Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Fachkräftezulage und Gehalt Führungskräfte im öD ?

<< < (2/7) > >>

martin92:
Sorry, wie gesagt ich bin neu und habe wenig Ahnung von den Gehaltsstrukturen.
Danke für den Tipp mit den Haushaltsplänen, ich hab bei uns reingeschaut und ihr habt recht.
Einige Fachbereiche haben tatsächlich max. EG12, dh. die jeweilige Leitung bekäme faktisch weniger als ich.
Bei uns im FB ist EG12/A12 bzw. EG13/A13 tatsächlich Standard auf SB-Ebene. Dazu eine E9a, denke die Assistenz der BL.
Zu den Hierarchien: Die sind tatsächlich flach, AL oder weitere Hirarchieebenen gibt es bei uns im FB nicht, wir SB unterstehen alle direkt der BL.

@MoinMoin
Ja ich finde es auch komisch, dass der offensichtlich unbezahlte Mehrarbeit leistet. Genau aus dem Grund war ich ja davon ausgegangen, dass er gar nicht regulär nach EG15 angestellt ist, sondern zumindest Zulagen erhält. Vielleicht tut er das ja auch und hat er einfach nicht gesagt. Ich hab jetzt erstmal Stufe 2, dazu die Tariferhöhung. Das ist für den Berufseinstieg absolut okay.
(Und ja, mag sein, dass ich gehobene Vorstellungen hab. Das Leben ist aber auch verdammt teuer geworden, und die Preise für Wohnraum hier in meiner Stadt sind trotzdem teilweise auf Großstadtniveau. )


KlammeKassen:
Bist also in einer Art Stabsstelle oder so  ;).

Die Position, die du ausfüllst, gibt es bei uns nichtmal als ausgeschriebene Master-Stelle, sondern nur Bachelor und demzufolge auch nur EG 11. Wir müssen sparen :D.
Ein paar EG12 normale Sachbearbeiter (die keine Leiter sind), haben wir bei uns auch. Allerdings weiß ich bei deren Tätigkeiten nicht, wofür die die bekommen ;D.

Ich frage mich nur, was für dich "Kleinstadt" bedeutet. Hatte bei Kleinstadt so an 10.000 Einwohner gedacht, vielleicht verstehst du dort aber auch 90.000 Einwohner drunter.

wurmlie:

--- Zitat von: martin92 am 20.04.2024 14:50 --- Ich hab jetzt erstmal Stufe 2, dazu die Tariferhöhung. Das ist für den Berufseinstieg absolut okay.
(Und ja, mag sein, dass ich gehobene Vorstellungen hab. Das Leben ist aber auch verdammt teuer geworden, und die Preise für Wohnraum hier in meiner Stadt sind trotzdem teilweise auf Großstadtniveau. )

--- End quote ---

Sie haben gerade erstmal angefangen richtig zu Arbeiten.
Was vorher war kann man nur mutmaßen. Aber was erwartet man denn heute, wenn man an die Arbeit geht? Direkt 5k Netto? man muss sich das auch erstmal verdienen, Erfahrung sammeln und ja, jeder sollte wissen, dass man im öD etwas weniger verdient als in der Privatwirtschaft. Es gibt aber auch Berufe die im öD deutlich besser bezahlt werden.

Personen die eine Ausbildung machen haben oft am Ende gerade mal 1,500-2000 Netto je nach Berufsklasse und bleiben sehr lange in diesem Gehaltsbereich. Sie sind hingegen kommen in 2 Jahren schon in Stufe 3

Wenn man eine Zulage fordert, dann muss diese auch berechtigt sein und vernünftig begründet werden (neue weitere Aufgaben, nicht Fleiß).
Man sollte sich für das Amt als unverzichtbar darstellen und andeuteten woanders hinzugehen. Das funktioniert aber erst nach ein paar Jahren Dienstzeit.

Was richtig gewesen wäre, wäre eine Frage nach einer neuen Erfahrungsstufe, bei viel Fleiß (nachweisbar) und nicht einer Zulage. (Stufenlaufzeitverkürzung bei erheblich über dem Durchschnitt Arbeitsleistung)

Da stellt sich die Frage, für was? Die Fachkraftzulage dient in erster Linie für Arbeitsgruppen (so nenne ich das mal) die schwer für den öD zu bekommen sind - Masterabsolventen im IT-Bereich oder andere besondere Spezialisten mit massig Beruferfahrung.

Ich bin Sachgebietsleiter mit einer EG12, ich habe viel Verantwortung, muss viele Gespräche führen und was sonst so anfällt. Das hat nichts mit Mehrarbeit zu tun, das ist meine ausgeschriebene Stelle.

Sie sollten sich vielleicht mal genauer ins Gehalts- und Hierarchiegefüge des öD einlesen.

Oft sind eigentlich EG13-14 stellvertretende Amtsleiter oder Sachgebietsleiter von größeren Teams und EG15 Amtsleiter. Nur diese fangen nicht direkt bei Stufe 1 oder so an, sondern meist mit 4-5. Diese Gruppen Delegieren und Steuern und werden für Ihre Verantwortung bezahlt.
Natürlich gibt es den einen oder anderen der eine Zulage erhält, der wird dann aber ein Dr. oder eben besonders Qualifizierter auf dieser besagten Stelle sein oder eben noch mehr Aufgaben wahrnehmen als vorher geplant war.

Aber eine Fachkraftzulage nach einem Jahr anzudeuten und nur mit der Begründung -Fleiß- ist schon etwas frech und es milde auszudrücken. Sonst würde man eher versuchen einer Höhergruppierung auf EG14 zu bekommen aber selbst dafür benötigt man weitere, dafür qualifizierte, Aufgaben - nicht Mehrarbeit.

In einem Architektenbüro (Stadtplanung/Entwicklung) würden Sie erstmal am Anfang auch nicht viel mehr verdienen, da Sie null bis gar keine Erfahrung aufweisen können und da wird viel mehr gearbeitet.

Sie hätten dann eher eine EG14 bei Einstellung aushandeln sollen oder eine EG12 + Zulage, weil die EG12 eine höhere Jahressonderzahlung aufweist. die EG12 und EG13 tun sich mtl. fast nichts - vor allem bie Stufe 5 und 6.

Ich weiß aber auch nicht direkt was Sie als Sachbearbeiter genau machen.


--- Zitat ---Die Fachkräftezulage kann gewährt werden, wenn dies zur Deckung des Personalbedarfs (bei neu eingestellten Beschäftigten) oder zur Bindung bereits vorhandener Fachkräfte bei Abwanderungsbestrebungen "im begründeten Einzelfall" (so die Formulierung in der Fachkräfte-RL) erforderlich ist. Der Begriff der "Fachkräfte" erfasst die Beschäftigten der Entgeltgruppen 9a bis 15 mit einschlägiger Fachhochschul- oder Hochschulbildung, insbesondere im IT-Bereich sowie bei Ingenieuren, bzw. Beschäftigten mit gleichwertigen Kenntnissen.
--- End quote ---

Bastel:
Wer im öD mittlerweile alles E12 bekommt.  ::) Nach dem Text habe ich Kopfweh...

NelsonMuntz:

--- Zitat von: Bastel am 22.04.2024 08:25 ---Wer im öD mittlerweile alles E12 bekommt.  ::) Nach dem Text habe ich Kopfweh...

--- End quote ---

In der Sache hat er allerdings schon ein wenig Recht. Warum man mit einem Master, aber ohne einschlägige Berufserfahrung direkt mit Zulagen beschenkt werden sollte, erschließt sich mir nicht wirklich.

Wer gelegentlich Nachrichten guckt, weiß auch: Das Leben ist für alle teurer geworden - gilt eben auch für Berufseinsteiger. Eine E13 ist im öD auch nicht in der Nähe des Mindestlohns. Je nach Fachrichtung des Studiums gilt natürlich überdies: In der pW kann es grundsätzlich höhere Beträge auf der Entgeltabrechnung geben.

Sachbearbeitung mit einer E13 zu vergüten, empfinde ich schon eher ungewöhnlich - hier müssen die Stelleninhaber also bereits über entsprechende Fähigkeiten verfügen. Eine Zulage würde sich erst anbieten, wenn die eingeforderte Leistung weit übertroffen wird. "Mein Porsche muss auch mal tanken" ist leider keine griffige Begründung  ;D ;)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version