Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Runter mit der elendingen Arbeitszeit! Umfrage der KOMBA und DBB

<< < (86/225) > >>

BAT:
Es geht nicht um qualitative oder interne Aspekte. Der Drops ist für mich gelutscht.

Ich hoffe nur, dass damit meine ureigenster Wunsch (und nur dieser) bitte schön nachvollziehbar ist. Und nicht gleich der Stab gebrochen wird.

Und ganz nebenbei: natürlich würde ich eine Forderung nach 30 oder 32 Wochenstunden aufstellen wollen für Vollzeit, als Kompromiss sind das bei mir halt 35 Stunden, wo alle Seiten gut mit Leben könnten. Das Ergebnis wären ja ehe 36 oder 37 Stunden.

Zum Leistungsgedanken, auch mal gerne von einigen Politkern und soeben noch von David Garett (!) geäußert: ich komme vom Bauernhof, über 40 oder 45 Stunden - Wochen - gar noch mit Urlaubsanspruch- kann ich als Parameter für einen Leistungsgedanken nur lächeln.

MoinMoin:
Damit ist dein vehementer Wunsch sehr gut nachvollziehbar.
Und halt nur mit einer individuellen Lebensentscheidung bzgl Karriere und miese AG Verhalten begründet. Auf Kosten der grossen Mehrheit.
Du bist nicht gewillt für einen Überschaubaren Zeitraum in aktuelles VZ zu gehen um dann wieder in TZ um die HG zu bekommen.
Sondern willst das dein TZ zu VZ wird und alle anderen dadurch kein mehr an Geld bekommen.
Kann ich gut nachvollziehen.

BAT:
Ich könnte jetzt 10 weitere Seiten schreiben. Das ganze ja einen Hintergrund, und zwar meine - unabhängig von Stellenbesetzungen - Ansicht, dass bereits seit 30 Jahren die Stunden sukzessive herabgesetzt werden sollten, alle sieben Jahre eine halbe Stunde hätte schon gereicht. Aber ich sehe den ernsthaben Willen, den Weg von Chemie und Metall nicht zu gehen, auch nicht bei den Tabellenwerten. Daher ist meine Solidarität mit der Masse an Beschäftigten schon recht niedrig angesetzt.

1992 hätte ich keine 35 Stunden gefordert.

NelsonMuntz:

--- Zitat von: BAT am 16.05.2024 14:13 ---Daher ist meine Solidarität mit der Masse an Beschäftigten schon recht niedrig angesetzt.

--- End quote ---

 8) - Warum nicht gleich so ehrlich?

Das war nu echt ne schwere Geburt, aber hey: Jetzt ist es raus ;)

BAT:
Das bleibt weiter eine ganze normal Forderung, und hat nichts totalitäres.

Was du meintest, ist das ich anderen zu ihrem Glück verhelfen möchte, also die Einstellung. Das ist nur Solidartät, die man aber nicht auf diese eine jetztige Tarifrunde beschränken kann. Ich kenne das Gehampel und Gezicke von Leuten wie dir seit über 30 Jahren und die Beschäftigten sind auch in toto im öD nicht Willens, hier den seinerzeit gleichgestellten Premiumtarfiverträgen zu folgen.

Sicherlich besteht durch HO auch nicht mehr so der Druck z. B. zur AZV. Dies wurde nicht ohne Grund in einigen Ämtern am Tag vor dem Haupturlaub verboten. ;)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version