Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
4-Tage-Woche
FollFosten:
Die 4-Tage-Woche geistert immer mal wieder durch die Presse und einige AG setzen dieses mittlerweile auch erfolgreich um.
Ist das in Eurem Bereich realistisch und umsetzbar?
Sollte das Thema in den neuen Tarifrunde werden?
In meinem Team (FiBu) wäre es z.B. sofort umsetzbar. Hohe Flexibilität haben wir eh schon im laufenden Geschäft und könnten dadurch die Zufriedenheit der MA erhöhen.
MoinMoin:
Wenn du mit 4 Tage Woche 4x 10 h anstelle von 5x8h meinst, dann ja das wird bei uns aufgrund der Gleitzeitvereinbarung von Mitarbeitern, die das wollen, gemacht.
Es gibt auch welche, die arbeiten 6 Wochen und dann eine Woche nicht.
Aber was soll das in einer Tarifrunde bringen? Da würde dann im TV drin stehen: Sofern keine betriebliche Belange dem entgegen stehen.
Und dann sind alle Bereiche, die Kundenkontakt haben (auch Fibu) raus, wenn der AG es nicht will.
Und machen kann er es jetzt auch schon, wenn der AG es wollte.
brian:
Wenn Ihr jetzt schon hohe Flexibilität habt, inwiefern würde sich was ändern,wenn man 4 Tage festschreibt? 4-Tage-Woche heißt nicht Montag bis Donnerstag sondern kann auch heißen Mo, Di, Mi und Fr. oder so.
BAT:
4-Tage ist etwas für Tarifverträge mit maximal 32 Wochenstunden als Vollzeit.
Gewerbler:
Bei mir wäre es rein grundsätzlich auch umsetzbar, ich sehe aber für mich persönlich derzeit keinen Mehrwert darin, zumindest nicht solang die Wochenstunden nicht reduziert werden.
Wir haben ohnehin einen langen Tag wegen Erreichbarkeit und dafür i.d.R. freitags früher Schluss. Ich würde aber nach jetzigem Stand auch eine 35h-Woche eher auf 5 Tage verteilen und hab dafür weniger Stunden pro Tag, als gleich lang oder noch länger an 4 Tagen zu arbeiten.
Dann könnte ich mir noch eher sowas wie 9 Tage innerhalb 2 Wochen oder 14 Tage in 3 Wochen vorstellen. Unabhängig davon, welcher der Wochentage dann der freie Tag wäre.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version