Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Verdi Arbeitszeitbefragung für nächste Tarifrunde...
Fragmon:
Nein Soll-Arbeitszeit bleibt 40 Std. und alles was darüber pro Woche geleistete wird, wird vergütet ;-)
ElBarto:
35 Stunden Woche oder 4 Tage Woche, egal, ich nehme beides, wichtig ist, dass das Gehalt gleich bleibt.
Denn billiger wird das Leben dadurch nicht.
Eigentlich müsste es sogar dennoch mehr Geld geben.
Außerdem sollte man sich beim Thema Fachkräfte mal auf ein gemeinsames Vokabular verständigen.
Was die Politik und Wirtschaft meint wenn sie von Fachkräften spricht dann sind es zum Großteil billige Arbeitskräfte die dann trotz Vollzeitjob noch staatlich gefördert werden müssen um über die Runden zu kommen. Hier kann man tatsächlich halbwegs mit Zuwanderung gegensteuern.
Wenn wir uns im ÖD umsehen dann meinen wir mit Fachkräftemangel, es ist schwer geeignete Azubis zu finden die dann auch noch die bis Ende der Ausbildung -und danach- im Betrieb bleiben wollen.
Oder man tut sich schwer in der IT (gute) Leute zu finden die für den im Vergleich zur freien Wirtschaft oder teilweise nur anderen AGs im ÖD kläglichen Lohn arbeiten wollen. Jetzt, da Corona vorbei ist und die Wirtschaft sich wieder erholen könnte wenn die Ampel nicht wäre.
Hier nutzt wegen Parteiverkehr, Amtssprache ist Deutsch usw. die Zuwanderung Ungelernter leider nur begrenzt bzw. in der nächsten und übernächsten Generation.
Gerade beim Nachwuchs hat die Situation aber ein Gutes, es gibt in meiner Branche nur noch wenig Beamtennachwuchs.
Nichts gegen die Beamten an sich, aber die Annahme (am oberen Ende der Besoldungsleiter) das der Beamte alles kann und dementsprechend auch ohne Ahnung eingesetzt wird, finde ich nicht zeitgemäß.
Faunus:
Selbst wenn eine 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich ohne weitere Tariferhöhung kommen sollte, ist es doch nicht in Stein gemeiselt, dass jdn, dem der Gehalt nicht reicht, sich nicht anderweitig was dazuverdienen zu können.
Ich habe eigentlich die meiste Zeit meines Arbeitslebens mit 2 Stunden in der Woche irgendwelche "Übungsleiter"-Stunden gegeben. Da blickt man immer wieder über den Tellerrand mit interessantem Input und bleibt flexibel.
Natütlich kann man dann auch in E12 einen Wohgeldantrag stellen *kopfschüttel*
brian:
--- Zitat von: Fragmon am 10.04.2024 08:27 ---Ich würde mich eher freuen, wenn Überstunden besser vergütet werden. Mir ist bewusst, dass dies bei Gleitzeit schwer umzusetzen ist, bei Tätigkeiten mit messbaren Output dürfte dies jedoch für viele Interessant sein. Ich könnte mir gut vorstellen, 4 Std. pro Woche mehr zu Arbeiten, wenn diese Stunden Brutto=Netto wären.
--- End quote ---
Wo gibt es denn Überstunden im öD? Das kommt doch relativ selten vor. Meistens wird es ja über Mehrarbeit im Rahmen der Gleitzeit geregelt.
MoinMoin:
--- Zitat von: NelsonMuntz am 10.04.2024 08:37 ---
--- Zitat von: Fragmon am 10.04.2024 08:27 ---Ich würde mich eher freuen, wenn Überstunden besser vergütet werden. Mir ist bewusst, dass dies bei Gleitzeit schwer umzusetzen ist, bei Tätigkeiten mit messbaren Output dürfte dies jedoch für viele Interessant sein. Ich könnte mir gut vorstellen, 4 Std. pro Woche mehr zu Arbeiten, wenn diese Stunden Brutto=Netto wären.
--- End quote ---
Naja, dann würde man aus 40h/Woche auf Teilzeit gehen und den Rest als Überstunden leisten 8) - Aber grundsätzlich finde ich "mehr Netto vom Brutto" auch erstrebenswert.
--- End quote ---
1. Überstunden sind im Tvx nur die Stunden die über die VZ Zeit hinausgeht, das andere sind nur Mehrarbeitsstunden, komisch das diese Scheiße von verdi nicht mal angepasst wird.
2. Dann musste aber auch einen PR und VG finden, der es anordnet und abnickt.
3. also lieber reduzieren und bei Aldi an der Kasse sitzen :o
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version