt nicht angreifen, wir ist schon klar das du lediglich den Herrn Hübner zitiert hast.
Mir ist die AA übrigens auch egal da ich sowieso davon aus gehe das sich meine Dienstbezüge nicht großartig nach oben bewegen selbst wenn die AA irgendwann mal durchgesetzt werden sollte.
Ich wollte lediglich darauf hin weisen das es der (neuen) Bundesregierung um Merz doch relativ egal sein wird was ein Herr Hüber so sagt, wenn die neue BR meint das Tarifergebnis auf Beamte umzusetzen wird sie dies machen und wenn die BR meint das Tarifergebnis nicht umzusetzen wird sie das auch nicht machen und da spielt es halt keine Rolle was jemand außerhalb der Regierung so fordert.
Es wurde auch schon von allen möglichen Stellen, selbst von Gerichten gefordert die AA umzusetzen und selbst das passiert nicht.
Ich persönlich gehe aber davon aus das die Tariferhöhung auf Beamte umgesetzt wird auch wenn das noch einige Monate in Anspruch nehmen wird.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version