Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst

<< < (8/295) > >>

Knecht:
Das wird so oder so nix. Wir haben bis jetzt noch nicht mal die erste Zahlung der letzten TV erhalten. "Wir" sind ja auch gar nicht aktiver Verhandlungspartner. Mehr und besser kann man die Wertschätzung nur mit dem Nachbarthread (angemessene Besoldung) beschreiben...

Mario12:

--- Zitat von: LehrerBW am 16.01.2024 14:39 ---Ne...ich denk schon, dass es 6-7% auf zwei Jahre werden...was aber immernoch unterhalb der Inflationsrate sein wird.

--- End quote ---

Dann denk du mal. Schau dir aber lieber mal die Ergebnisse der letzten 30 Jahre an.  ;D

6-7 %. Hahaha. Zu Zeiten übertriebener Inflation gab es nicht mal 6 %. Aufgrund des überragenden Ergebnisses vom letzten Mal wird es erstmal garnichts geben. Also träum weiter. Oder denkst du es gibt alle 2 Jahre 7 %, damit wir bald alle 5k netto im Monat verdienen? Den Kommunen geht es ja so gut.

LehrerBW:

--- Zitat von: Mario12 am 17.01.2024 20:15 ---
--- Zitat von: LehrerBW am 16.01.2024 14:39 ---Ne...ich denk schon, dass es 6-7% auf zwei Jahre werden...was aber immernoch unterhalb der Inflationsrate sein wird.

--- End quote ---

Dann denk du mal. Schau dir aber lieber mal die Ergebnisse der letzten 30 Jahre an.  ;D

6-7 %. Hahaha. Zu Zeiten übertriebener Inflation gab es nicht mal 6 %. Aufgrund des überragenden Ergebnisses vom letzten Mal wird es erstmal garnichts geben. Also träum weiter. Oder denkst du es gibt alle 2 Jahre 7 %, damit wir bald alle 5k netto im Monat verdienen? Den Kommunen geht es ja so gut.

--- End quote ---


Genau so wirds passieren 👍
Es wird Verhandlungen geben und zum Schluss wird ver.di vor die Presse und ihre Mitglieder treten mit der Botschaft:“Wir haben einer zweijährigen Nullrunde zugestimmt“😂
Es werden 6–7% werden alleineweil die Inflation deutlich drüber sein wird und weil der letzte Abschluss einen Reallohnverlust bedeutete.

Mario12:

--- Zitat von: LehrerBW am 18.01.2024 01:04 ---
--- Zitat von: Mario12 am 17.01.2024 20:15 ---
--- Zitat von: LehrerBW am 16.01.2024 14:39 ---Ne...ich denk schon, dass es 6-7% auf zwei Jahre werden...was aber immernoch unterhalb der Inflationsrate sein wird.

--- End quote ---

Dann denk du mal. Schau dir aber lieber mal die Ergebnisse der letzten 30 Jahre an.  ;D

6-7 %. Hahaha. Zu Zeiten übertriebener Inflation gab es nicht mal 6 %. Aufgrund des überragenden Ergebnisses vom letzten Mal wird es erstmal garnichts geben. Also träum weiter. Oder denkst du es gibt alle 2 Jahre 7 %, damit wir bald alle 5k netto im Monat verdienen? Den Kommunen geht es ja so gut.

--- End quote ---


Genau so wirds passieren 👍
Es wird Verhandlungen geben und zum Schluss wird ver.di vor die Presse und ihre Mitglieder treten mit der Botschaft:“Wir haben einer zweijährigen Nullrunde zugestimmt“😂
Es werden 6–7% werden alleineweil die Inflation deutlich drüber sein wird und weil der letzte Abschluss einen Reallohnverlust bedeutete.

--- End quote ---

Ich weiß nicht was passieren wird. Das ist lediglich eine Vermutung (oder ein Tipp, wie es zunächst bezeichnet wurde, mehr nicht).

Wer hat von einer zweijährigen Nullrunde gesprochen/geschrieben?

Deine 6-7 % "alleine weil die Inflation deutlich drüber sein wird" ist ja wohl eher Wunschdenken. Dass die Tarifrunden nicht durchgeführt werden, um die Inflationsrate auszugleichen, ist dir schon bekannt, oder? Mal abgesehen davon, dass diese rückläufig ist.

Und dass es bei den letzten Verhandlungen trotz Corona und wesentlich höherer Inflationsrate eine Nullrunde (Reallohnverlust als Argument) gab und dass die Mogelpackung von Verdi als ein super Ergebnis verkauft wurde ist dir auch bekannt und du weißt sicherlich wie das Spielchen mit den Verhandlungen funktioniert? Verdi ist auch nur eine von mehreren Parteien am Tisch, am längeren Hebel sitzen sie sicherlich nicht.

Die Gewerkschaften werden letztlich zugestehen müssen, dass das Ergebnis für ab März 24 (auch im Verhältnis zu sämtlichen Verhandlungen in der Vergangenheit) eine erhebliche Erhöhung mit sich gebracht hat. Und das hat selbstverständlich Auswirkungen auf die Verhandlungen ab Januar 25. Die Argumente der AG-Seite sind ja hinlänglich bekannt. Wurde letztlich alles schon geschickt so verhandelt, "gute Erhöhung" erst ab März 24 (die Nullrunde von 23 wird dann vergessen und bleibt unberücksichtigt).
Außerdem könnte man eine erwähnenswerte Erhöhung ab Januar 25 nach dieser Erhöhung ab März 24 auch der Bevölkerung nicht verkaufen.

Wie gesagt, das sind nur meine Gedanken wenn ich sämtliche Umstände berücksichtige. Wünschen würde ich mir nicht 6-7 %, sondern noch wesentlich mehr % mehr. ;-)

VFA West:
Es wäre der perfekte Zeitpunkt für eine Reduzierung der Arbeitszeit z.B. auf 35 h in der Woche und ob jemand 7 oder 7,8 h pro Tag arbeitet... Glaube kaum, dass dafür zusätzliches Personal eingestellt werden muss.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version