Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[Allg] Sollte man in Deutschland Richter werden?
clarion:
Da sich so viele über sogenannte Plattitüden aufregen, muss ich noch mal darauf eingehen.
Warum gibt es wohl Sprüche, die immer wieder und in mehrere Lebenslagen wieder kehren? Weil diese Sprüche auf viele Situationen passen.
Ich verstehe Love it, leave it, change it auch eher so, dass man eine immmer unerträglichere Situationen verlassen sollte, wenn man sie nicht ändern kann. Das ist gesünder für die eigenen Seele und auch für Mitmenschen um einen herum.
Weiter oben berichtete jemand von seiner besseren Hälfte. Die Situation, die da beschrieben ist, ist mit mehr Geld nicht zu verbessern. Man hat ja keine Zeit selbiges die auszugeben. Sondern man bräuchte deutlich mehr Personal. Gibt es überhaupt genügend Arbeit suchende Voll - Juristen, um das Personal nennenswert aufzubauen?
Solange Juristen ähnlich Mangelware wie Ingenieure, Ärzte, Lehrer,..... sind, werden die großen Kanzleien noch mehr Geld aufbieten, um genügend gute Leute zu bekommen. Dass
Thomber:
--- Zitat ---Solange Juristen ähnlich Mangelware wie Ingenieure, Ärzte, Lehrer,..... sind, werden die großen Kanzleien noch mehr Geld aufbieten, um genügend gute Leute zu bekommen.
--- End quote ---
Eine Kanzlei - das natürlich Habitat der Juristen, korrekt.
Als Leiter von Gruppen, Referaten oder gar ganzen Ämtern und Behörden, zwar historisch so vorgegeben, aber unnötig. (So, wie ein Arzt in einen medizinischen Bereich gehört, sollte ein Jurist im Rechtsbereich eingesetzt werden.)
Taigawolf:
Soviel dazu:
https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100391186/cum-ex-skandal-ex-chefermittlerin-geht-hart-mit-der-politik-ins-gericht.html
Hier einige prägnante Zitate aus dem Artikel:
- "Brorhilker habe um ihre Entlassung aus dem Beamtenverhältnis gebeten[...]"
- Dem WDR sagte Brorhilker: "Ich war immer mit Leib und Seele Staatsanwältin, gerade im Bereich von Wirtschaftskriminalität, aber ich bin überhaupt nicht zufrieden damit, wie in Deutschland Finanzkriminalität verfolgt wird." Dies lasse sich in einem Satz zusammenfassen: "Die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen."
- "Brorhilker sprach sich für mehr Personal in der Strafverfolgung [...] aus."
Alter Richter:
Sollte man heutzutage in Deutschland Richter werden.
Wenn man was kann: Klares Nein, denn
-du musst dann die Drecksjobs machen, weil mittlerweile zu viele da sind, die wenig bis gar nichts können,
- die Justizverwaltungen reden alles schön (auf deutsch: lügen, wenn sie den Mund aufmachen),
- über die Besoldung muss man gar nicht reden,
- du wirst mittlerweile ob deiner Berufswahl nicht mehr nur verschämt, sondern offen belächelt.
PS: Bei uns im Bezirk können sie zuletzt gar nicht so viele Assessoren einstellen, wie sie wieder gehen. Natürlich nur eine „unglückliche Momentaufnahme“, so die (s.o.) Justizverwaltung.
2strong:
Ärgere Dich nicht. Frustrierte Frauen über 50 gibt es häufiger und die paar Mark bei Cum-Ex machen die Bock auch nicht fett.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version