Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Einladung Vorstellungsgespräch TvÖD E10 obwohl nur mittlere Reife
SarahK:
Hallo zusammen,
ich arbeite seit ca. 20 Jahren in der Privatwirtschaft und habe mich kürzlich als Digitalisierungsmanager bei der Stadt beworben. Nach einer Absage per Mail am nächsten Tag (da die Qualifikationen nicht ausreichen würden) bekam ich plötzlich 2 Wochen später eine Einladung per Mail zum Vorstellungsgespräch, angesetzt für 20 Minuten (von der Absage kein Wort mehr).
Ich war mehr als überrascht und nun stellen sich mir Fragen, ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig helfen.
1. Ich habe eine kaufmännische Ausbildung (Rechtsanwaltsfachangestellte), Realschulabschluss
2. Mehr als 20 Jahre Berufserfahrung im kaufm. Bereich (Kundenbetreuung, Prozessmanagement, Führungsposition in der Kundenbetreuung) etc.
Jetzt die Frage: Für E10 benötigt man Studium, Bachelor etc. - habe ich alles nicht - auch keine Erfahrung in der Verwaltung oder überhaupt öffentl. Dienst.
Kann das überhaupt sein, dass jemand ohne diese Qualis mit E10 eingestellt wird??
Ich kann hierzu nirgends eine vernünftige Aussage finden... ?! Wieso jetzt die Einladung, wo ich doch nicht einmal die Voraussetzungen erfülle?
Oder stellen die externe Leute dann in einer niedrigeren Tarifgruppe ein? Was in meinen Augen wenig Sinn macht, wenn ich mich doch auf eine E10 Stelle bewerbe? Das dürfte den Damen und Herren doch wohl klar sein?
Danke für eine Antwort, ich blicke da echt nicht mehr durch ;D
Viele Grüße
Tagelöhner:
Vielleicht war man zu Beginn der Ausschreibung noch sicher jemanden mit der gewünschten Qualifikation zu bekommen und am Ende frisst der Teufel dann in der Not doch Fliegen. ;)
Die Eingruppierung in eine Entgeltgruppe erfolgt anhand der nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten, genau genommen deren Wertigkeit und Zeitanteile. Gibt es Voraussetzungen in der Person (z.B. Studium) die nicht erfüllt werden, die Tätigkeiten werden aber dennoch übertragen, so gilt oftmals eine Entgeltgruppe tiefer. Im Bereich IT hat sich aber einiges verändert, so dass ein Zugang zu den besseren Entgeltgruppen inzwischen auch einfacher ohne Studium möglich ist.
SarahK:
Erst eimal vielen lieben Dank! Das hat mir schon sehr geholfen! 🙏🏻
Ich dachte immer, dass es quasi absolut unmöglich ist im Öffentl. Dienst in eine Stufe einzusteigen, wenn man die angeforderten (es steht ja auch überall!) Voraussetzungen (Hochschule, Studium etc.) nicht mitbringt. Aber dem scheint ja dann nicht mehr ganz so wild zu sein.
Ich komme nicht aus dem IT-Bereich, aber als Digi-Manager soll ich wohl beratend an Digitalisierungsprojekten teilnehmen, Verantwortung für die interne Einführung der E-Akte, Prozesse mit Fachbereichen durchgehen, optimieren ... zwecks Digitalisierung etc.
So lese ich jedenfalls die Anzeige. ;)
Viele Grüße! :)
MoinMoin:
Man kann und darf auch einen Schulabbrecher für Tätigkeiten der eg10,11,12,13,14,15 einstellen.
In den meisten Bereichen gibt es sogar tariflich überhaupt keine Ausbildungsvoraussetzung mehr, das ist aber vielen Beamten mit ihren denken noch nicht bewusst oder es wird willentlich ignoriert.
Wenn also die Ausschreibung keine Voraussetzung verlangt, sondern nur als wünschenswert deklariert, stehen dir da die Türen offen.
Lass dich aber nicht verarschen mit Sätzen wie, wir können ihnen nur EG 9b anbieten oder wir können sie nur in Stufe 1 einstellen.
Alles gelogen !!
Also gehe ins Gespräch, mach denen klar, das du nur für eg10 Stufe6 kommen wirst, gehen geht das tariflich und dürfen, dürfen sie es auch.
FearOfTheDuck:
Erfüllst du denn die Anforderungen in der Ausschreibung? Bzw. sind diese fix oder "gewünscht", also auch Alternativen möglich?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version