Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Arbeitszeitumfrage von Verdi
GenerationY:
Die Gewerkschaft hat mich bei diesem Thema schon so oft enttäuscht, ich glaube das erst wenn es offiziell in den Forderungen für die Tarifrunde auftaucht.
Takimo:
An die Mehrheit hier: Im Forum an Verdi abarbeiten, schön. Ist gerade opportun und dann auch ca. 2 Sekunden befriedigend. Natürlich leisten die zu wenig, insbesondere für Mitglieder. Altes Eisen. Leider auch noch aktuell. Alles ja. Aber bitte doch auch konstruktive Vorschläge. Gibt es eine alternative Gewerkschaft? Sollte man eine Überlastungsanzeige stellen? Gehe ich in Teilzeit und setze auf die Weise ein Zeichen? ETC.
Immerhin eine Umfrage. So wenig es ist.
clarion:
Ich frage mich, wie in Zeiten von Fachkräftemangel die Arbeitszeitverkürzung funktionieren soll??? Was haben die Arbeitsnehmer und Gewerkschaften eigentlich geraucht, siehe z.B. die GdL, da fallen demnächst wohl noch mehr Züge aus, mangels Lokführer.
Randbemerkung: Weniger Arbeitszeit bei gleicher Besoldung wäre auch für mich schon attraktiv, leider völlig utopisch.
LisaV:
--- Zitat von: clarion am 07.02.2024 23:01 ---Ich frage mich, wie in Zeiten von Fachkräftemangel die Arbeitszeitverkürzung funktionieren soll??? Was haben die Arbeitsnehmer und Gewerkschaften eigentlich geraucht, siehe z.B. die GdL, da fallen demnächst wohl noch mehr Züge aus, mangels Lokführer.
Randbemerkung: Weniger Arbeitszeit bei gleicher Besoldung wäre auch für mich schon attraktiv, leider völlig utopisch.
--- End quote ---
Das ist genau das angestaubte Argument der Arbeitgeber, die nicht mitdenken: Fachkräftemangel, also beuten wir den Bestand der derzeiten Arbeitskräfte weiter aus, statt attraktive Bedingungen zu schaffen, um neue Leute einzustellen. Dazu gehören nunmal auch und mit wachsendem Gewicht die Arbeitszeiten. Wenn ich mit der 40h Woche niemanden finde, während andere Betriebe mittlerweile über 35h oder sogar 32h diskutieren, darf ich mich auch irgendwann nicht mehr wundern, wenn der Laden dauernd unterbesetzt ist.
Ekko:
--- Zitat von: Takimo am 07.02.2024 22:48 ---Gibt es eine alternative Gewerkschaft?
--- End quote ---
Theoretisch ja, Praktisch nein. Es gibt ein paar "Splitter"-Gewerkschaften aber keine, die in Bezug auf Größe und theoretischer Macht zum aktuellen Stand mit Verdi vergleichbar wäre. Natürlich kann man wechseln. Da die Truppen allerdings mit Blick auf Wirkung und Sichtbarkeit bei den Mitarbeitenden nicht ankommen, bleiben die Leuten beim aktuellen Stand und es ändert sich nichts. Aus einem Forum, wie diesem, wird sich ebenfalls nichts ergeben. Denn wenn man sieht, wer hier regelmäßig Beiträge schreibt, ist der Anteil der TVL-Angestellten,die hier vorbeischauen vernichtend gering. Dementsprechend sehe ich hier leider nicht die Möglichkeit, dass eine andere Gewerkschaft Erfolg haben könnte, verdi abzulösen.
--- Zitat von: Takimo am 07.02.2024 22:48 ---Sollte man eine Überlastungsanzeige stellen?
--- End quote ---
Meines Erachtens ist Überlastung nicht der treibende Faktor in der Diskussion, sondern das Unverhältnis in einigen Aufgabenbereichen und ENtgeltgruppen gegenüber vergleichbaren Arbeitgebern. Ich bin mit meinem Job nicht unzufrieden. Habe gut zu tun, bin aber deswegen nicht gleich überlastet und gelte meine Überstunden regelmäßig mit einem Freitag fürs lange Wocheende ab, so wie viele Kolleginnen und Kollegen auch. Was mich stört ist, dass Kolleginnen und Kollegen bei Kommunen die gleiche Arbeit machen, die gleichen Überstunden erwirtschaften (bei gleichen Arbeitszeiten) und seltsamer Weise 3.000€ netto mehr im Jahr verdienen.
Ich erwarte keine 35- oder 32-Stundenwoche. Sehr wohl aber, dass man, insbesondere im ÖD, bei gleicher Arbeit auch eine ähnliche Entlohnung erhält. Die Stundendiskussion entstand doch lediglich als verkappte Kompensationsmaßnahme, weil man früh darüber informiert wurde, dass gehaltstechnisch nicht viel machbar ist. So hätte man zumindest den gleichen Stundenloh gehabt, unabhängig davon, ob die Mitarbeitenden das wollen.
--- Zitat von: Takimo am 07.02.2024 22:48 ---Gehe ich in Teilzeit und setze auf die Weise ein Zeichen? ETC.
--- End quote ---
Wird von meinem vorigen Punkt erklärt. Damit ändert sich nichts am Stundenlohn. Wenn man 50% teilzeit arbeitet, kriegt man auch nur 50% Lohn. Netto-zu-brutto ist etwas besser wegen geringerer Abgaben, aber vernachlässigbar. Das Problem ist nicht mangelnde Freizeit, sondern das liebe Geld. Teilzeit bedeutet, deutlich weniger Geld. Es geht den Leuten nicht um die Arbeitszeit generell, sondern um ein faires Verhältnis von Gehalt zu Arbeitszeit im Vergleich zu anderen, vergleichbaren Arbeitgebern.
--- Zitat von: Takimo am 07.02.2024 22:48 ---Immerhin eine Umfrage. So wenig es ist.
--- End quote ---
Die Umfragen sind nur dann sinnvoll, wenn die Angaben zur weiteren Arbeit verwendet werden. Wenn nicht, dann geht es dabei ausschließlich um vorgetäuschte Transparent. Oder ganz nach dem im ÖD gerne genutzten Prinzip: "Wir wollen die Leute mitnehmen. Wir zeigen ihnen eine Präsentation, aber einmischen dürfen sie sich nicht". Umfragen kosten kaum Geld und sind einfach zu verteilen. Ein Einbezug der Anforderungen von Befragten hingegen wird aufwendig. Unabhängig davon ist es auch interessant, dass von dieser Umfrage in meinem Fachbereich niemand etwas weiß. Das Thema Tarifverhandlung ist das so ziemlich größte und meist diskutierteste bei Tarifangestellten. Da wäre es das Mindeste, mal eine Mail an die Personalabteilungen der Unternehmen/Behörden zu senden. Wenn selbst das nicht passiert, frage ich mich wie "heiß" das Interesse von verdi überhaupt an Rückmeldungen ist.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version