Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

neue Tarifrunde

<< < (398/685) > >>

MoinMoin:

--- Zitat von: NelsonMuntz am 25.07.2024 13:52 ---
--- Zitat von: UNameIT am 25.07.2024 13:13 ---... Bei uns zum Beispiel könnte man durch den Wegfall von sinnlosen Besprechungen das doppelte in der Arbeitszeit schaffen.

--- End quote ---

Das ist ja aber keine Frage des Tarifs ;)

Ich finde auch klasse, dass Baustellen nach Einführung der 4-Tage-Woche künftig auch am Freitag still stehen. Das gibt einen richtigen Schub bei der Modernisierung von Straßen und dem Bahnnetz. Wird bestimmt super ;)

--- End quote ---
Mit Einführung einer 3,5 Tage Woche bräuchten wir keine Schichtdienst mehr für eine 24/7 Bereitstellung von Diensten.

DerTechniker:
Die 35 Stunden Woche im öD würde doch die jetzt schon ewig dauernde Bürokratie in die Ewigkeiten ziehen. Es kommen doch jetzt schon viele ihrer Arbeit nicht nach. Wie soll das denn in 4 Tagen machbar sein..Magie?

KlammeKassen:

--- Zitat von: NelsonMuntz am 25.07.2024 13:52 ---
--- Zitat von: UNameIT am 25.07.2024 13:13 ---... Bei uns zum Beispiel könnte man durch den Wegfall von sinnlosen Besprechungen das doppelte in der Arbeitszeit schaffen.

--- End quote ---

Das ist ja aber keine Frage des Tarifs ;)

Ich finde auch klasse, dass Baustellen nach Einführung der 4-Tage-Woche künftig auch am Freitag still stehen. Das gibt einen richtigen Schub bei der Modernisierung von Straßen und dem Bahnnetz. Wird bestimmt super ;)

--- End quote ---

Ist doch super  :D. Donnerstags Mittags ist Feierabend; die Mitarbeiter arbeiten alle bestimmt doppelt so schnell, weil die Motivation durch den 35 h Tarif so extrem geboostert wurde..... (selbst wenn die Produktivität steigen würde, wäre das kein langfristiger Effekt, da man sich daran gewöhnt im Laufe der Zeit; deshalb betteln jetzt ja alle 35 h Arbeitnehmer nach 32 h).

Setzen sich einfach 2 Leute auf den Bagger und die Asphaltmaschine, dann gehts schneller ...

DerTechniker:

--- Zitat von: UNameIT am 25.07.2024 13:13 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz am 25.07.2024 09:43 ---




Grade viele Junge Leute wollen die 40h Woche auch nicht mehr sondern priorisieren ihr (geistiges und körperliches) Wohlbefinden gegenüber der Arbeit. Man lebt nicht mehr um zu arbeiten sondern arbeitet um zu leben.



--- End quote ---

Würde ich nicht sagen. Leute die Anfang 20, 30 sind und noch keine Familie haben bevorzugen meist immer ein höheres Einkommen. In jungen Jahren willst du viel erleben, unabhängig sein und das kannst du meistens nur mit Geld. Jede Gehaltserhöhung, oder jede Möglichkeit sein Einkommen zu seteigern, sind meist die Motivation. Aber auch hier: Jeder hat seinen eigenen Geschmack :)
--- End quote ---

DreizehnteFee:

--- Zitat von: DerTechniker am 25.07.2024 14:28 ---Die 35 Stunden Woche im öD würde doch die jetzt schon ewig dauernde Bürokratie in die Ewigkeiten ziehen. Es kommen doch jetzt schon viele ihrer Arbeit nicht nach. Wie soll das denn in 4 Tagen machbar sein..Magie?

--- End quote ---

Ich weiß nicht ob ich dieser Aussage zustimmen würde.
Ich habe schon verschiedene Arbeitsstellen im ÖD gehabt und habe eher beobachtet, dass die Vollzeitkräfte mit ihrer Arbeit gut ausgelastet, aber nicht überlastet sind und sich durchaus auch mal die ein oder andere Kaffeepause gönnen können.
Diejenigen die über zu viel Arbeit und Überlastung gesprochen haben, waren zumindest in meinen letzten Stellen immer nur die Teilzeitkräfte, weil die gefühlt in 25 Stunden so viel erledigen sollen wie die anderen in 39.

Ich selbst finde die 4-Tage Woche auch schwierig, (wobei ich mich natürlich auch freuen würde bei vollem Lohnausgleich einen Tag länger frei zu haben in der Woche) aber eine Herabsetzung auf 37 Stunden halte ich für durchaus machbar.
Sowohl von AG als auch aus AN-Seite.

Aber ich habe bisher auch in kleinen Gemeinden oder anderen Institutionen gearbeitet, vielleicht sind die Beobachtungen in großen Städten auch gänzlich andere.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version