Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

neue Tarifrunde

<< < (34/685) > >>

brian:

--- Zitat von: BAT am 31.01.2024 19:21 ---
Warum setzt du dich nicht für eine Verlängerung ein, dann haben alle ganz viel mehr und wer die 45 Stunden nicht machen will, kann ja runter. Ganz problemlos ;)

--- End quote ---

Dafür muß man sich nicht einsetzetn, die sind in vielen Ämtern Standard.

Ich will auch keine Stundenreduzierung, wozu? Gerade im öD it der Gleitzeit wo man mehr oder weniger tun und lassen kann was man will hat man doch auch so alle Möglichkeiten. Von weniger Arbetiszeit kann ich mir nichts kaufen.

BAT:

--- Zitat von: XLS am 31.01.2024 21:31 ---Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft. ..
Deshalb fordere ich einen steuerfreien Kinder- und Familienzuschlag.

--- End quote ---

Eben, der Gesellschaft. Hat nichts mit Tarif zu tun.

BAT:

--- Zitat von: brian am 01.02.2024 07:19 ---
Ich will auch keine Stundenreduzierung, wozu? Gerade im öD it der Gleitzeit wo man mehr oder weniger tun und lassen kann was man will hat man doch auch so alle Möglichkeiten. Von weniger Arbetiszeit kann ich mir nichts kaufen.

--- End quote ---

Na, ich hätte durch Stundenreduzierung inzwischen mehr Geld, aber das ist eine lange Geschichte, hat mit Führungspositionen in Teilzeit zu tun. Die 39 Stunden - Woche aus Adenauers Zeiten kostet mich inzwischen mehrere 100 € im Monat.

Aleksandra:

--- Zitat von: SchampusLafo am 31.01.2024 17:42 ---Servus!
Hier gibt es viele Beiträge, die sich für die Verminderung der Wochenarbeitszeit stark machen.
Warum? Jeder kann doch seinen Prozentumfang reduzieren, wenn ihm danach ist.

--- End quote ---
Klar kann man das. Aber dann verdient man auch deutlich weniger.
Absenkung von 39h auf 35h sind über 10% weniger Gehalt.
Wenn es hingegen eine tarifliche Absenkung der Arbeitszeit gibt, dann bleibt das Gehalt gleich oder wird nur minimal erhöht.
Und die angesprochenen über 10% würde es sowieso nie als Lohnerhöhung geben. Von daher ist es deutlich günstiger die Arbeitszeitreduzierung tariflich zu vereinbaren, als sie individuell abzusenken.

MoinMoin:

--- Zitat von: Aleksandra am 01.02.2024 10:34 ---
--- Zitat von: SchampusLafo am 31.01.2024 17:42 ---Servus!
Hier gibt es viele Beiträge, die sich für die Verminderung der Wochenarbeitszeit stark machen.
Warum? Jeder kann doch seinen Prozentumfang reduzieren, wenn ihm danach ist.

--- End quote ---
Klar kann man das. Aber dann verdient man auch deutlich weniger.
Absenkung von 39h auf 35h sind über 10% weniger Gehalt.
Wenn es hingegen eine tarifliche Absenkung der Arbeitszeit gibt, dann bleibt das Gehalt gleich oder wird nur minimal erhöht.
Und die angesprochenen über 10% würde es sowieso nie als Lohnerhöhung geben. Von daher ist es deutlich günstiger die Arbeitszeitreduzierung tariflich zu vereinbaren, als sie individuell abzusenken.

--- End quote ---
Korrekt, 10% (Stunden)lohn erhöhung würde der AG dir durchaus dann gewähren.
Folglich würde bei einer solchen Arbeitszeitabsenkung der AG folgendes vorschlagen:
Laufzeit 36 Monate, monatlich Lohnsteigerung 0%
Absenkung der Arbeitszeit auf 35h in 3 Schritten.

Wahlweise ein Lohnerhöhung von 8% in den 36 Monaten  :o bei Beibehaltung der Arbeitszeit

Was würdest du wählen?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version