Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Quereinstieg ÖD

(1/2) > >>

JJ91:
Hallo zusammen,

ich habe lange recherchiert und komme bei meinem Vorhaben leider nicht so ganz voran und hoffe hier einige hilfreiche Tipps und Infos zu erhalten.

Ich möchte mich gerne beruflich umorientieren und den Quereinstieg in den ÖD, vorzugsweise in die kommunale Verwaltung, schaffen. Mit meiner aktuellen Laufbahn und Qualifikation wird der Quereinsteig ohne konkrete Fortbildung oder einem Lehrgang nicht klappen(habe bereits einige Bewerbungen hinter mir, bisher leider immer eine Absage erhalten).

Eigentlich möchte ich mich gezielt mit einer Fort- oder Weiterbildung in der Verwaltung qualifizieren, nach meinen Recherchen, gibt es jedoch keine gezielte Weiterbildungen oder Lehrgänge für Quereinsteiger ohne beruflichen Bezug zur Verwaltung......etc und habe nun folgende Optionen vorliegen:

- Wirtschaftsfachwirt IHK - berufsbegleitend
- Studium der Verwaltungswissenschaften - Fernstudium

Meine Frage, wie ist der Wirtschaftsfachwirt im Öffentlichen Deinst anerkannt, auch hinsichtlich der Eingruppierung? Der fachspezifische Verwaltungsfachwirt wird in fast allen Stellenzeigen erwähnt, diese Forbildung kann ich jedoch aktuell aufgrund fehlender Zugangvoraussetzungen nicht belegen. Daher wäre der Wirtschaftsfachwirt eine Alternative, aber auch eine gute für einen Einstieg in den ÖD?

Über hilfreiche Infos, Tips.....etc würde ich mich sehr freuen.

Danke sehr  :)

ich1974:
Hallo,

verschiedene Studieninstitute bieten den Verwaltungslehrgang/Beschäftigtenlehrgang 1 sowie den Aufbaulehrgang VLII/BLII auch für Quereinsteiger an. Dies wird teils sogar von der Agentur für Arbeit gefördert. Einfach mal nachfragen welche Zugangsvoraussetzungen benötigt werden. VLII/BLII müsste Fachhochschulreife/Fachabitur ausreichend sein. Für den VLI/BLI müsste dann ein Realschulabschluss ausreichend sein.

daskat:
Ich habe den Wirtschaftsfachwirt im Jan. abgeschlossen. In den meisten Tarifverträgen im öD ist der Fachwirt nicht dem Bachlor gleichgestellt, auch wenn es nach DQR auf einer Stufe ist. Mehr als EG 9a ist also schwierig.

Ich habe eine Anstellung bei einem komm. Versorgungsunternehmen gefunden. In der Anzeige wurde ein Fachwirte-Abschluss gewünscht und ich war gerade in der Endphase - es passte perfekt.

LogiJöw:
Einfach mal den Arbeitgeberhorizont etwas erweitern und sich nicht unbedingt auf die kommunale Verwaltung versteifen. Die Frage stellt sich ja auch, welchen Arbeitsbereich du überhaupt anstrebst.
Je nach Lage des Standortes können auch Stadtwerke (wie schon von daskat erwähnt), Zweckverbände,  Forschungsinstitute, ÖPNV, Kassenärztliche Vereinigungen, Medizinischer Dienst, Stadtreinigung, Berufsgenossenschaften, Abwasserbetriebe, Universitäten, Krankenkassen, etc., in Frage kommen.
Sagt einer, der nur mit Ausbildung und Fachwirt über diverse der genannten Alternativen in der kommunalen Verwaltung bei einer E12 angekommen ist.

FollFosten:

--- Zitat von: LogiJöw am 09.05.2024 09:41 ---Einfach mal den Arbeitgeberhorizont etwas erweitern und sich nicht unbedingt auf die kommunale Verwaltung versteifen. Die Frage stellt sich ja auch, welchen Arbeitsbereich du überhaupt anstrebst.
Je nach Lage des Standortes können auch Stadtwerke (wie schon von daskat erwähnt), Zweckverbände,  Forschungsinstitute, ÖPNV, Kassenärztliche Vereinigungen, Medizinischer Dienst, Stadtreinigung, Berufsgenossenschaften, Abwasserbetriebe, Universitäten, Krankenkassen, etc., in Frage kommen.
Sagt einer, der nur mit Ausbildung und Fachwirt über diverse der genannten Alternativen in der kommunalen Verwaltung bei einer E12 angekommen ist.

--- End quote ---

Der Empfehlung kann ich mich nur anschließen ... mit VFA-Ausbildung und Verwaltungsfachwirt kann man in kommunalen Betrieben, etc. meist besser bis EG12 und darüber hinaus kommen .. hab letzte Woche die Gespräche aufgenommen, um die EG14 zu realisieren. Und das auch ohne Studium. Die Chancen stehen nicht schlecht. Daher den Fokus auf jeden Fall erweitern!

Viel Erfolg dabei!

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version