Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
neue Tarifrunde
BAT:
--- Zitat von: NelsonMuntz am 24.07.2024 20:54 ---
Gerne - Ich würde es begrüßen, wenn Du meine Argumentation (die ich durch Beschreibung meiner Arbeit erläutere) nicht mit einer insinuierten Finanznot meinerseits abtun würdest. Wir haben unterschiedliche Leben und daraus entstehende Bedürfnisse - das sollte kein Grund für haltlose Unterstellungen sein, meinst Du nicht auch?
--- End quote ---
Nun, auch noch Inkonsistenz dazu. Also ist dein Argumentation, dass die Arbeit in Deutschland geschafft werden muss, nun dahin. Und mit individuellen Bedürfnissen abgelöst.
Leute, Leute...
NelsonMuntz:
--- Zitat von: BAT am 25.07.2024 09:05 ---Also ist dein ganzes Gezappel über gewesen. Du bist zu neu im Forum, ich habe mich immer für einen Anspruch auf "Mehrarbeit" als Gegenpol zum Teilzeitanspruch ausgesprochen.
--- End quote ---
Nö, Du hast Dich mehrfach und explizit gegen eine freiwillige, vertraglich vereinbarte und vergütete "Mehrarbeit" ausgesprochen. Weil das (und nur das!) gut für Mitarbeiteraquise im öD wäre.
Ob und was Du vor vielen Jahren mal postuliert hast, ist hier unbedeutend, weil ich im direkten Diskurs mit Dir diese rezente Position von Dir vernommen habe.
Was mich hier betrübt, ist, dass ich Deine Argumentation ja für Dich in Deiner Arbeitsrealität durchaus als valide betrachtet habe. Du hast für meine Argumentation in meiner Arbeitsrealität (und auch die anderer Foristen) aber keinerlei Verständnis gezeigt.
--- Zitat von: BAT am 25.07.2024 09:08 ---Nun, auch noch Inkonsistenz dazu. Also ist dein Argumentation, dass die Arbeit in Deutschland geschafft werden muss, nun dahin. Und mit individuellen Bedürfnissen abgelöst.
--- End quote ---
Nein, die ist nicht dahin ... Es ist die freie Entscheidung des Einzelnen (und damit in der daraus resultierenden Summe dieser Enscheidungen auch die der Gesellschaft als Ganzes), ob wir in Deutschland den Anschluss an die prosperierenden Nationen halten, oder unsere Kinder eines Tages in China Schuhe putzen werden.
Ich werbe lediglich für Leistung und Anstrengung und unterfüttere dies mit Argumenten - Wenn die Mehrheit aber in selbstgewählter Minderleistung die Füße hochlegen möchte, und die Berge unerledigter Arbeiten stetig wachsen, dann ist das eben so.
KlammeKassen:
--- Zitat von: NelsonMuntz am 25.07.2024 09:43 ---
--- Zitat von: BAT am 25.07.2024 09:05 ---Also ist dein ganzes Gezappel über gewesen. Du bist zu neu im Forum, ich habe mich immer für einen Anspruch auf "Mehrarbeit" als Gegenpol zum Teilzeitanspruch ausgesprochen.
--- End quote ---
Nö, Du hast Dich mehrfach und explizit gegen eine freiwillige, vertraglich vereinbarte und vergütete "Mehrarbeit" ausgesprochen. Weil das (und nur das!) gut für Mitarbeiteraquise im öD wäre.
Ob und was Du vor vielen Jahren mal postuliert hast, ist hier unbedeutend, weil ich im direkten Diskurs mit Dir diese rezente Position von Dir vernommen habe.
Was mich hier betrübt, ist, dass ich Deine Argumentation ja für Dich in Deiner Arbeitsrealität durchaus als valide betrachtet habe. Du hast für meine Argumentation in meiner Arbeitsrealität (und auch die anderer Foristen) aber keinerlei Verständnis gezeigt.
--- Zitat von: BAT am 25.07.2024 09:08 ---Nun, auch noch Inkonsistenz dazu. Also ist dein Argumentation, dass die Arbeit in Deutschland geschafft werden muss, nun dahin. Und mit individuellen Bedürfnissen abgelöst.
--- End quote ---
Nein, die ist nicht dahin ... Es ist die freie Entscheidung des Einzelnen (und damit in der daraus resultierenden Summe dieser Enscheidungen auch die der Gesellschaft als Ganzes), ob wir in Deutschland den Anschluss an die prosperierenden Nationen halten, oder unsere Kinder eines Tages in China Schuhe putzen werden.
Ich werbe lediglich für Leistung und Anstrengung und unterfüttere dies mit Argumenten - Wenn die Mehrheit aber in selbstgewählter Minderleistung die Füße hochlegen möchte, und die Berge unerledigter Arbeiten stetig wachsen, dann ist das eben so.
--- End quote ---
Irgendwann sind wir bei 10 Stunden und dafür bekommst du dann das gleiche wie der Bürgergeldempfänger
UNameIT:
--- Zitat von: NelsonMuntz am 25.07.2024 09:43 ---
Nein, die ist nicht dahin ... Es ist die freie Entscheidung des Einzelnen (und damit in der daraus resultierenden Summe dieser Enscheidungen auch die der Gesellschaft als Ganzes), ob wir in Deutschland den Anschluss an die prosperierenden Nationen halten, oder unsere Kinder eines Tages in China Schuhe putzen werden.
Ich werbe lediglich für Leistung und Anstrengung und unterfüttere dies mit Argumenten - Wenn die Mehrheit aber in selbstgewählter Minderleistung die Füße hochlegen möchte, und die Berge unerledigter Arbeiten stetig wachsen, dann ist das eben so.
--- End quote ---
Ich wette als damals die 5-Tage Woche eingeführt wurde, gab es die selben Diskussionen. 1966 - jede 2.Woche 5Tage, 1967 alle Wochen 5-Tage-Woche. -> von 48Stunden an 6 Tagen zu 43 Stunden an 5 Tagen. Gleichzeitig wurde eingeführt:
- Verkürzung der Arbeitszeit bei vollem Lohnausgleich
- Erhöhung des gesetzlichen Mindesturlaubs
- Erhöhung der Mindestbruttolöhne
Damals gab es wahrscheinlich die selben kritischen Stimmen wie heute.
Interessanterweise haben ja viele Betriebe schon die 35Stunden Woche als Vollzeitwoche bereits seit 1996. Bis jetzt sind die prognostizierten Wohlstandsverluste immer ausgeblieben.
Grade viele Junge Leute wollen die 40h Woche auch nicht mehr sondern priorisieren ihr (geistiges und körperliches) Wohlbefinden gegenüber der Arbeit. Man lebt nicht mehr um zu arbeiten sondern arbeitet um zu leben.
Grundsätzlich kann man aber sagen "One-Size-Fits-All" lässt sich einfach nicht anwenden. In manchen Berufen kann man motiviert und automatisiert mehr schaffen in kürzerer Zeit, in anderen Bereichen halt einfach nicht. (Ärzte, Krankenschwestern, KFZ-Mechaniker, etc.). Bei uns zum Beispiel könnte man durch den Wegfall von sinnlosen Besprechungen das doppelte in der Arbeitszeit schaffen.
NelsonMuntz:
--- Zitat von: UNameIT am 25.07.2024 13:13 ---... Bei uns zum Beispiel könnte man durch den Wegfall von sinnlosen Besprechungen das doppelte in der Arbeitszeit schaffen.
--- End quote ---
Das ist ja aber keine Frage des Tarifs ;)
Ich finde auch klasse, dass Baustellen nach Einführung der 4-Tage-Woche künftig auch am Freitag still stehen. Das gibt einen richtigen Schub bei der Modernisierung von Straßen und dem Bahnnetz. Wird bestimmt super ;)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version