Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Verdi Arbeitszeitbefragung für nächste Tarifrunde...
NelsonMuntz:
--- Zitat von: MoinMoin am 10.04.2024 06:46 ---Die eine These ist doch, dass der AG in vielen Bereichen der Verwaltung die gleiche Arbeitsleistung erhält ohne ein Lohnerhöhung zu bezahlen.
1-2 h weniger Sollstunden werden durch weniger Kaffeebechergespräche eingefangen.
Dann soll es dir Attraktivität des deutschen Arbeitsmarktes für ausländische Fachkräfte erhöhen und ohne diese wird es eh nix mehr in D.
Und Wohngeld kriegste jetzt schon als E12, hängt doch alleinig vom Wohnort und Anzahl der Kinder ab.3 sollten in Düsseldorf schon reichen.
--- End quote ---
Natürlich gibt es diejenien Bereiche (und Fachkräfte ;D), die in kürzerer Zeit die gleiche Leistung erbringen könnten. Gleichzeitig steht zu befürchten, dass u.U. eben nicht an der Kaffepause gespart wird, weil das für manche auch wichtige, soziale Interaktion darstellt. Während Corona im 100%igen HO wurden wir explizit dazu angehalten, auch (in Maßen) den privaten Austausch nicht zu vernachlässigen.
Die Schwierigkeit ist jedoch, dass aktuell versucht wird, einen neuen, allgemeinen Arbeitszeit-Standard zu entwickeln, der bis zur 4-Tage-Woche reicht. Dort, wo Anwesenheit über feste Zeiträume gefordert ist, benötigt man dann eben auch entsprechend mehr Personal. Ich fürchte ebenfalls, die Attraktivität für Fachkräfte aus dem Ausland hängt in erster Linie an den Verdienstmöglichkeiten. Der Fachinformatiker in der Schweiz oder der Krankenpfleger in New York kugelt sich vor Lachen, wenn er von den Gehältern in DE in seiner Branche erfährt.
Das mit dem Wohngeld war ein (trauriger!) Scherz: Wenn man mit einer E12 (also einem Gehalt, welches bereits oberhalb des Durchschnitts liegt) nicht in der Lage ist, sein Auskommen zu finanzieren, dann stimmt etwas mit der Höhe der Gehälter bzw. der zugehörigen Kaufkraft nicht mehr. Ich kann darüber hinaus auch nicht nachvollziehen, wie man angesichts der aktuellen Herausforderungen (demographischer Wandel, Klimawende, "Kriegstüchtigkeit") auf die Idee kommen kann, jetzt erst mal einen Gang runterzuschalten. Denn all das wird uns in den kommenden Jahren weitere, finanzielle Lasten aufbürden und damit die Einkommen weiter schmälern.
MoinMoin:
Ja, dass man in D heutzutage nicht mehr mit einem mediangehalt sich mehr als ein Kind leisten kann ohne zu noch mehr staatlicher Hilfen zu schielen ist ein Trauerspiel.
Kindergrundsicherung für alle wäre da zumindest mal ein Ansatz, das zu bereinigen, auch wenn es eine Staatshilfe ist.
brian:
Die Frage nach dem aktuellen Gehalt lässt auch tief blicken. Die höchstmögiche Antwort ist mehr als 4.500 Euro, also gearde mal 9a Stufe 5. Da sieht man mal wieder, dass nur die unteren Gehaltsgruppen Verdi interessieren.
Fragmon:
Ich würde mich eher freuen, wenn Überstunden besser vergütet werden. Mir ist bewusst, dass dies bei Gleitzeit schwer umzusetzen ist, bei Tätigkeiten mit messbaren Output dürfte dies jedoch für viele Interessant sein. Ich könnte mir gut vorstellen, 4 Std. pro Woche mehr zu Arbeiten, wenn diese Stunden Brutto=Netto wären.
NelsonMuntz:
--- Zitat von: Fragmon am 10.04.2024 08:27 ---Ich würde mich eher freuen, wenn Überstunden besser vergütet werden. Mir ist bewusst, dass dies bei Gleitzeit schwer umzusetzen ist, bei Tätigkeiten mit messbaren Output dürfte dies jedoch für viele Interessant sein. Ich könnte mir gut vorstellen, 4 Std. pro Woche mehr zu Arbeiten, wenn diese Stunden Brutto=Netto wären.
--- End quote ---
Naja, dann würde man aus 40h/Woche auf Teilzeit gehen und den Rest als Überstunden leisten 8) - Aber grundsätzlich finde ich "mehr Netto vom Brutto" auch erstrebenswert.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version