Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst

<< < (153/325) > >>

BWBoy:
Es ist insgesamt ein Problem. Wenn man wollte, könnte man da für die Bürger deutlich mehr tun. Da sind insgesamt so viele Steuern drauf. Zudem kommt die Politik jedes mal wenn der Ölpreis steigt damit, dass das ja der Hauptgrund wäre, dabei profitiert der Staat bei jeder Erhöhung und jeder neuen Steuerkomponente durch die Mehrwertsteuer mit.

Man könnte zum Beispiel diese Steuer dazu nutzen um wie der Name schon sagt, zu steuern. Indem man beispielweise einen dynamischen Mehrwertsteuersatz einführt. Steigt der Ölpreis, sinkt die Mehrwertsteuer und umgekehrt. Die Belastung und das Steueraufkommen bleibt dann annähernd konstant und planbar. Quasi eine antizyklische Steuerpolitik.

Aber ist leider Wunschdenken. Statt einem Hauptpreistreiber der Wirtschaft den Wind aus den Segeln zu nehmen, greift man lieber mit beiden Händen zu nur um dann die Probleme einzelner Branchen und Bevölkerungsteile durch Subventionen mittels Geld zuzuschmeißen. Naja, aber so lange Teile der Bevölkerung mit diesem Verhalten ganz zufrieden sind, wird sich schon jemand was dabei gedacht haben. Ich bin dennoch der Meinung, dass wir Produktionskosten und Transport sowie Arbeitswege deutlich günstiger hinbekommen könnten und dadurch unsere Wettbewerbsfähigkeit verbessern könnten. Zudem wäre weniger Pendlerpauschale notwendig und die Leute hätten trotzdem mehr Ersparnis.  ::)

Eukaryot:
Die höhere Pendlerpauschale steht doch im Sondierungsergebnis (vorbehaltlich grüner Zustimmung zu den Sondervermögen am 18.03., zwei Tage nach(!) der dritten Verhandlungsrunde im öffentlichen Dienst). Außerdem geht es für EU Verhältnisse in Deutschland noch vgl. https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraftstoff-antrieb/ausland/spritpreise-ausland/

xap:

--- Zitat von: Bastel am 10.03.2025 10:13 ---Mittlerweile rund 10%? Bei einem 60 Liter Tank sind das ca. 10€... für nix...

--- End quote ---

Ich kann keine Verteuerung für den Bereich Mobilität feststellen. Tipp: Antriebsenergie im Akku schont den Geldbeutel.

BWBoy:

--- Zitat von: MoinMoin am 10.03.2025 10:52 ---
--- Zitat von: Bastel am 10.03.2025 10:13 ---Mittlerweile rund 10%? Bei einem 60 Liter Tank sind das ca. 10€... für nix...

--- End quote ---
oder für die Zukunft der Kinder

--- End quote ---

Leider nein, die CO² Bepreisung wird keinen Unterschied an der Klimaerwärmung machen. Auch die Idee, dass die Zertifikate demnächst an einer Börse gehandelt werden müssen und sich die Anzahl stetig reduziert ist leider nur eine nette Idee.

Mal ein kurzer Blick in die Glaskugel:

Es ist eigentlich ganz simpel, solange China, Indien und die USA nicht mitmachen und in den nächsten Jahren evtl noch einige andere Länder aus Afrika und Südamerika zu den Hauptverursachern hinzustoßen, wird sich zum einen nichts ändern, zum anderen wird dadurch unser Wettbewerbsnachteil auf dem globalen Markt immer weiter steigen, da unsere Fertigungskosten, durch den immer weiter reduzierten Umfang an Zertifikaten immer weiter steigen werden.
Dies wird in der Folge unsere Wirtschaft in Europa massiv belasten, bis zu dem Punkt wo einzelne Staaten sich nach Vorbild der USA aus derartigen Abkommen zurückziehen um wieder wettbewerbsfähig zu sein. Dies löst dann eine Kettenreaktion aus und das ganze Kartenhaus fällt in sich zusammen.
Die Idee ist nämlich wie vieles nicht zu Ende gedacht. Es würde nur funktionieren wenn alle an einem Strang ziehen. Jedoch ist dies nicht der Fall. Es bringt nichts voran zu gehen wenn die anderen kein Interesse haben zu folgen - und sie werden nicht folgen solange sie dadurch keinen Vorteil haben. In der aktuellen Situation sind wird noch an einem Punkt wo die Nichteinhaltung der Klimaziele den entsprechenden Ländern mehr nützt als schadet. Mit anderen Worten, es geht ihnen noch zu gut. Während wir viel Geld in die Entwicklung neuer Technologien zum Erreichen der Klimaneutralität stecken, profitieren andere massiv davon, dass sie es nicht tun und gleichzeitig ihre Produktionskosten niedrig und ihre Wettbewerbsfähigkeit hoch halten. Später wenn es evtl einen Durchbruch in der Technologie gibt wird man dann versuchen auf die dann marktverfügbaren Technologien zurückzugreifen. Dazu müssen diese aber deutlich profitabler sein als die konventionelle Alternative.

Klar ist natürlich, um einen Durchbruch bei der Technologie zu erzielen, muss es welche geben, die damit Anfangen. Kommt dieser Durchbruch allerdings zu spät, werden die Länder eben wieder aussteigen, wenn ihr Wettbewerbsnachteil durch die Kosten zu groß wird. Die meisten Politiker leben im jetzt. Die denken maximal bis zur nächsten Wahl. Ob etwas langfristig die bessere Lösung ist, wird viele nicht interessieren. Das ist im Rest der Welt nicht anders als in Teilen der deutschen Politik.

BWBoy:

--- Zitat von: xap am 10.03.2025 11:15 ---
--- Zitat von: Bastel am 10.03.2025 10:13 ---Mittlerweile rund 10%? Bei einem 60 Liter Tank sind das ca. 10€... für nix...

--- End quote ---

Ich kann keine Verteuerung für den Bereich Mobilität feststellen. Tipp: Antriebsenergie im Akku schont den Geldbeutel.

--- End quote ---

Das ist wieder nur eine subjektive Einschätzung. Ich zum Beispiel bin auf ein Fahrzeug angewiesen, was auch mal nen Autotrailer ziehen kann, und da wirds mit preiswerten Akkuautos schon echt mau.

Mobilität ist aber wie bereits ausfürhlich beschrieben nur ein Teil der durch hohe Spritkosten beeinflusst wird. Deine Waren kommen nicht per Elektro-LKW in den Supermarkt oder von einem Produktionsstandort zum nächsten. Auch deine Lieferungen kommen von der Endverteilung DHL mal abgesehen nicht mit Elektro. Von Landwirtschaflichen Erzeugnissen brauchen wir gar nicht sprechen. Elektro-Traktoren sind bullshit.

Betrachtet man die CO2 komponente bei Energie kommt dann auch noch der Faktor Heizung ins spiel, der ebenfalls nicht nur dich selbst, sondern auch Produktpreise in Teilen beeinflusst. Wir sind leider noch an einem Punkt, wo noch extrem viel an fossiler Energie hängt, was man noch nicht zu 100% ersetzen kann und das alles spüren wir im Geldbeutel. die 30% preissteigerung bei lebensmitteln kommt doch nicht aus dem nichts, oder weil Hühner aufmal weniger Eier legen oder Kühe weniger Milch geben.


Naja, wir schweifen ab. Ich beende das mal, sonst gibts wieder Ärger wegen off-topic.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version