Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

neue Tarifrunde

<< < (340/685) > >>

MoinMoin:

--- Zitat von: NelsonMuntz am 19.06.2024 10:11 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 19.06.2024 09:31 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz am 19.06.2024 09:14 ---Ich habe eine der entscheidenden Stellen mal markiert. Wir sind dafür zu groß, viele Stellen sind mehrfach redundant besetzt

--- End quote ---
Dann habt ihr es uU schwerer zu Begründen, das die Zulage für konkret wechselwillige Individuen einen Schaden abwendet.
Die Verantwortung für solchen Schaden muss man aber eben den Entscheidern mit ihren mangelhaften Personalentwicklungskonzept aufbürden, sonst lernen sich nicht zu denken und verursachen Schäden am Fließband.

Wenn man sie gewähren lässt und keinen in die Verantwortung nimmt und den Schaden nicht ordentlich dokumentiert, dann wird es sich auch nicht ändern.

--- End quote ---

Wirklich wichtige Projekte scheitern schlicht nicht. Dafür ist die Identifikation mit der Arbeit und der Zusammenhalt unter den Kollegen zu hoch - was ja grundsätzlich erstmal eine prima Sache ist, aber eben nur Schäden in Form von Gleitzeitkonten-Aufbau produziert. Hier fordert mein direkter Chef tatsächlich: Mehr Scheitern lassen! ;)
--- End quote ---
Kluger Mann.
Bei uns kann man da z.B. dann einen monetären Schaden in dem wichtigen Projekt in Form von Zukauf externer dokumentieren.
Und auch die Mehrarbeit (die entgegen der ursprünglichen Planung) geleistet wurde, kann man monetarisieren.
Einfach mal die wg. fehlendem Personal zusätzlich aufgebauten Gleitstunden mal in Stundenlohn umrechnen.
Da hat man dann mal pauschal 400h wg. Einarbeitung des Ersatzmannes auf der Nadel, und die ersten 15T€ dokumentiert und das nur, weil man nicht bereit war 10T€ für den eingearbeiteten Kollegen mehr auszugeben.

Das dann on the Top ein anderes Projekt nicht umgesetzt wird, welches auch schon Kosten verursacht hat......

Alles ein Frage der Dokumentation und Berichtswesens.
Denn Verwaltung, schlägt man durch Verwaltung!

--- Zitat ---In Sachen Attraktivität gibt's ja auch gute Seiten hier: Hoch flexible Gleitzeit, (fast) grenzenloses Homeoffice (bald auch aus dem Ausland) mit wirklich guter Ausstattung und diversen, ausgereiften Kollaborations-Tools ... nur an das Gehalt geht man (noch) nicht dran. Da ist das Leid schlicht noch zu klein.

--- End quote ---
Da sind wir uns absolut einig. Ich habe ein tolles Team, tolle Inhalte, tolle Arbeitsbedingungen und ein Gehalt, was mir inzwischen reicht.

MoinMoin:

--- Zitat von: UNameIT am 19.06.2024 10:23 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 18.06.2024 15:14 ---
--- Zitat von: Verwaltungsfritze am 18.06.2024 13:48 ---Man muss am Ende aber auch das große Ganze betrachten und nicht nur die ITler oder MINT-Berufe. Die Entgeltordnung betrifft nicht nur diese Berufsgruppen. Von daher sind mindestens 10 % definitiv nicht machbar. Ich denke es wäre auch einfach an der Zeit für gewisse, schwierig zu besetzende Berufsgruppen extra Tarifverträge einzuführen.

--- End quote ---
Oder einfach mal die Möglichkeiten der Zulagen nutzen, dann kommst du auch in die nähe der pW.
Ohne komplexe TV EGO oder sonstwas Änderungen zu machen.

--- End quote ---

Zulagen dürfen im TVÖD aber sowieso m.W.n maximal 5Jahre gezahlt werden, abgesehen davon, das das hier keiner macht. ITler über E10 einzugruppieren ist hier schon schwierig.

--- End quote ---
Welche tarifliche Zulage meinst du?
Du redest wahrscheinlich von der außertariflichen Zulage!
Und die so weit ich weiß auch länger als 5 Jahre gezahlt werden (oder er Ag könnte halt sich was eigenen neues Ausdenken)
Daher plädiere ich ja dafür, dass das TVöD Kommune auch einen §16.6/16.5 wie Bund und Länder bekommt.

Organisator:

--- Zitat von: MoinMoin am 19.06.2024 10:47 ---
--- Zitat von: UNameIT am 19.06.2024 10:23 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 18.06.2024 15:14 ---
--- Zitat von: Verwaltungsfritze am 18.06.2024 13:48 ---Man muss am Ende aber auch das große Ganze betrachten und nicht nur die ITler oder MINT-Berufe. Die Entgeltordnung betrifft nicht nur diese Berufsgruppen. Von daher sind mindestens 10 % definitiv nicht machbar. Ich denke es wäre auch einfach an der Zeit für gewisse, schwierig zu besetzende Berufsgruppen extra Tarifverträge einzuführen.

--- End quote ---
Oder einfach mal die Möglichkeiten der Zulagen nutzen, dann kommst du auch in die nähe der pW.
Ohne komplexe TV EGO oder sonstwas Änderungen zu machen.

--- End quote ---

Zulagen dürfen im TVÖD aber sowieso m.W.n maximal 5Jahre gezahlt werden, abgesehen davon, das das hier keiner macht. ITler über E10 einzugruppieren ist hier schon schwierig.

--- End quote ---
Welche tarifliche Zulage meinst du?
Du redest wahrscheinlich von der außertariflichen Zulage!
Und die so weit ich weiß auch länger als 5 Jahre gezahlt werden (oder er Ag könnte halt sich was eigenen neues Ausdenken)
Daher plädiere ich ja dafür, dass das TVöD Kommune auch einen §16.6/16.5 wie Bund und Länder bekommt.

--- End quote ---

Beim Bund gibts auch die Möglichkeit, für IT-ler, Ingenieure usw. eine Zulage von bis zu 1.000 € pro Monat für 5 Jahre zu zahlen. Bei Bedarf auch in Summe und nicht (oder nur teilweise) monatlich.

MoinMoin:

--- Zitat von: Organisator am 19.06.2024 11:01 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 19.06.2024 10:47 ---
--- Zitat von: UNameIT am 19.06.2024 10:23 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 18.06.2024 15:14 ---
--- Zitat von: Verwaltungsfritze am 18.06.2024 13:48 ---Man muss am Ende aber auch das große Ganze betrachten und nicht nur die ITler oder MINT-Berufe. Die Entgeltordnung betrifft nicht nur diese Berufsgruppen. Von daher sind mindestens 10 % definitiv nicht machbar. Ich denke es wäre auch einfach an der Zeit für gewisse, schwierig zu besetzende Berufsgruppen extra Tarifverträge einzuführen.

--- End quote ---
Oder einfach mal die Möglichkeiten der Zulagen nutzen, dann kommst du auch in die nähe der pW.
Ohne komplexe TV EGO oder sonstwas Änderungen zu machen.

--- End quote ---

Zulagen dürfen im TVÖD aber sowieso m.W.n maximal 5Jahre gezahlt werden, abgesehen davon, das das hier keiner macht. ITler über E10 einzugruppieren ist hier schon schwierig.

--- End quote ---
Welche tarifliche Zulage meinst du?
Du redest wahrscheinlich von der außertariflichen Zulage!
Und die so weit ich weiß auch länger als 5 Jahre gezahlt werden (oder er Ag könnte halt sich was eigenen neues Ausdenken)
Daher plädiere ich ja dafür, dass das TVöD Kommune auch einen §16.6/16.5 wie Bund und Länder bekommt.

--- End quote ---

Beim Bund gibts auch die Möglichkeit, für IT-ler, Ingenieure usw. eine Zulage von bis zu 1.000 € pro Monat für 5 Jahre zu zahlen. Bei Bedarf auch in Summe und nicht (oder nur teilweise) monatlich.

--- End quote ---
Aber das ist doch eine außertarifliche Zulage, oder etwa nicht?

KlammeKassen:

--- Zitat von: MoinMoin am 19.06.2024 11:02 ---
--- Zitat von: Organisator am 19.06.2024 11:01 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 19.06.2024 10:47 ---
--- Zitat von: UNameIT am 19.06.2024 10:23 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 18.06.2024 15:14 ---
--- Zitat von: Verwaltungsfritze am 18.06.2024 13:48 ---Man muss am Ende aber auch das große Ganze betrachten und nicht nur die ITler oder MINT-Berufe. Die Entgeltordnung betrifft nicht nur diese Berufsgruppen. Von daher sind mindestens 10 % definitiv nicht machbar. Ich denke es wäre auch einfach an der Zeit für gewisse, schwierig zu besetzende Berufsgruppen extra Tarifverträge einzuführen.

--- End quote ---
Oder einfach mal die Möglichkeiten der Zulagen nutzen, dann kommst du auch in die nähe der pW.
Ohne komplexe TV EGO oder sonstwas Änderungen zu machen.

--- End quote ---

Zulagen dürfen im TVÖD aber sowieso m.W.n maximal 5Jahre gezahlt werden, abgesehen davon, das das hier keiner macht. ITler über E10 einzugruppieren ist hier schon schwierig.

--- End quote ---
Welche tarifliche Zulage meinst du?
Du redest wahrscheinlich von der außertariflichen Zulage!
Und die so weit ich weiß auch länger als 5 Jahre gezahlt werden (oder er Ag könnte halt sich was eigenen neues Ausdenken)
Daher plädiere ich ja dafür, dass das TVöD Kommune auch einen §16.6/16.5 wie Bund und Länder bekommt.

--- End quote ---

Beim Bund gibts auch die Möglichkeit, für IT-ler, Ingenieure usw. eine Zulage von bis zu 1.000 € pro Monat für 5 Jahre zu zahlen. Bei Bedarf auch in Summe und nicht (oder nur teilweise) monatlich.

--- End quote ---
Aber das ist doch eine außertarifliche Zulage, oder etwa nicht?

--- End quote ---

Bei der VKA auf jeden Fall: Fachkräfte-Richtlinie (außertariflich). Tun sich daher sehr viele Arbeitgeber schwer mit

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version