Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

neue Tarifrunde

<< < (377/685) > >>

KlammeKassen:

--- Zitat von: NelsonMuntz am 10.07.2024 11:51 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 10.07.2024 11:19 ---Denkfehler
Schon lange gilt im öffentlichen Dienst: Geld verpulvern für sinnlose Projekte (nur weil sie gefördert werden (dass auch ein Eigentanteil geleistet werden muss, ist egal)) ist erstrebenswert. Die Gelder müssen weg.

Sobald es jedoch das Thema Personal betrifft, darf kein Euro zu viel ausgegeben werden. Am besten wäre ein Tarifvertrag, der die Entgelttabelle absenkt, also Lohn"erhöhung" in Form von -2 %

--- End quote ---

Das Förderregime für kommunale (und sinnlose) Projekte ist sicher ein ganz eigenes und spannendes Thema ;)

Zu den Personalkosten ein paar lustige Erfahrungen aus der Vergangenheit: Vor vielen Jahren war in NRW die FDP mit dem Motto "Privat vor Staat" mit an der Macht und in unserem Hause wurde die Personal-Akquise weitestgehend eingestellt. Dennoch wuchsen unsere Aufgaben und private Wettbewerber waren in vielen Bereichen nicht fähig oder willens, die geforderten Leistungen zu erbringen. In der Konsequenz hat man uns Mittel bereitgestellt, um Mitarbeiter von Fremdfirmen im großen Stile per Arbeitnehmerüberlassung anzuheuern. Das sind keine(!) Personalkosten gewesen - also ein voller Erfolg für die FDP. Dass ein solcher Leiharbeiter final deutlich(!) teurer als ein fest angestellter Mitarbeiter war, war für die Politik dabei absolut unbedeutend.

Nach dem Regierungswechsel konnte die Führung unseres Hauses im zuständigen Ministerium diesen Spuk zeitnah beenden. ;)

--- End quote ---

Ja klasse... genau so etwas meine ich; Hauptsache es taucht nicht bei den Personalaufwendungen/Personalauszahlunen auf - schon ist es nicht mehr schlimm :).
Auch wenn die Auswirkungen auf das Jahresergebnis ja gleich sind..... :)

KlammeKassen:

--- Zitat von: FearOfTheDuck am 10.07.2024 11:49 ---"Tariferfolge, wie wir sie im öffentlichen Dienst in den letzten Jahren durchsetzen konnten, wollen gut vorbereitet sein..." Damit ist bestimmt die Erhöhung 2022 gemeint. ;)

--- End quote ---

Insbesondere das Jahr 2020 war ein massiver Erfolg! Oder auch das Jahr 2023...

FearOfTheDuck:
Und wenn die erste Frage lautet
"Sollen wir einen festen Betrag (z.B. 300,- Euro) oder eine prozentuale Forderung stellen?" knallt der Kopf wieder ganz empathisch auf die Tischplatte...

Bastel:
Das wird nicht gefragt. Selbstverständlich soll der Festbetrag kommen. Hoch lebe der Sozialismus.

FearOfTheDuck:
Doch, es ist die erste Frage. Ob aber eine abweichende Antwort ernsthaft gewünsch ist, kann bezweifelt werden.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version