Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Arbeitszeitumfrage von Verdi

<< < (14/17) > >>

NelsonMuntz:

--- Zitat von: GenerationY am 14.02.2024 10:05 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz am 14.02.2024 09:58 ---Ich persönlich fände es schöner, wenn wir bei der Entgelt-Erhöhung bleiben - Aber hier ein Vorschlag zur Güte: Es könnte ja ein Recht auf Verzicht der Erhöhung und dafür eine Reduktion der Arbeitszeit in gleichem Umfang geben - Maßgeschneidert auf den jeweilgen Abschluss. Dann hast Du weniger Stunden bei einer Nullrunde (Geld scheinst Du dann ja ausreichend zu verdienen), andere erfreuen sich über ein Plus auf dem Konto.

--- End quote ---

Deal.

So schnell können Tarifverhandlungen gehen.

--- End quote ---

 :) ... So, jetzt müssen wir das nur noch verdi verklickern.


--- Zitat von: troubleshooting am 14.02.2024 09:51 ---...
Verdammt, jetzt hab ich wieder viel mehr getextet, als ich wollte. Und dabei ist das noch nicht mal ansatzweise abschließend.

--- End quote ---

Hast Du aber gut gemacht: Viele wichtige Punkte!

Mehr leistungsorientierte Gehaltsbestandteile (Diese Kann-Bestimmungen werden bei uns auch nicht genutzt) - auch um die Low-Performer mal etwas zu bewegen.

Lebenarbeitszeit-Konto ist ebenfalls eine gute Idee. Bei entsprechenden Vorlauffristen bei Inanspruchnahme ist auch die Planbarkeit kein Gegenargument.

HomeOffice ist natürlich tätigkeitsabhängig. Ich habe da bereits "Glück" und 80% bei freier und flexibler Präsenztagswahl.

Auch die Thematik mit Beförderungen von Beamten spielt bei uns kaum eine Rolle, da wir nur wenige davon haben. Zwangs-Umsetzungen bei Aufstieg habe ich persönlich hier noch keinen miterlebt: Fachbereichsleiter war mal RD und ist jetzt LRD - aber immer noch Fachbereichsleiter.

NelsonMuntz:
Zum Thema Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohn hier mal ein netter Artikel (den ich in meiner leistungslosen Pause entdeckt habe  ;)):

https://www.spiegel.de/wirtschaft/arbeitszeitverkuerzung-und-lohnausgleich-ein-volk-von-teilzeitkraeften-a-382c6013-9728-434a-8fdf-34c0cfa63141

FearOfTheDuck:
Kannst du den wesentlichen Inhalt hier reintexten. Ich sehe nur das Bild des netten, älteren Herrn, der sich Lebens- äh... nein Arbeitszeitverkürzung wünscht. ;)

Faunus:

--- Zitat von: NelsonMuntz am 14.02.2024 11:06 ---Mehr leistungsorientierte Gehaltsbestandteile (Diese Kann-Bestimmungen werden bei uns auch nicht genutzt) - auch um die Low-Performer mal etwas zu bewegen.

Lebenarbeitszeit-Konto ist ebenfalls eine gute Idee. Bei entsprechenden Vorlauffristen bei Inanspruchnahme ist auch die Planbarkeit kein Gegenargument.

HomeOffice ist natürlich tätigkeitsabhängig. Ich habe da bereits "Glück" und 80% bei freier und flexibler Präsenztagswahl.

Auch die Thematik mit Beförderungen von Beamten spielt bei uns kaum eine Rolle, da wir nur wenige davon haben. Zwangs-Umsetzungen bei Aufstieg habe ich persönlich hier noch keinen miterlebt: Fachbereichsleiter war mal RD und ist jetzt LRD - aber immer noch Fachbereichsleiter.

--- End quote ---


Warum gehst Du nicht in die Privatwirtschaft?

Wäre ich nicht kurz vorm Ruhestand, wäre ich schon längst weg, da sich die Vorteile des ÖD bei durchschnittlicher Bezahlung, in den letzten 10-15 Jahren - anfänglich schleichend - pulverisiert haben. Der ÖD ist nur noch für bequeme Menschen,  die sich maximal vorteilhaft auf Dauer einrichten und minimal dafür leisten wollen.

Faunus:

--- Zitat von: FearOfTheDuck am 14.02.2024 13:09 ---Kannst du den wesentlichen Inhalt hier reintexten. Ich sehe nur das Bild des netten, älteren Herrn, der sich Lebens- äh... nein Arbeitszeitverkürzung wünscht. ;)

--- End quote ---

Magst Du nicht 1 EUR für ein 4-wöchiges Abo springen lassen ;)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version