Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Ernüchterung im neuen Job

<< < (2/6) > >>

TV-Ler:

--- Zitat von: Organisator am 11.03.2024 09:43 ---
--- Zitat von: TV-Ler am 11.03.2024 09:39 ---Das ist doch Humbug! Welcher denkende Mensch entsorgt Originale?

--- End quote ---

Jede Behörde, die ersetzend scannt.
...

--- End quote ---
Jan88 ist aber keine Behörde und hat im Zweifel auch nicht das "Gewicht" zu sagen "Ich befinde, das Original hat vorgelegen und das Digitalisat entspricht dem Original".

Dakmer:
Ich kann verstehen, dass der Schritt von der Wirtschaft in den öD seltsam ist. Öffentlicher Dienst ist teilweise recht verstaubt und altmodisch. Damit muss man dann halt klarkommen.
Bezüglich Sparkasse kann ich nur als Kunde sprechen: immer weniger Service und höhere Gebühren. Am liebsten soll der Kunde alles allein am Automaten machen, damit die Damen hinter dem Thresen nicht belästigt werden. Wenn ich die doch mal etwas fragen muss, dann begegnet mir ein unfreundliches Gesicht und ich möchte mich schon fast entschuldigen, dass ich etwas möchte. Der Automatenraum ist eng, ohne jegliche Privatsphäre. Die Berater in ihren Zimmern fühlen sich wie kleine Könige.
(Auf die Frage hin, warum ich nicht wechsle: ein Vereinskonto nehmen die Direktbanken nicht an.)

Zu den alten Zeugnissen: Niemals würde ich ein Original entsorgen, denn manchmal gibt es die Schulen oder Ausbildungsstätten gar nicht mehr und niemand wird mir dann ein Original besorgen können.

Maggus:
@Jan88

Keine Ahnung was Du erwartet hast, aber eine Sparkasse ist nicht im geringsten mit einer Werbeagentur zu vergleichen. Und natürlich haben sie andere Sicherheitsvorgaben, deshalb kann auch nicht jeder einfach Programme installieren.

Nachdem Du erst seit 01.02. dabei bist und Du nicht das Gefühl hast, dass sich was ändern wird, kannst Du doch selbst die Reißleine ziehen - in der Probezeit innerhalb 2 Wochen auf Monatsende.
Und beim nächsten Vorstellungsgespräch viele Fragen vorbereiten um zu erkennen, welche Freiheiten man haben wird und mit welcher Technik und Programmen man arbeiten kann.

Organisator:

--- Zitat von: TV-Ler am 11.03.2024 10:27 ---
--- Zitat von: Organisator am 11.03.2024 09:43 ---
--- Zitat von: TV-Ler am 11.03.2024 09:39 ---Das ist doch Humbug! Welcher denkende Mensch entsorgt Originale?

--- End quote ---

Jede Behörde, die ersetzend scannt.
...

--- End quote ---
Jan88 ist aber keine Behörde und hat im Zweifel auch nicht das "Gewicht" zu sagen "Ich befinde, das Original hat vorgelegen und das Digitalisat entspricht dem Original".

--- End quote ---

Dann siehe mein zweiter Absatz - solange es keine Anhaltspunkte für Zweifel gibt, was soll der Quatsch?

TV-Ler:

--- Zitat von: Organisator am 11.03.2024 10:56 ---
--- Zitat von: TV-Ler am 11.03.2024 10:27 ---
--- Zitat von: Organisator am 11.03.2024 09:43 ---
--- Zitat von: TV-Ler am 11.03.2024 09:39 ---Das ist doch Humbug! Welcher denkende Mensch entsorgt Originale?

--- End quote ---

Jede Behörde, die ersetzend scannt.
...

--- End quote ---
Jan88 ist aber keine Behörde und hat im Zweifel auch nicht das "Gewicht" zu sagen "Ich befinde, das Original hat vorgelegen und das Digitalisat entspricht dem Original".

--- End quote ---

Dann siehe mein zweiter Absatz - solange es keine Anhaltspunkte für Zweifel gibt, was soll der Quatsch?

--- End quote ---
Das mag sein, ist aber irrelevant. Da ist ein AG, der Originale verlangt (völlig egal, ob da ein guter Grund vorliegt, oder nicht) und der Bewerber/frisch eingestellte Mitarbeiter muss nun passen, weil er keine Originale mehr vorliegen hat. Und dieser Bewerber kann sich nicht hinstellen und sagen "Digitalisat ersetzt Original". Auch rechtlich ersetzt ein eingescanntes Dokument nicht das Dokument.
Von daher ist es befremdlich, wenn jemand seine Originale entsorgt...

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version