Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

ungleiche Verteilung der Projekte wg. Personalmangel jarelang

<< < (3/5) > >>

party:

--- Zitat von: Organisator am 22.04.2024 16:58 ---Wofür denn eine Lösung, bzw. wo ist das Problem?

--- End quote ---
weil man trotzdem immer unter Druck steht! :-[ Zu viel zu betreuende Projekte bedeutet auch dass die Zeit für einen rechtzeitigen Ablauf reicht nicht, d.h immer mehr Druck vor dem Urlaub, Beschwerde von den anderen beteiligten Ämtern/Abteilungen, denen an Zeit/Personal nicht fehlt, etc.
Dazu kommt auch die Verantwortung bzgl. sicherheitsrelevanten Anlagen... Rein theoretisch wenn was passiert, keiner interessiert sich ob du genug Arbeitszeit hättest, ob ihr genug Personal habt, u.s.w

MoinMoin:

--- Zitat von: party am 24.04.2024 06:52 ---
--- Zitat von: Organisator am 22.04.2024 16:58 ---Wofür denn eine Lösung, bzw. wo ist das Problem?

--- End quote ---
weil man trotzdem immer unter Druck steht! :-[ Zu viel zu betreuende Projekte bedeutet auch dass die Zeit für einen rechtzeitigen Ablauf reicht nicht, d.h immer mehr Druck vor dem Urlaub, Beschwerde von den anderen beteiligten Ämtern/Abteilungen, denen an Zeit/Personal nicht fehlt, etc.
Dazu kommt auch die Verantwortung bzgl. sicherheitsrelevanten Anlagen... Rein theoretisch wenn was passiert, keiner interessiert sich ob du genug Arbeitszeit hättest, ob ihr genug Personal habt, u.s.w

--- End quote ---
Nein!
Den Druck konstruierst du dir selber in deinem Hirn, weil du glaubst du bist verantwortlich.
Projekt klappt nicht, weil Zeit fehlt?
Scheiß egal, denn du hast es 12 Monate, 6 Monate und 3 Moante schon vorher schriftlich kundgetan inkl. Lösungen.

Keine Reaktion von den echten VErantwortlichen, egal, sollen die sich das anhören.

Beschwerden, werden umgehend weitergeleitet mit den Hinweis: Bitte Beschwerden an den OberMuckel Präsidenten oder sonst wen, der verantwortlich ist direkt wenden, ich bin nicht zuständig....

Solange du dir den Arsch aufreist und versuchst es am laufen zu halten, geht das Spiel ja auf, es läuft.
Damit sind Menschen wie du halt ein Teil des Problem, dass nicht genügend Geld locker gemacht wird um die Personaldecke zu erhöhen.

Und bei Sicherheitsrelevanten Dingen, gibt es immer eine übergeordneten Stelle der man es melden MUSS, dass da was im argen ist.

A

Organisator:

--- Zitat von: party am 24.04.2024 06:52 ---
--- Zitat von: Organisator am 22.04.2024 16:58 ---Wofür denn eine Lösung, bzw. wo ist das Problem?

--- End quote ---
weil man trotzdem immer unter Druck steht! :-[ Zu viel zu betreuende Projekte bedeutet auch dass die Zeit für einen rechtzeitigen Ablauf reicht nicht, d.h immer mehr Druck vor dem Urlaub, Beschwerde von den anderen beteiligten Ämtern/Abteilungen, denen an Zeit/Personal nicht fehlt, etc.
Dazu kommt auch die Verantwortung bzgl. sicherheitsrelevanten Anlagen... Rein theoretisch wenn was passiert, keiner interessiert sich ob du genug Arbeitszeit hättest, ob ihr genug Personal habt, u.s.w

--- End quote ---

Du hast eine vertraglich vereinbarte Arbeitszeit. Nach Erreichen dieser ist Feierabend. Was bis dahin nicht geschafft ist, meldest du rechtzeitig an deine Führungskraft. Genauso mögliche Beschwerden oder sicherheitsrelevante Dinge. Wenn trotz Personalmangel alles funktioniert und keine Problem bei der Führungskraft ankommen - warum sollte sie dann was machen?

Eleon:
Vielleicht liegt das Problem bei dir selbst. Du versuchst alles zu schaffen und fängst an im Hamsterrad zu laufen. Immer schneller. So lange der Laden läuft, kannst du von Vorgesetzten nichts erwarten.
Es gibt immer Mitarbeiter, die wenig schaffen und solche, die sehr viel Arbeit erledigen. Letzteren packt man gerne noch Zusatzaufgaben obendrauf...
Das führt oft zu krankheitsbedingten Ausfällen und dem berühmten Burnout, was aus meiner Sicht eine Depression ist.
Ich schreibe hier aus leidvoller eigener Erfahrung und kann dir nur raten, mehr Selbstfürsorge zu betreiben. Arbeite stetig, aber ruhig. Mache eine Überlastungsanzeige, wenn du merkst, dass du Termine nicht einhalten kannst und achte auf deine Pausen. Das jahrelange Durcharbeiten zahlt sich nicht aus.
Alles Gute für dich.

party:

--- Zitat von: Organisator am 24.04.2024 07:51 ---
--- Zitat von: party am 24.04.2024 06:52 ---
--- Zitat von: Organisator am 22.04.2024 16:58 ---Wofür denn eine Lösung,

--- End quote ---
weil man trotzdem immer

--- End quote ---

Du hast eine vertraglich vereinbarte Arbeitszeit. Nach Erreichen dieser ist Feierabend. Was bis dahin nicht geschafft ist, meldest du rechtzeitig an deine Führungskraft. Genauso mögliche Beschwerden oder sicherheitsrelevante Dinge. Wenn trotz Personalmangel alles funktioniert und keine Problem bei der Führungskraft ankommen - warum sollte sie dann was machen?

--- End quote ---
ich melde das, ja. Aber so läuft es schon jahrelang.
Wenn ich für die Aufgaben irgendwelche benefits hätte- dann kein Thema!
Dann die Frage an die Runde: um was kann man bei Vorgesetzten bitten?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version