Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

neue Tarifrunde

<< < (680/685) > >>

FearOfTheDuck:

--- Zitat von: monkey am 09.10.2024 16:28 ---
--- Zitat von: FearOfTheDuck am 09.10.2024 16:24 ---Ist jetzt als Forderung nicht berauschend:

8 % oder 350 € Mindestbetrag auf 12 Monate und dazu drei Urlaubstage.

Nach Verdi-Aritmetik bleiben dann 4 % auf 2 Jahre oder 175 € Mindestbetrag als Ergebnis übrig.

Alle Umfragen sind dabei Schall und Rauch.

--- End quote ---

175€ wären für mich 5% über 2 Jahre.

--- End quote ---

Wäre das dann aus deiner Sicht gut oder schlecht? Auch mit Blick auf die drohenden Kostensteigerungen als AN.

dachseSindCool:

--- Zitat von: DerLustigeOpa am 09.10.2024 16:34 ---Zur AZV würde ich diesen Punkt genauer betrachten:

"Arbeitszeit-Souveränität: Einführung eines „Meine-Zeit-Kontos“, über das Beschäftigte selbst entscheiden können, ob Entgelterhöhungen oder Überstunden als Freizeit oder Auszahlung genutzt werden."

--- End quote ---

Das wird doch als erstes wegverhandelt. Wenn das auch nur im Ansatz Sinn ergeben soll, muss das ja so flexibel sein, dass die meisten Arbeitgeber die nötige Infrastruktur dafür gar nicht haben, von der Organisation der Arbeit mal abgesehen. Diesen Monat mal Überstunden ausbezahlen, im nächsten Monat abfeiern, von August bis Dezember nur 75% arbeiten, danach dann 115% für 2 Monate?

Entweder das wird so starr, dass sich im Vergleich zu jetzt nicht viel ändert oder es wird Chaos.

monkey:

--- Zitat von: Maikel am 09.10.2024 16:37 ---Wundert es, dass kaum mehr Leute in die Gewerkschaft wollen ?
Wer mit so pipi Forderungen antritt, verbaut sich direkt alles. Alle Befragungen der Mitglieder können sie in Zukunft auf lassen, wird ja eh nicht drauf aufgebaut.

--- End quote ---

Ja, tatsächlich verstehe ich auch nicht, weshalb jetzt gar keine AZV gefordert wird. Dann hätte man sich die Befragung schon fast sparen können, sehe ich auch so.

monkey:

--- Zitat von: FearOfTheDuck am 09.10.2024 16:38 ---
--- Zitat von: monkey am 09.10.2024 16:28 ---
--- Zitat von: FearOfTheDuck am 09.10.2024 16:24 ---Ist jetzt als Forderung nicht berauschend:

8 % oder 350 € Mindestbetrag auf 12 Monate und dazu drei Urlaubstage.

Nach Verdi-Aritmetik bleiben dann 4 % auf 2 Jahre oder 175 € Mindestbetrag als Ergebnis übrig.

Alle Umfragen sind dabei Schall und Rauch.

--- End quote ---

175€ wären für mich 5% über 2 Jahre.

--- End quote ---

Wäre das dann aus deiner Sicht gut oder schlecht? Auch mit Blick auf die drohenden Kostensteigerungen als AN.

--- End quote ---

Ich hatte nochmal editiert:
"175€ wären für mich 5% über 2 Jahre. Dazu dann höhere Zuschläge für Nacht- und Wochenenddienste. Höhere Wechselschichtzulage. Einführung echtes Arbeitszeitkonto. 4 freie Tage mehr.
Wäre für mich schon ok."

FearOfTheDuck:
Verdi schreibt zum "Meine-Zeit-Konto":

"Über ein von ver.di gefordertes „Meine-Zeit-Konto“ sollen die Beschäftigten im Sinne einer Wahlmöglichkeit eigenständig verfügen und entscheiden können, ob die erzielte Entgelterhöhung oder weitere Vergütungsbestandteile wie Überstunden inklusive Zuschlägen ausgezahlt oder auf das Konto gebucht werden soll. Das „Meine-Zeit-Konto“ soll für eine Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit, zusätzliche freie Tage oder auch längere Freistellungsphasen genutzt werden."

Ob man sich da nicht auf die letzten Meter eine Art Wahlmodell zusammengeschustert hat?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version