Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst

<< < (125/325) > >>

BWBoy:

--- Zitat von: Petr Rigortzki am 23.02.2025 20:09 ---Bye Bye SPD
Bye bye FRAU FAESER
Bye bye FRAU WELGE

--- End quote ---

Da die SPD vermutlich weiter in der Regierung bleibt würde ich mich nicht zu früh freuen.

KlammeKassen:

--- Zitat von: LehrerBW am 23.02.2025 22:40 ---Nach der momentanen Sachlage ist die SPD in der nächsten Regierung…möglich, dass Faeser da ne Rolle spielen wird.

--- End quote ---

Aber sicherlich nicht im Innenministerium.

Die CDU wird Interesse am Innen- und Wirtschaftsministerium haben. Wenn sie eins abgeben muss, wird sicherlich Bedingung sein, dass Nancy es abgibt, damit sich etwas ändern kann

KlammeKassen:

--- Zitat von: BalBund am 24.02.2025 08:08 ---
--- Zitat von: LehrerBW am 23.02.2025 22:40 ---Nach der momentanen Sachlage ist die SPD in der nächsten Regierung…möglich, dass Faeser da ne Rolle spielen wird.

--- End quote ---

Dem ersten Teil stimme ich zu, dem zweiten nicht.

Ja, was Peter schreibt ist völliger Unsinn, Frau Welge hat beste Chancen ihren OB-Posten im Herbst diesen Jahres zu verteidigen.

Die SPD wird 1/3 der Minister stellen, Außen- und Sozialministerium (das nach Willen der CDU ja mit dem BMAS verschmelzen soll) dürften da gesetzt sein, der Rest ist offen.

Trotzdem gehe ich davon aus, dass das Innenministerium wieder der CSU zugeschlagen wird, da Söder in Bayern weitermacht könnte der nächste Innenminister Herrmann heißen, nur so eine Vermutung.

--- End quote ---

Karin tritt gar nicht wieder an im Herbst, steht also für das OB Amt nicht zur Verfügung, das hat sie schon verkündet

Flocke83:
Können wir bitte beim Thema bleiben?!

Rudi_Regenbogen:
Um mal wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kommen. Ich frage mich seit gefühlten Ewigkeiten, warum jede Tarifrunde genau gleich abläuft. In Runde Eins fordern die Gewerkschaften etwas, die andere Seite nimmt teil. Es folgen einige Warnstreiks. Es folgt Runde Zwei. Die Gewerkschaften fordern mit "Nachdruck" während die andere Seite wieder nur teilnimmt. Es folgen wochenlang weitere Streiks. Die Betroffenen der Streiks schimpfen (zurecht). Runde Drei. Erst passiert zwei Tage gar nichts, dann gibt es eine lange Nacht. Dann, am folgenden  Mittag, stellen sich beide Parteien, breit grinsend, vor die Presse und verkünden einen ach so tollen Kompromiss, mit dem beide gut leben können.

Wie ich (und wahrscheinlich viele Andere auch) es mir vorstelle: Beide Seiten treffen sich. Man verhandelt bis man ein Ergebnis hat (egal wie lange) und stellt sich dann (zurecht),  breit grinsend, vor die Presse und verkündet das Ergebnis. Alles dazwischen verärgert die Menschen und kostet nur unnötig Geld.

Warum?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version