Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
neue Tarifrunde
KlammeKassen:
--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 22.08.2024 15:57 ---" Und schließlich wollen die Kommunen die Jahressonderzahlung so erhöhen, dass davon in erster Linie Amtsleiter und weitere Führungskräfte profitieren, Beschäftigte in niedrigen Einkommensgruppen hingegen fast nicht. „Das ist krass unsozial“, sagte Werneke"
--- End quote ---
Das Zitat stammt aus der zweiten Verhandlungsrunde von den Tarifverhandlungen 2023 oder? Oder wurde dieser Nonsense gerade aktuell wieder verbreitet?
KlammeKassen:
--- Zitat von: Umlauf am 22.08.2024 18:36 ---
--- Zitat von: Herbert Meyer am 22.08.2024 17:52 ---
--- Zitat von: TVOEDAnwender am 22.08.2024 16:02 ---
--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 22.08.2024 15:57 ---" Und schließlich wollen die Kommunen die Jahressonderzahlung so erhöhen, dass davon in erster Linie Amtsleiter und weitere Führungskräfte profitieren, Beschäftigte in niedrigen Einkommensgruppen hingegen fast nicht. „Das ist krass unsozial“, sagte Werneke"
Noch Fragen zu Verdi, Werneke und deren Ziele?
--- End quote ---
Ziel ist was für die Mitglieder rauszuholen, da man für die Mitglieder verhandelt. Wenn der überwiegende Teil unterhalb von EG 9a Mitglied ist, dann ist doch klar, welche Ziele ver.di hat.
--- End quote ---
1 Prozent des Bruttos, damit Verdi VIELLEICHT und IRGENDWANN in unbestimmter Zukunft, nicht mehr gegen, sondern für einen verhandelt, ist schon eine interessante Variante der Schutzgelderpressung.
Es entspricht auf jeden Fall nicht dem üblichen Marktmechanismus, durch Attraktivität neue Mitglieder zu gewinnen.
--- End quote ---
Vor allem:
Hier wird ein einheitlicher Prozentwert gerne von Verdi genommen.
Bei den Tariferhöhungen in Gegenzug lieber einen Sockelbetrag statt einheitliche Prozentwerte nehmen.
Das nenne ich Rosinenpickerei zu Lasten der Mitarbeiter.
--- End quote ---
Stimmt.
Daher stellt verdi nun folgende Forderung auf.
"100 % JSZ für alle, aber mindestens von EG9b"
Ramirez:
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 21.08.2024 18:09 ---...
Nach Auskunft der führenden Gewerkschaften im öd bislang nicht möglich, weil Tarifvertrag in der Fläche zu groß. Mal unabhängig von den Details dieser Einigung würde es ein Aufschrei unter den Nichtmitgliedern geben, wenn es Mitgliedervorteile im öd gäbe. Und wenn der monetäre Gewinn nur groß genug ist, würden selbst die plötzlich beitreten, die bislang gegen die Gewerkschaften im öd gewettert haben. Dann wären alle Vorbehalte dahin.
--- End quote ---
Ich fände es nicht gut, denn ein bisschen Rechtsstaat sind wir noch. Wenn der Tarifvertrag nicht mehr für alle gleich gilt, dann kann er zwingend auch nicht mehr für alle angewendet werden müssen, es wäre also letztendlich das Ende des Tarifs.
Die Realität dürfte zudem auch anders aussehen. Alle gesuchten Jobs wären dann eher bei "gib mir 5% mehr, ich bin nicht in der Gewerkschaft und streike sicher nicht". Das bekämen die in der Gewerkschaft dann auch mit.
Organisator:
--- Zitat von: Ramirez am 22.08.2024 22:53 ---Ich fände es nicht gut, denn ein bisschen Rechtsstaat sind wir noch. Wenn der Tarifvertrag nicht mehr für alle gleich gilt, dann kann er zwingend auch nicht mehr für alle angewendet werden müssen, es wäre also letztendlich das Ende des Tarifs.
--- End quote ---
Was hat den die Geltung eines Tarifvertrags mit Rechtsstaatlichkeit zu tun? Ein Tarifvertrag wird von den dazugehörigen Parteien geschlossen. Wenn du nicht zu einer solchen Partei zählst, gilt er nicht für dich. So einfach wie rechtlich einwandfrei.
TVOEDAnwender:
--- Zitat von: Ramirez am 22.08.2024 22:53 ---Die Realität dürfte zudem auch anders aussehen. Alle gesuchten Jobs wären dann eher bei "gib mir 5% mehr, ich bin nicht in der Gewerkschaft und streike sicher nicht". Das bekämen die in der Gewerkschaft dann auch mit.
--- End quote ---
Wenn das (dann) die Realität wäre (also nach Deiner Aussage, falls eine Mitgliedervorteilsregelung im Flächentarifvertrag TVöD/TV-L jemals kommt), warum ist es jetzt nicht schon Realität? Die gesuchten Fachkräfte (z.B. in der KiTa) könnten sich ja jetzt schon anbieten und sagen "ich trete garantiert nicht in die Gewerkschaft ein, verspreche dir nicht zu streiken, zahl mir mehr!". Merkste schon selber, oder?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version