Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

"Normale" VBL 1% pro Jahr

<< < (3/6) > >>

MoinMoin:
meine Werte sind die vom Infor­mations­system der
Gesund­heits­bericht­erstat­tung des Bundes
https://www.gbe-bund.de/gbe/!pkg_olap_tables.prc_set_orientation?p_uid=gast&p_aid=96966947&p_sprache=D&p_help=2&p_indnr=524&p_ansnr=22701972&p_version=3&D.000=3&D.001=3&D.002=2&D.003=1

Wann jemand tatsächlich in Rente geht ist da kein relevanter Parameter.
Wenn also eine Frau bis 67 arbeitet und der Mann mit 63 in Rente geht, dann haben quasi gleichlange Rentenbezüge  8)

Faunus:
...oder beide gehn mit 63 in Rente aber Mann hat nicht geraucht, wenig Alk. getrunken aber sich gesund ernährt und regelmäßig Sport getrieben. Frauen sehe ich einfach seltener mit "Bierbäuchen" und Kippe 8)

clarion:
Also die wenigen, die in meinem Umfeld noch rauchen,  sind fast alle Frauen um die 60.

Organisator:

--- Zitat von: MoinMoin am 14.02.2024 17:36 ---
--- Zitat von: Organisator am 14.02.2024 09:18 ---
--- Zitat von: BAT am 14.02.2024 09:07 ---Tröste dich, als Frau wird sie die statistisch länger beziehen als ein Mann. Da sind die Renditen ehe sehr unterschiedlich.

Duck weg...

--- End quote ---

Ist das so? Leben Frauen, die das Rentenalter erreicht haben tatsächlich signifikant länger als gleichalte Männer?

--- End quote ---
Ja, Lebenserwartung
Frau 20,90 Jahre mit 65
Mann 17,63

--- End quote ---

Danke für die Aufklärung! Dann wäre es mal eine Idee, die Altersbezüge entsprechend der Lebenserwartung anzupassen  ;D ;D ;D

Ozymandias:

--- Zitat von: TV-Ler am 13.02.2024 11:36 ---
--- Zitat von: Organisator am 13.02.2024 11:20 ---Die VBL ist umlagebasiert, gibt also genau das aus, was sie monatlich einnimmt. Sollten die Bezüge der VBL-Rentner stärker als 1% steigen sollen, wäre entweder das Rentenniveau als ganzes abzusenken oder die Beiträge zu erhöhen. Wollte man das?

--- End quote ---
Das ist nicht ganz richtig:
Die VBL weist in ihrem Geschäftsbericht aus dem Jahr 2022 ein Anlagevermögen von ca. 36 Mrd. Euro aus und Kapitalerträge von ca. 1,6 Mrd. Euro.
2018 lag das Anlagevermögen noch bei ca. 24 Mrd. Euro und die Kapitalerträge bei ca. 1,2 Mrd. Euro.

In diesem Zeitraum sind sog. Sanierungsgelder, die von den beteiligten Arbeitgebern aufgebracht werden mussten, weggefallen und  teilweise sind auch bereits geleistete Sanierungsgelder zurück gezahlt worden.

Da geht also was  8)

Die jährliche Steigerung von 1% zehrt die Renten jedenfalls aus. Das kann nicht Sinn und Zweck der Übung sein...

--- End quote ---

Wobei es zu den Anlagen keine Transparenz gibt. Daher:


--- Zitat ---Wir klagen gemeinsam mit Finanzwende

5 Millionen Pflichtversicherte und ein Anlagekapital von fast 50 Milliarden Euro – was mit dem Geld passiert, bleibt geheim. Deshalb ziehen wir vor Gericht.
--- End quote ---

https://fragdenstaat.de/blog/2023/01/18/vbl-klage/

Wobei das Geld im Vergleich zu den Versorungsrücklagen der Länder sogar besser angelegt wird.
https://de.wikipedia.org/wiki/Versorgungsr%C3%BCcklage#Versorgungsr%C3%BCcklagen_der_L%C3%A4nder

Die legen das Geld oftmals nur in eigene Schulden  an.  ::) ::) ::)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version