Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[Allg] Übernahme ins Beamtenverhältnis

<< < (2/5) > >>

clarion:
Die mit Abstand größte Gruppen der Beamten sind Lehrer und Polizisten und da sind der Vorbereitungsdienst doch wohl eher die Regel!

Grandia:
Im Lehrertum macht sich der Quereinstieg mit Anerkennung der Erfahrung aus anderen Tätigkeiten breit. Anschließend gibt es eine Warte- bzw. Bewährungszeit von 4 Jahren mit Aufstieg als Beamter. In der Regel läuft das von E11-E13 auf A12/A13 hinaus. In vielen Fällen fehlt dann die Laufbahnvoraussetzung für höhere Gruppen. Ich bin in Nds. Und sehe das immer öfter aber trotzdem noch selten genug, um das Referendariat als Norm zu betrachten.

PhRTurtle:
Das kommt immer ein bisschen auf die konkrete Laufbahn an. Ich kenne zum Beispiel den medizinischen Dienst (Ärzte, z.Bsp in den Gesundheitsämtern) und den Pharmazeutischen Dienst (Apotheker in der Arzneimittel-überwachung). Da sind das in BW jeweils nach Erhalt der Approbation 3 Jahre "relevante " Beruferfahrung um verbeamtet zu werden. Die 3 Jahre nach der Laufbahnverordnung werden dann auch nicht mehr für die Stufenberechnung o.ä herangezogen nach der Verbeamtung.

Vielleicht kannst du anhand der Bezeichnung des Referats oder Abteilung veruschen herauszufinden in welcher Laufbahn eine Verbeamtung erfolgen kann und die entsprechende Verordnung deines Bundeslandes.

Beamter:

--- Zitat von: clarion am 29.04.2024 23:49 ---Die mit Abstand größte Gruppen der Beamten sind Lehrer und Polizisten und da sind der Vorbereitungsdienst doch wohl eher die Regel!

--- End quote ---

Im Eingangspost steht folgendes:

„Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich."

Daher geht Ihre Darstellung ins Leere. Polizisten werden nicht als Angestellte eingestellt und später verbeamtet. Für Lehrer gilt das gleiche. Und wenn als Angestellter eingestellt wird, erfolgt die nötige Laufbahnvoraussetzung eben doch durch die Berufserfahrung.

Sie haben sich gedanklich auf direkt als Beamte eingestellte Personen versteift. Darum geht es hier aber nicht. Also liegt 2strong weiterhin richtig.

frankundfrei:
https://im.baden-wuerttemberg.de/de/service/karriere/berufsinformation/gehobener-verwaltungsdienst

bzw eben keine reinen Verwaltungsinhalte wie bei zB Bauingenieur/Architekten

https://fm.baden-wuerttemberg.de/de/startseite/service/publikation/did/ausbildung-fuer-den-gehobenen-bautechnischen-dienst-in-der-staatlichen-vermoegens-und-hochbauverwaltu

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version