Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Fahrzeit zur Berufsschule

(1/2) > >>

Annika1506:
Hallo zusammen!

Ich habe eine Frage zu den Fahrzeiten während der Ausbildung.

Verpflichtet sind die AG nur ab 270 Minuten Unterricht den Azubi freizustellen. An einem der zwei Schultage pro Woche habe ich nur 5 Stunden (also 225 Minuten Unterricht), mein Betrieb könnte mich also zur Arbeit kommen lassen. Ich bekomme für den Hinweg 30 Minuten Fahrzeit angerechnet.

Das Problem... ich fahre fast 2 Stunden zur Berufsschule und meine Stunden liegen mitten am Tag. Vor dem Unterricht darf ich nicht kommen, da ich keine volle Stunde bleiben kann bevor ich wieder los muss. Ich bekomme also die halbe Stunde Fahrzeit. Jedoch darf ich nach der Schule auch nicht kommen, weil dann niemand mehr im Betrieb ist. Ich mache also 3 Stunden Minus jede Woche.
Ich habe mehrmals mit meinem Ausbilder geredet, aber mehr als Schulterzucken und "müssen wir nach einer Lösung gucken, Sie haben ja noch Plusstunden" habe ich nicht bekommen, und das ist jetzt auch schon einige Wochen her. Mit meiner Chefin habe ich noch nicht geredet, das habe ich mich nicht getraut.

Meine Frage also... wie kann ich das Gespräch mit meiner Chefin suchen? Wie kann ich das Thema ansprechen? Sollte ich meinen Ausbilder nochmal darauf ansprechen, oder die Ausbildungsleitung?

Über Antworten oder Anregungen freue ich mich. :)

(P.S. zu der 30 Minuten Regelung: habe mit der JAV geredet, ob das für die Azubis der anderen Berufe reicht (die haben ja woanders Schule), es reicht aber auch überhaupt nicht. Die JAV traut sich jedoch nicht, sich für eine Verbesserung einzusetzen - aus Sorge, dass die halbe Stunde gestrichen wird. Es wurde ihr wohl zu verstehen gegeben, dass selbst die halbe Stunde reine Kulanz ist....)

Flying:
Direkt ansprechen und das Problem schildern und Lösungen suchen..

Wenn der Ausbilder keine Lösung hat, wendest du dich halt an die nächsthöhere Stelle - ich seh das Problem des Besprechens nicht so ganz.

Nerostar:
Du schreibst, dass dein Ausbildungsbetrieb dich zur Arbeit zitieren könnte, was an sich erstmal korrekt ist.
Aber macht er das denn auch?

Bei uns ist es bspw. so, dass gerade im Hinblick auf die fehlende Zeiteffizienz (Fahrtweg, Fahrtzeit, nicht alle haben ein Auto, etc.) bei den Azubis darauf verzichtet wird, bei egal wie vielen Stunden Berufsschule, eine Anweisung zur Arbeitsaufnahme in der Praxis überhaupt in Erwägung zu ziehen.

Gutgeschrieben werden den Azubis in der Berufsschulzeit konsequent 8 Stunden, egal wie viele Stunden faktisch in der Berufsschule verbracht werden.

Ich ging davon aus, dass dies überall so der Fall ist.

Kommunalgenie:

--- Zitat von: Nerostar am 19.03.2024 20:10 ---Du schreibst, dass dein Ausbildungsbetrieb dich zur Arbeit zitieren könnte, was an sich erstmal korrekt ist.
Aber macht er das denn auch?

Bei uns ist es bspw. so, dass gerade im Hinblick auf die fehlende Zeiteffizienz (Fahrtweg, Fahrtzeit, nicht alle haben ein Auto, etc.) bei den Azubis darauf verzichtet wird, bei egal wie vielen Stunden Berufsschule, eine Anweisung zur Arbeitsaufnahme in der Praxis überhaupt in Erwägung zu ziehen.

Gutgeschrieben werden den Azubis in der Berufsschulzeit konsequent 8 Stunden, egal wie viele Stunden faktisch in der Berufsschule verbracht werden.

Ich ging davon aus, dass dies überall so der Fall ist.

--- End quote ---

Sollte so sein, aber manche herzlose Ausbilder benötigen eben noch billige Arbeitskräfte zum einsortieren der Gesetzesnachlieferungen unter dem typischen Motto "Ich kann ihm doch keine Sollarbeitszeit gutschreiben wenn er nur 5 Stunden Schule hatte und Fahrzeit wird mir auch nicht angerechnet"

Annika1506:

--- Zitat von: Flying am 19.03.2024 14:17 ---Direkt ansprechen und das Problem schildern und Lösungen suchen..

Wenn der Ausbilder keine Lösung hat, wendest du dich halt an die nächsthöhere Stelle - ich seh das Problem des Besprechens nicht so ganz.

--- End quote ---
Danke für die Antwort! Ich hatte gehofft, es gibt vielleicht etwas auf das ich verweisen könnte... etwas, dass besser ist als, salopp formuliert, "Ich finde das doof und andere machen es besser". ^^' Oder sagen wir Gesprächsstrategien. Ich war noch nie in der Situation, dass ich so ein Gespräch führen musste und bin deshalb etwas unbeholfen.


--- Zitat von: Kommunalgenie am 20.03.2024 09:01 ---
--- Zitat von: Nerostar am 19.03.2024 20:10 ---Du schreibst, dass dein Ausbildungsbetrieb dich zur Arbeit zitieren könnte, was an sich erstmal korrekt ist.
Aber macht er das denn auch?

Bei uns ist es bspw. so, dass gerade im Hinblick auf die fehlende Zeiteffizienz (Fahrtweg, Fahrtzeit, nicht alle haben ein Auto, etc.) bei den Azubis darauf verzichtet wird, bei egal wie vielen Stunden Berufsschule, eine Anweisung zur Arbeitsaufnahme in der Praxis überhaupt in Erwägung zu ziehen.

Gutgeschrieben werden den Azubis in der Berufsschulzeit konsequent 8 Stunden, egal wie viele Stunden faktisch in der Berufsschule verbracht werden.

Ich ging davon aus, dass dies überall so der Fall ist.

--- End quote ---

Sollte so sein, aber manche herzlose Ausbilder benötigen eben noch billige Arbeitskräfte zum einsortieren der Gesetzesnachlieferungen unter dem typischen Motto "Ich kann ihm doch keine Sollarbeitszeit gutschreiben wenn er nur 5 Stunden Schule hatte und Fahrzeit wird mir auch nicht angerechnet"

--- End quote ---
Danke für eure Beiträge!
Und ja... so ein Motto hat leider mein Ausbilder. Die Ausbilder von 99% meiner Klassenkollegen haben bessere Regelungen getroffen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version