Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Der Staat beginnt zu sparen...

<< < (13/13)

Floki:

--- Zitat von: Ytsejam am 29.01.2024 09:32 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 29.01.2024 08:24 ---
--- Zitat von: Ytsejam am 29.01.2024 07:49 ---Darüber konnte man bequem eine neue PIN von zu Hause aus bestellen, die wurde dann zugeschickt. Wurde auch mehrere Millionen mal von den Bürgern genutzt.

--- End quote ---
Das versenden ja, den PIN dann zu aktiveren, nein. Das war, so wie ich es verstanden habe, der Beweggrund das Verfahren einzustellen.

--- End quote ---

Nein, das wäre tatsächlich sinnlos gewesen. Aber der Brief alleine reicht, da war kein Behördengang mehr notwendig. Es sind allein Spargründe, warum das eingestellt wurde. https://www.sueddeutsche.de/wissen/technik-e-perso-pin-ruecksetzbrief-wird-eingestellt-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-231228-99-430383


--- Zitat von: Floki am 29.01.2024 08:35 ---Die Frage ist nicht, was Millionen von Bürger mit dem Brief machen. Denn das würde bedeuten, dass die genannte Zahl tatsächlich zutreffend wäre. Aber ist sie das derzeit überhaupt? Oder sind die Zahlen dermaßen gering, dass die Änderung kaum merkbar ins Gewicht fallen dürfte?

--- End quote ---

1,9 Mio mal wurde der Dienst genutzt in 22/23. Davon haben es 60% auch tatsächlich umgesetzt, also wurde tatsächlich 1,14 Mio mal die Onlineausweisfunktion ermöglicht. Das finde ich schon erheblich.

--- End quote ---

Das ist tatsächlich erheblich, wobei ich mich frage, ob das in Zukunft auch immer noch so sein wird. Der PIN ist ja schließlich ein paar Tage gültig.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version