Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

neue Tarifrunde

<< < (382/685) > >>

recklette:

--- Zitat von: Herbert Meyer am 15.07.2024 15:58 ---"MCKINSEY-STUDIE: KI könnte im öffentlichen Dienst 165.000 Menschen ersetzen
Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz im öffentliche Dienst könnte der Personalmangel ausgeglichen werden, der in diesem Bereich herrscht, heißt es in einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey." (golem.de)

Man sollte also darauf hoffen, dass Verdis Verhandlungskünste so schlecht sind wie immer, damit auch weiterhin kein IT-Personal existiert, das Digitalisierungsmaßnahmen durchführen könnte.

--- End quote ---

Da muss ich mir im SGB II keine Sorgen machen. Zum einen verhindert schon der ganz normale Filz (egal ob im kleinen oder wie bei der großen Andrea N. - irgendeinen Job musste ihr die SPD schließlich verschaffen) jegliche Bemühungen nach Fortschritt. Zum anderen hat man das SGB II so kleinteilig und widersprüchlich gestaltet, dass keine KI der Welt das je bewerkstelligen kann.

Garfield:
Das entscheidende ist der Konjunktiv.
Eine gute Digitalisierung könnte auch schon Stand heute tausende Stellen im öffentlichen Dienst obsolet machen.
Und trotzdem rennen wir alle noch mit unseren Schildern auf das Landratsamt und ziehen eine Nummer, um ein Auto zuzulassen.
Ich traue nur sehr wenigen öffentlichen Häusern aktuell zu große KI-Einführungs-Projekte zu bewerkstelligen.

BAT:
Die KI kann Arbeit bzw. Arbeitsstunden ersetzen, nicht Menschen. Runter mit der Arbeitszeit, die Maschine macht die Arbeit, wie es bereits seit dem 19. Jahrhundert gemacht wird.

KlammeKassen:

--- Zitat von: Herbert Meyer am 15.07.2024 15:58 ---"MCKINSEY-STUDIE: KI könnte im öffentlichen Dienst 165.000 Menschen ersetzen
Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz im öffentliche Dienst könnte der Personalmangel ausgeglichen werden, der in diesem Bereich herrscht, heißt es in einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey." (golem.de)

Man sollte also darauf hoffen, dass Verdis Verhandlungskünste so schlecht sind wie immer, damit auch weiterhin kein IT-Personal existiert, das Digitalisierungsmaßnahmen durchführen könnte.

--- End quote ---

Verdi würde die Nachricht wahrscheinlich so verstehen, dass es dann keine ITler mehr braucht und wegen "künstlicher Intelligenz" keine Mitarbeiter mehr in den EG9b bis EG15 gebraucht werden; dementsprechend können Mitarbeiter der EG9b bis EG15 froh sein, überhaupt noch einen Job zu haben und können daher - auch im Sinne der Solidarität - auf Entgelterhöhungen verzichten.
Es braucht wegen der KI nur noch Mitarbeiter für Tätigkeiten, bei denen kein Denken erforderlich ist.

Schokobon:

--- Zitat von: KlammeKassen am 15.07.2024 20:53 ---
Es braucht wegen der KI nur noch Mitarbeiter für Tätigkeiten, bei denen kein Denken erforderlich ist.

--- End quote ---
Nein, dafür braucht es Roboter.

Was kommt eher?
Eine funktionierende KI, die ohne jeglichen menschlichen Verstand Entscheidungen abschließend trifft und ausführt oder ein Roboter, der die Mülltonnen leert und den Rasen mäht...

Ich verrate es dir: Beides werden wir nicht mehr erleben.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version