Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst

<< < (86/295) > >>

Petr Rigortzki:
über den Zaun:

26.11.2024

Die Gewerkschaft ver.di fordert in der Tarifrunde bei der Deutschen Post AG für die rund 170.000 Tarifbeschäftigten, Auszubildenden und Studierenden eine Lohnerhöhung um 7 Prozent sowie 3 zusätzliche Urlaubstage. Ver.di-Mitglieder sollen zudem einen weiteren Urlaubstag erhalten. Die Laufzeit des Tarifvertrags soll 12 Monate betragen.

https://www.dgb.de/service/weiterer-service/tarifmeldungen/tarifmeldung/tarifrunde-deutsche-post-ag-verdi-fordert-mehr-lohn-und-urlaub/

Rocknrollmops:
Die Forderungen, auch mit Sockelbetrag i.H.v. 350€ sind ja schon "lange" bekannt, so auch die Antwort der AG-Verbände, dass die Forderungen NAAAAAAAAAATÜRLICH überzogen sind.
Die 3 Urlaubstage stellen, vor allem im Vergleich zur längst überfälligen Stundenreduzierung, ein Geschenk für die AG dar und es ist denen trotzdem noch zu viel. Lächerlich, sonst nichts. Die beklagen sich über fehlende Leute, bedenken aber nicht, dass man sich vor allem durch bessere Bezahlung mehr Leute angelt.

superdive91:
IG Metall
2018: 4,3% ab April, plus Einmalzahlung von 100 Euro für Januar bis März.
2019: 3,0% ab Juli, plus Einmalzahlung von 400 Euro im Juli.
2020: Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurden Einmalzahlungen vereinbart, anstelle prozentualer Erhöhungen.
2021: 2,3% ab Juli, plus Einmalzahlung von 500 Euro im Februar.
2022: 2,0% ab Oktober, plus Einmalzahlung von 300 Euro im September.
2023: 3,2% ab April, plus Einmalzahlung von 600 Euro im März.
Schnitt: 2,96%
ver.di (Öffentlicher Dienst):
2018: 3,19% ab März, plus Einmalzahlung von 250 Euro im Februar.
2019: 3,09% ab April, plus Einmalzahlung von 200 Euro im März.
2020: 1,06% ab März, plus Einmalzahlung von 150 Euro im Februar.
2021: 1,4% ab April, plus Einmalzahlung von 300 Euro im März.
2022: 2,8% ab Dezember, plus Einmalzahlung von 1300 Euro als Inflationsausgleich.
2023: 5,5% ab März, plus Einmalzahlung von 1500 Euro als Inflationsausgleich.
Schnitt: 2,84%

Also ich gehe davon aus, dass wir ca. 5% auf zwei Jahre bekommen mit einer Einmalzahlung/mehr Urlaubstage

Bastel:
Du hast die letzte Verhandlung vergessen:

2024
600€ Einmalzahlung
Ab April 2025 +2%

Ab 2026 Erhöhung des Tariflichen Zusatzgeldes B (T-ZUG B)
Von 18,5% auf 26,5%)
Ab April 2026
+3,1%

Petr Rigortzki:
https://www.bmi.bund.de/DE/themen/oeffentlicher-dienst/tvoed/tarifverhandlungen/tarifverhandlungen-2025-node.html

Bundesinnenministerin Nancy Faeser: „Der öffentliche Dienst ist das Rückgrat unseres Staates. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten jeden Tag einen unentbehrlichen Dienst für unsere Gesellschaft. Sie sorgen dafür, dass unser Staat stark und handlungsfähig ist. Wir müssen deshalb auch in den anstehenden Tarifverhandlungen angemessene und gute Lösungen für den Bund und die Kommunen ebenso wie für die Beschäftigten finden. Das ist für mich auch eine Frage des Respekts vor den Menschen, die unser Land Tag für Tag am Laufen halten und oftmals ihren Kopf für uns alle hinhalten – gerade in schwierigen Zeiten.

Die Forderungen der Gewerkschaften sind sehr hoch. Die Haushaltslage ist und bleibt angespannt, insbesondere auch in den Kommunen. Jetzt geht es darum, dass wir ab Ende Januar 2025 am Verhandlungstisch gemeinsam mit den Gewerkschaften am Ende zu einer fairen Einigung kommen."

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version